3D Foto Glas

Refraktion. Reflektion. Realistisches Glas.

Glas in 3D darzustellen ist wohl eine der anspruchvollsten Aufgaben, denen sich 3D Artisten stellen können. Denn die Spiegelungen des Umfelds, des Settings, der Licht- und Farbeinstellungen beeinflussen das Ergebnis jeweils beeindruckend. Logan Five kann Ihr Partner sein für die Ausarbeitung realistischer Glas- und Kunststoffformen, die als Ihre Produkte in den Märkten platziert werden.

3D Foto Glas, 3D Foto

Logan Five – Ihr digitaler 3D-Fotograf

Neben den klassischen Glasformen lassen sich auch alle anderen Materialien darstellen. Unsere 3D-Artisten visualieren auf der Grundlage Ihrer Daten hochkomplexe und detaillierte 3D-Produkte mit geringem Datenaufkommen. Damit Ihre App nicht wegen der Datenmengen explodiert. Fragen Sie uns an: 09562/4001-0. Wir visualisieren Eye-Candy.

Zusammenarbeit mit vielen Designern!

Wir arbeiten mit diversen Unternehmen und deren Designer/innen zusammen. Dies bedeutet, dass wir die gestalteten Elemente in verschiedenen Dateiformaten erhalten und somit auf die designerische Leistung der Auftraggeber zurückgreifen können. Logan Five ist der Supporter für eben die Designer/innen, die ideale Lichtverhältnisse für ihre Produkte erreichen möchten. Dies für Online, aber auch für den klassischen Druck.

Vorteile der 3D Glasentwicklung

Ob einfache Flaschenform, ob Flacon, Töpfchen oder Vase: Glas ist kein einfaches Material in der fotografischen, aber auch der 3D-Darstellung. Verschiedene Dickten des Glaskörpers, verschiedene Größen der Glasbehältnisse, unvorhersagbare Lichtbrechungen. Der beauftragte 3D-Artist muss sich als Spezialist in Ihr Produktportfolio einarbeiten.

Heinz Glas, 3D Foto Glas

Vier aktuelle Glasformen aus dem Hause Heinz Glas HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA. Die Formen werden von den Designern wie Jonas Rentsch an Logan Five in Dateiform geliefert und dort für das Setting sowie die Retopologisierung für weitere Anwendungen (App, Web) optimiert.

Wiederholbarkeit

Wir analylisieren Ihr Portfolio und erstellen verschiedene Settings, die immer wiederholbar bleiben. Milimetergenaues Arbeiten im Gegensatz zur Fotografie.

Unmöglichkeit

Die Arbeit für ein 3D Foto Glas ist einzigartig und kann bisher nicht bekannte Wege gehen. Lassen Sie uns gemeinsam verschiedene Welten kreieren.

Reflektion

Spiegelung können in der Fotografie eine Gemeinheit sein, weil sie Retuschen auslösen. In der 3D Fotografie sieht die Realität ein wenig anders aus.

Refraktion

Die Brechung von Licht lässt sich viel genauer, präziser, aber auch auf Wunsch abstruser darstellen, als dies in klassische Fotografie möglich ist. Lichtwelten!

Effizienz

Ist ein Setting perfekt ausgearbeitet, lassen sich Serienfotografie, Winkelfotografie und spezielle Wünsche jederzeit realisieren und für weitere Produkte wiederholen.

Erweiterte Realität

Ihr direkter Ansprechpartner für Glas und Kunststoffe ist Svend Richter.

Reflektion und Refraktion im 3D Glas Foto Design

3D Foto Glas für kreative Animation und Darstellung

Den kreativen Gedanken ist keine Grenze gesetzt. Ob Animation oder Eye-Candy-Darstellung: Logan Five ist Ihr Partner für die Darstellung von Glas und anderen Mateiralien.

