Coole Idee Weihnachts-Karte gefällig?
Die exquisite Business-E-Card richtet sich an Unternehmen, die ihren Weihnachtsgruß einfacher, eleganter und stilvoller versenden möchten. Nicht nur zur Weihnacht!
So einfach war digitaler Versand noch nie. Warum also in die Ferne schweifen, wenn Weihnachten so unkompliziert sein kann? Gemeinsam gestalten wir Ihr Motiv, setzen Facefilter oder Videos ein – und versenden anschließend 250 oder sogar eine Million Karten. Vollständig digital, bequem und effizient.
Einfacher geht es nicht. Die Idee der Weihnachtskarte „roodelcard“ von Logan Five® per E-Mail oder Newsletter versenden. Wir bieten auch einen L5-Generator für große Auflagen, mit dem wir Ihre Aussendung starten können. Branden Sie die Weihnachtsmütze mit Ihrem Logo oder gestalten Sie mit uns verrückte Ideen.
9.500,00 Euro Einsparung?
Klar und nachvollziehbar: Versenden Sie 10.000 Weihnachtskarten auf klassischem Weg, entstehen allein für Porto rund 9.500 Euro (gerade erst wurden Postkarten auf 95 Cent erhöht). Hinzu kommen etwa 1.500 Euro für den Druck, 1.500 Euro für Gestaltung und Koordination sowie 1.500 Euro für Lager, Logistik und Administration. In Summe ergibt das schnell über 14.000 Euro – jedes Jahr aufs Neue.
Mit der roodelcard von Logan Five® geht es deutlich besser: komplett digital, ohne Papier, ohne LKW-Fahrten, ohne Diesel und ohne seltene Erden für Sound- oder Videomodule. Eine moderne, nachhaltige und kosteneffiziente Revolution für Ihre Weihnachtsgrüße.
Das wäre doch etwas?
Was kostet die roodelcard von Logan Five®?
Wie schaffen wir das alles unter 2.500 Euro?
Ob individuelles Motiv mit passender Typografie oder eines unserer fertigen Designs mit Cap, Schlitten oder Geweih – Sie haben die Wahl. Versenden Sie Ihre Karten selbst per E-Mail (bis zu 250 Stück) und profitieren Sie von Gesamtkosten deutlich unter 2.000 Euro – garantiert. Bei Selbstversand auch in großen Auflagen bleibt derselbe Preis.
Wie funktioniert das Prozedere?
Wir gestalten Ihr Design in Ihrem Corporate Design. Das funktioniert super bequem:
Der normale Zeitraum zwischen August und November liegt bei rund 10 Arbeitstagen.
Wie lange benötigt Logan Five für die Idee der Weihnachtskarte?
Garantiert zwischen August und November innerhalb von 10 Arbeitstagen, eher 5. Die Aussendung wird, wenn von uns automatisiert gesteuert. Wenn Sie versenden, bitte den Zeitraum vorsehen und prüfen!
Was sind Augmented Reality Weihnachtskarten?
Bei der reinen Logan-Five-Weihnachts-Karte erstellen wir Videobotschaften, Video-Sounds und Video-Bilderwelten unter anderem auch in 3D-Animationen. Hier könnt Ihr diese auch einmal anschauen.
Nutzen Sie Facefilter und Augmented Reality, um Ihre Weihnachtskarte auf einzigartige Weise zu präsentieren. Unsere roodelcard by Logan Five® eignet sich ebenso für alle anderen Botschaften, die Sie kreativ und eindrucksvoll vermitteln möchten.
Alles geht ganz einfach! E-Card, QR-Card, Design, Versenden.
Sparen Sie bei 10.000 Aussendungen mindestens 9.500 Euro (neue Preise der Deutschen Post). Ihre Geschäftsleitung und Ihre Kunden werden Sie lieben. roodelcard sind nachhaltig, ohne seltene Erden, schnell und einfach versendbar.
Einfacher geht es nicht. Einfach unsere Idee der Weihnachtskarte „roodelcard“ per E-Mail oder Newsletter versenden. Wir haben auch einen L5-Generator, mit dem wir Ihre Aussendung starten können. Branden Sie die Weihnachtsmütze mit Ihrem Logo oder gestalten Sie mit uns verrückte Ideen.
Die neue „roodelcard“ ist die ideale Business-Lösung für Ihren Weihnachtsgruß. Sie wird direkt im E-Mail-Body versendet und kann mit einem persönlichen Text emotional gestaltet werden. Porto und administrativer Aufwand entfallen – versenden Sie selbst oder nutzen Sie bequem unsere L5‑Generator-Technik. Einfach klicken am Laptop und Bildschirm (mit Kamera) oder per Tablet und Smartphone.
