Schluss mit langweiligen Weihnachtskarten – hier kommt die Immersion
Die digitale Weihnachtskarte – ein Highlight in jeder Inbox! Von allen Seiten heißt es: „Haben Sie schon die neue digitale Karte gesehen?“ – und tatsächlich: Tausende, nein Zehntausende, ja Hunderttausende klicken sich begeistert durch die festlichen Botschaften der Unternehmen. Dieses smarte B2B-Modell für den digitalen Versand punktet gleich doppelt: maximale Aufmerksamkeit bei Ihren Geschäftspartnern – und sofortige Ersparnisse. Denn schon im ersten Moment sparen Sie bares Geld: Portokosten in Höhe von 9.500 € entfallen auf einen Schlag! Digital. Eindrucksvoll. Effizient. Ihre Weihnachtsbotschaft wird gesehen – und bleibt in Erinnerung.
Welche Möglichkeiten habe ich im B2B für die Weihnacht? Im Bereich der XR?
Im B2B-Bereich bietet Extended Reality (XR) eine außergewöhnliche Möglichkeit, digitale Weihnachtsgrüße innovativ zu inszenieren. Anstelle klassischer Karten entstehen immersive Erlebnisse, die Aufmerksamkeit schaffen und im Gedächtnis bleiben. So verwandelt eine digitale Weihnachtskarte per WebAR einen einfachen QR-Code in eine festliche 3D-Welt, die direkt auf dem Smartphone erlebbar ist – ganz ohne App. Virtuelle Showrooms können Produkte oder Dienstleistungen in einem weihnachtlichen Ambiente präsentieren und machen das Portfolio interaktiv erfahrbar.
Tausende Motive!
Was ist eine Augmented Reality Agentur?
Eine digitale Weihnachtskarte ist die smarte Alternative zum klassischen Gruß per Post.
Statt Papier und Porto setzt sie auf Kreativität, Schnelligkeit und Reichweite. Unternehmen versenden ihre Botschaften direkt per Mail oder Social Media – modern, aufmerksamkeitsstark und nachhaltig. Ob animiert, als Video oder mit interaktiven AR-Elementen: die digitale Weihnachtskarte sorgt für Begeisterung beim Empfänger und spart gleichzeitig Kosten und Zeit. Sie lässt sich personalisieren, wirkt professionell und bleibt im Gedächtnis. Kurz gesagt: Tradition trifft Innovation – und Ihre Weihnachtsgrüße erreichen garantiert die Augen und Herzen Ihrer Kunden.Stärkung der Marke: Innovative AR-Anwendungen unterstreichen die Modernität und Zukunftsorientierung des Unternehmens.
Digitale Weihnachtskarte und deren Vorteile:
-
Kostenersparnis – keine Druck- und Portokosten, sofortige Einsparungen ab dem ersten Versand.
-
Schnelle Verbreitung – Grußkarten erreichen Empfänger weltweit in Sekunden.
-
Nachhaltigkeit – kein Papierverbrauch, ressourcenschonend und umweltfreundlich.
-
Kreative Gestaltung – mit Videos, Animationen oder interaktiven AR-Elementen deutlich eindrucksvoller als Papierkarten.
-
Personalisierung – Inhalte lassen sich flexibel auf Kunden, Partner oder Mitarbeiter zuschneiden und jederzeit aktualisieren.
Was ist ein Facefilter?
Ein Facefilter ist eine digitale Erweiterung, die mithilfe von Augmented Reality (AR) über die Frontkamera eines Smartphones oder Tablets das Gesicht einer Person verändert oder ergänzt. Bekannte Beispiele sind Tierohren, Masken, Make-up-Effekte oder Animationen, die sich in Echtzeit an die Bewegungen des Gesichts anpassen. Möglich wird dies durch moderne Gesichtserkennungstechnologien, die Konturen, Mimik und Bewegungen präzise erfassen. Facefilter werden häufig in sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder Snapchat genutzt, eignen sich aber auch für Marketing und B2B-Anwendungen, da sie Aufmerksamkeit erzeugen, spielerisch wirken und Markenbotschaften auf unterhaltsame Weise transportieren.
Was ist WebAR?
WebAR steht für Web-based Augmented Reality und bezeichnet Augmented-Reality-Anwendungen, die direkt über den Internetbrowser eines Smartphones oder Tablets abgerufen werden können – ohne dass eine spezielle App installiert werden muss.
Nutzer scannen einfach einen QR-Code oder klicken auf einen Link und erleben sofort interaktive 3D-Objekte, Animationen oder virtuelle Effekte in ihrer realen Umgebung. Diese Technologie macht AR besonders barrierefrei, da sie für jeden mit einem internetfähigen Gerät zugänglich ist.
WebAR wird in vielen Bereichen eingesetzt – von Marketingkampagnen über Produktpräsentationen bis hin zu Schulungen oder Events – und kombiniert hohe Reichweite mit einfacher Handhabung.
Filme, 3D-Animationen, Sound und Facefilter auf Weihnachtskarten? Wie geht das?
Das funktioniert mit Augmented Reality (AR) und speziell mit WebAR-Technologien. Die Weihnachtskarte bleibt zunächst klassisch: ein gedrucktes Motiv mit einem QR-Code oder einem speziellen Link. Sobald der Empfänger diesen mit dem Smartphone scannt, öffnet sich eine AR-Anwendung direkt im Browser – ohne App-Download.
Auf dem Display wird die Karte dadurch lebendig: Filme spielen ab, 3D-Animationen erscheinen über der Karte, Soundeffekte untermalen die Szene, und sogar Facefilter lassen sich aktivieren, die das Gesicht des Nutzers mit weihnachtlichen Elementen schmücken. Technisch gesehen werden die digitalen Inhalte auf einem Server gespeichert und in kleinen Datencontainern an das Endgerät gestreamt.
So verbinden sich traditionelle Weihnachtskarten mit modernen, interaktiven Erlebnissen – aufmerksamkeitsstark, nachhaltig und einprägsam.
Die Weihnachtskarte von Logan Five kostenfrei kennenlernen? Wir bieten Ihr B2B-Team Meeting? 09562/4001-0
Unsere immersive Technik mit AR, VR, MR und WebAR ist erklärungsbedürftig. Sie sollten sich aber keine Sekunde dieser Chancen entgehen, mehr über die immersiven Methoden von Logan Five anschauen. Denn Sie werden Ihr Differenzierungsmerkmal werden. Gerne führen wir mit Ihnen ein erstes, kostenfreies Teams Meeting.