1. Vollständiger digitaler Zwilling statt einzelner Aufnahmen
Klassische 3D-Foto-Systeme erstellen meist nur Panoramafotos oder punktuelle 3D-Ansichten. Matterport verbindet dagegen alle Scans logisch miteinander und erzeugt einen durchgehenden, interaktiven Rundgang – einen echten digitalen Zwilling.
2. Hohe Präzision und automatische Verarbeitung
-
Lasermessung + Kamera: Matterport kombiniert optische Bilder mit Tiefeninformationen.
-
Automatische Verknüpfung: Die Software baut aus den Rohdaten sofort ein nutzbares 3D-Modell, ohne dass manuell nachjustiert werden muss.
3. Interaktive Nutzung
Während 3D-Fotos oft nur „ansehbar“ sind, erlaubt Matterport:
-
Virtuelle Rundgänge (Walkthroughs)
-
Einbindung von Hotspots, Videos, PDFs oder Weblinks
-
Integration in AR- und VR-Umgebungen
4. Skalierbarkeit der Objekte
Matterport funktioniert von kleinen Räumen bis hin zu Hotels, Hallen oder großen Showrooms – klassische Systeme stoßen hier oft an Grenzen.
5. Einfache Bedienung und Cloud-Anbindung
-
Scans lassen sich schnell durchführen, auch ohne Spezialisten für 3D-Software.
-
Das Modell wird automatisch in die Cloud geladen und ist weltweit teilbar und einbettbar.
6. Vermarktungsvorteile
Gerade in Immobilien, Handel, Industrie oder Tourismus: Matterport bietet eine immersive, emotionalere Präsentation und sorgt so für höhere Aufmerksamkeit und schnellere Kaufentscheidungen.