Alle Empfänger werden Augen machen. Gestaltung, Augmented Reality und interaktive Facefilter – alles aus einer Hand von Logan Five. Ihre individuelle roodelcard by Logan Five können Sie ganz flexibel als klassische Druckversion versenden oder digital per E-Mail verschicken.
Wie einfach kann man diese E-Card versenden?
Logans „roodelcard“ ist eine exklusive Business-E-Card, mit der Sie Ihre Kunden sowohl in kleinen als auch in großen Auflagen erreichen können. Das System ist bewusst einfach gehalten – so wird Ihre Weihnachtsbotschaft ohne Umwege wirkungsvoll übermittelt.
So funktioniert es:
Gestaltung und Motivauswahl – gemeinsam entwickeln wir ein passendes Design.
Technische Umsetzung – wir übernehmen die komplette Integration der Technik.
Versand – wahlweise durch Sie in kleiner Stückzahl oder ab 250 Exemplaren automatisiert durch uns.
Ihre Empfänger erhalten so eine festliche und innovative Botschaft – Ihre „Idee Weihnachtskarte“.
Rufen Sie uns an: 09562 / 4001‑0.
Die roodelcard sorgt garantiert in jeder Variante für einen bleibenden Eindruck!
Spart man wirklich mit eCards enorm?
Natürlich – wenn Sie 10.000 Weihnachtskarten nicht aufwendig drucken und versenden müssen, sparen Sie mehr als nur das Porto von 8.500 Euro. Versenden Sie die Karten selbst digital, bleibt diese Ersparnis in diesem Jahr Ihr direkter Gewinn.
Möchten Sie skalieren? Kein Problem – Sie bestimmen die Auflage und den Versandzeitpunkt. Alternativ übernimmt Logan Five den kompletten Versand für Sie – auf Wunsch auch über den L5‑Generator (kostenpflichtige Option).
Warum sind diese Karten nachhaltig? Welche Vorteile kommen zusammen?
Die roodelcard ist vollständig digital – von der Gestaltung bis zum Versand. Dadurch sparen Sie nicht nur Aufwand, sondern auch wertvolle Ressourcen:
Keine Verwendung seltener Erden – es werden weder Sound- noch Video-Module benötigt.
Kein Papierverbrauch – die Karte wird ausschließlich digital erstellt und versendet.
Kein Porto – ein wesentlicher Kostenfaktor entfällt, sodass sich die Investition bereits beim ersten Einsatz amortisiert.
Keine Lagerhaltung oder Logistik – weder LKW-Fahrten noch zusätzliche Administration sind erforderlich.
So wird Ihre Weihnachtsbotschaft nicht nur charmant, sondern auch nachhaltig und effizient übermittelt.
Kann man eine roodelcard basteln?
Jein. Denn wir meinen, dass man die Art Work und das Art Design gerne selbt basteln kann. Wer gerne basteln möchte, kann solch eine Art Work selbst erstellen und lässt uns das Design zukommen. Wir verbessern das Ergebniss und schaffen aus einer semiprofessionellen Karte somit eine professionelle Karte, die Sie auch veredeln und drucken lassen können.
Was ist DIY? Diy beschreibt ganz kurz, wass die Abkürzung bedeutet: Do it yourself wird also zu DIY.
Gerne wird beim DIY auch Papier und Karton verwendet. Logan Five verzichtet im klassischen, digitalen Sinne komplett auf Papier.
Wieviel Zeit wird für eine AR ECard benötigt?
Wir benötigen von August bis Dezember cirka 10 Arbeitstage mit allen Abläufen. Um die Zeit zu verkürzen, können wir auch in Direktkontakt mit Ihnen treten und in maximal 5 Arbeitstagen große Dinge erschaffen. Schaunmer mal.
Weihnachtskarten basteln?
Logan Five wird keine Weihnachtskarten basteln. Die Originale entstehen am Computer. Dort klebe ich als Grafiker die Schleife oder den Stern an die richtige Stelle. Weit vom Basteln ist das gar nicht entfernt. Auf diese Weise entsteht eine schöne, kleine Weihnachts-Karte, die sich sehen lassen kann. Auch unsere Kinder probieren das hin und ab an den Computern. Übrigens bekommt man Papier, Karton und die Schleife auch beim Bastel-Shop.
Wie mache ich eine Weihnachtskarte vom Bastel-Shop?
Das Format ist ziemlich genau 148 x 105 Milimeter groß. Verwendet Man Aquarell-Papier für ein Bild, klebe ich später diesen Karton auf einen beschreibbaren Karton. Die Weihnachtskarte, die man selbst erstellt und bastelt, hat natürlich einen sehr hohen Wert. Weswegen Kinder in der Schule Weihnachtskarten basteln.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Weihnachtskarten-Idee und Ihrem Wunsch-Facefilter persönlich. Sie erhalten von uns zwei Motivvorschläge sowie eine (nach der Auswahl) professionell ausgearbeitete finale Version. Zwei Korrekturschleifen für Inhalt und Schrift sind enthalten – nach der zweiten Korrekturrunde erfolgt Ihre Freigabe für den finalen Entwurf. Die gezeigten Beispiele sind nicht bindend und völlig frei. SIe können Ihr Motiv auch selbst gestalten.
Die Roodelcard begeistert durch ihre Augmented‑Reality‑Animationen, die über einen dezent eingebetteten QR‑Code – ganz ohne App – auf Smartphone, Tablet oder Desktop gestartet werden können, ist individuell im Corporate Design anpassbar, ermöglicht personalisierte, automatisierbare Versandlisten (auch per CSV), kommt papier‑ und portofrei daher und spart Kosten und Ressourcen – und überzeugt so als nachhaltiges, professionelles B2B‑Marketingtool im E‑Card‑Shop.
Herr Heumann, wie ist die Idee zu dieser besonderen Weihnachtskarte entstanden, und was unterscheidet diese Karte von klassischen Weihnachtskarten? Wieso haben Sie die neuen „roodelcards“ erfunden?
Antwort:
Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, Unternehmen eine moderne und nachhaltige Möglichkeit zu bieten, ihre Grüße zu versenden. Dazu gehört natürlich auch unser Team und insbesondere Dipl.-Ing.(FH) Frank Sperling. Unsere Karte kombiniert digitale Innovation mit emotionaler Botschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weihnachtskarten ist sie interaktiv, leicht personalisierbar und kann unkompliziert digital verschickt werden – ganz ohne Druck, Lagerung oder Versandkosten.
Frage 2:
Warum glauben Sie, dass Unternehmen immer stärker auf digitale Karten setzen, anstatt physische Weihnachtskarten zu verschicken?
Antwort:
Digitale Karten sind nachhaltiger, kostengünstiger und flexibler. Sie sparen Ressourcen, können individuell gestaltet werden und erreichen Empfänger direkt und schnell. Zudem lassen sich die Karten mit interaktiven Elementen wie Videos oder Augmented Reality aufwerten – etwas, das klassische Weihnachtskarten nicht bieten können.
Frage 3:
Welche Vorteile bietet die Karte für Unternehmen, die sich von der Masse abheben möchten?
Antwort:
Die digitale Karte (manche sagen Ecard) ist außergewöhnlich, weil sie mehr als nur ein Bild oder Text ist. Sie kann Emotionen transportieren, Markenbotschaften verstärken und bleibt beim Empfänger in Erinnerung. Unternehmen, die diese Karte nutzen, zeigen Innovationskraft und Nachhaltigkeit, was ihre Außendarstellung deutlich stärkt. In unserem Fall und Artikel hier fokussieren wir auf das Thema Facefilter. In anderen Bereichen kümmern wir uns um die Augmented Reality in ihrer gesamten Breite: Video-, Bild- und Soundbotschaften erreichen faszinierte Besucher. Und wer das Krönchen aufsetzen mag: Das ist die 3D-Animation.
Frage 4:
Wie reagieren Kunden, wenn sie eine solche digitale Weihnachtskarte erhalten?
Antwort:
Die Reaktionen sind durchweg positiv. Viele Empfänger sind überrascht, wie modern und kreativ eine Karte wirken kann. Da die Inhalte multimedial sind, entsteht ein Wow‑Effekt, der mit gedruckten Karten kaum zu erreichen ist.
Frage 5:
Welche Ideen fließen in die Gestaltung und Personalisierung der Karten ein?
Antwort:
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Konzepte. Diese reichen von einfachen Botschaften bis hin zu aufwendigen AR‑Erlebnissen. Bei der Gestaltung legen wir großen Wert auf Corporate Design, sodass jede Karte einzigartig ist. So entstehen immer wieder neue Ideen, die unsere Kunden begeistern.
Frage 6:
Wie sehen Sie die Zukunft von Weihnachtskarten und digitalen Karten allgemein?
Antwort:
Wir sind überzeugt, dass digitale Weihnachtskarten und andere Karten künftig den Standard bilden werden. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten Unternehmen auch neue Möglichkeiten der Kommunikation. Personalisierte Inhalte und interaktive Features machen solche Karten zu echten Erlebnissen.
Frage 7:
Was würden Sie Unternehmen raten, die noch zögern, ihre traditionellen Weihnachtskarten durch moderne digitale Karten zu ersetzen?
Antwort:
Ich würde empfehlen, es einfach auszuprobieren. Eine digitale Karte kann zunächst als Ergänzung genutzt werden. Schon nach den ersten positiven Rückmeldungen merken viele, wie effektiv und zeitgemäß diese Form des Grußes ist. Spätestens dann erkennt man, dass digitale Karten nicht nur eine moderne Lösung sind, sondern auch ein echter Gewinn für Marke und Kundenbeziehung. Die digitale Weihnachts-Karte macht echt Sinn.
Antwort:
Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, Unternehmen eine moderne und nachhaltige Möglichkeit zu bieten, ihre Grüße zu versenden. Dazu gehört natürlich auch unser Team und insbesondere Dipl.-Ing.(FH) Frank Sperling. Unsere Karte kombiniert digitale Innovation mit emotionaler Botschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weihnachtskarten ist sie interaktiv, leicht personalisierbar und kann unkompliziert digital verschickt werden – ganz ohne Druck, Lagerung oder Versandkosten.
Frage 2:
Warum glauben Sie, dass Unternehmen immer stärker auf digitale Karten setzen, anstatt physische Weihnachtskarten zu verschicken?
Antwort:
Digitale Karten sind nachhaltiger, kostengünstiger und flexibler. Sie sparen Ressourcen, können individuell gestaltet werden und erreichen Empfänger direkt und schnell. Zudem lassen sich die Karten mit interaktiven Elementen wie Videos oder Augmented Reality aufwerten – etwas, das klassische Weihnachtskarten nicht bieten können.
Frage 3:
Welche Vorteile bietet die Karte für Unternehmen, die sich von der Masse abheben möchten?
Antwort:
Die digitale Karte (manche sagen Ecard) ist außergewöhnlich, weil sie mehr als nur ein Bild oder Text ist. Sie kann Emotionen transportieren, Markenbotschaften verstärken und bleibt beim Empfänger in Erinnerung. Unternehmen, die diese Karte nutzen, zeigen Innovationskraft und Nachhaltigkeit, was ihre Außendarstellung deutlich stärkt. In unserem Fall und Artikel hier fokussieren wir auf das Thema Facefilter. In anderen Bereichen kümmern wir uns um die Augmented Reality in ihrer gesamten Breite: Video-, Bild- und Soundbotschaften erreichen faszinierte Besucher. Und wer das Krönchen aufsetzen mag: Das ist die 3D-Animation.
Frage 4:
Wie reagieren Kunden, wenn sie eine solche digitale Weihnachtskarte erhalten?
Antwort:
Die Reaktionen sind durchweg positiv. Viele Empfänger sind überrascht, wie modern und kreativ eine Karte wirken kann. Da die Inhalte multimedial sind, entsteht ein Wow‑Effekt, der mit gedruckten Karten kaum zu erreichen ist.
Frage 5:
Welche Ideen fließen in die Gestaltung und Personalisierung der Karten ein?
Antwort:
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Konzepte. Diese reichen von einfachen Botschaften bis hin zu aufwendigen AR‑Erlebnissen. Bei der Gestaltung legen wir großen Wert auf Corporate Design, sodass jede Karte einzigartig ist. So entstehen immer wieder neue Ideen, die unsere Kunden begeistern.
Frage 6:
Wie sehen Sie die Zukunft von Weihnachtskarten und digitalen Karten allgemein?
Antwort:
Wir sind überzeugt, dass digitale Weihnachtskarten und andere Karten künftig den Standard bilden werden. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten Unternehmen auch neue Möglichkeiten der Kommunikation. Personalisierte Inhalte und interaktive Features machen solche Karten zu echten Erlebnissen.
Frage 7:
Was würden Sie Unternehmen raten, die noch zögern, ihre traditionellen Weihnachtskarten durch moderne digitale Karten zu ersetzen?
Antwort:
Ich würde empfehlen, es einfach auszuprobieren. Eine digitale Karte kann zunächst als Ergänzung genutzt werden. Schon nach den ersten positiven Rückmeldungen merken viele, wie effektiv und zeitgemäß diese Form des Grußes ist. Spätestens dann erkennt man, dass digitale Karten nicht nur eine moderne Lösung sind, sondern auch ein echter Gewinn für Marke und Kundenbeziehung. Die digitale Weihnachts-Karte macht echt Sinn.