Die klassische und die innovative 3D-Glas-Konstruktion im Bereich von Glasdarstellungen hat viele Auswirkungen auf die Reflektion und Refraktion des Lichts. Es handelt sich um eine Technologie, um komplexe dreidimensionale Formen von Glas, aber auch glasähnlichem Kunststoff darstellen zu können. Durch diese Technologie können 3D-Artisten und Designer verschiedene transparente Gegenstände wie Glasplatten, Gläser, Violen, Töpfchen, Flacons, Vasen, Skulpturen und vieles mehr erstellen. Logan Five nutzt die 3D-Konstruktion oder die Überarbeitung von vorhandenen Vorlagen aus den verschiedensten Programmen, um Oberflächen zu optimieren, zu verbessern und von der Datenmenge zu reduzieren.

Übernahme von Konstruktionsdaten

Die 3D-Glas-Konstruktion ermöglicht es, dass komplexe, verwickelte Designs und Formen in das Glas eingebracht werden können, was zu faszinierenden Reflektionen und Refraktionen von Licht führt. Die Art und Weise, wie das Licht durch das Glas fällt, wird absolut durch die Form und Geometrie des Objekts beeinflusst. Ein komplexes Design erzeugt einzigartige Muster auf Oberflächen und projiziert faszinierende Schatten auf umgebende Objekte.

3D nutzen, um Darstellungen zu verbessern

Im Design wird die exzellente 3D-Glas-Konstruktion das Erscheinungsbild eines Produkts verbessern, indem es das Aussehen und die Datenmenge optimiert. Durch die 3D-Konstruktion können komplexe Formen und Muster erzeugt werden, die für das menschliche Auge einfach noch attraktiver als die Realität sind. Es kann das ästhetische Momentum einer Glasstruktur erhöhen und das Interesse potenzieller Käufer an Produkten und Objekten verstärken.

Das Spiel mit Farben und Licht

In Reflektion und Refraktion bringt die 3D-Glas-Konstruktion sehr subtile Farben hervor. Das Licht, das durch das Glas scheint, wird durch die Geometrie und die Formen des Objekts gebrochen, was durch optimale Beeinflussung des 3D-Artisten einzigartige visuelle Effekte hervorrufen kann. Es kann eine interessante Tiefenwirkung erzeugen, die das Auge der Betrachter fesselt und Blicke auf das Objekt zieht. So verkauft sich das Produkt besser.

Fazit des Einsatzes eines „3D Foto Glas“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 3D-Glas-Konstruktion eine faszinierende Technologie ist, die die Art und Weise, wie Glas gestaltet und verwendet wird, verändert hat. Das Potenzial, die Gestaltung von Produkten zu verbessern und neue visuelle Effekte durch die Reflektion und Refraktion von Licht führen dazu, dieses Thema an Stelle von Fotografie zu setzen. Logan Five setzt das Wissen rund um die Glasherstellung für Ihre Produktwelten ein und unterstützt Sie bei der Präsentation.

3D Artist, AR Agentur Logan Five, Werbeagentur

Ihr direkter Ansprechpartner für Maschinen und technische Produkte ist Chris Strohwald.

Konfiguration und Darstellung von Glas in einer AR-Glas-App

Augmented Reality Agentur, Heinz Glas Anwendung App, 3D Foto Glas

Logan Five hat sich in der Glasindustrie bereits einen Namen gemacht. Mit dem gemeinsam entwickelten Virtual Designer lässt sich Glas optimal individuell darstellen, konfigurieren und präsentieren.

Die Erstellung eines 3D-App-Glaskonfigurators wie dem Virtual Designer von Heinz Glas ist ein aufwendiger und komplexer Prozess. Es erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um die gewünschten Funktionen und Eigenschaften bereitzustellen. Der erste Schritt bei der Erstellung eines 3D-Glaskonfigurators ist die Entscheidung über die verwendete Software. Logan Five arbeitet mit Blender sowie anderen spezialisierten Softwares und nutzt viele nützliche Zusatztools für die exakte Glasdarstellung.

Daten aus verschiedenen Formaten

Logan Five übernimmt Ihre Dateien aus allen gängigen 3D-Softwares, um diese von der Datenmenge und den Oberflächen her zu optimieren. Dies beinhaltet die Optimierung (Retopologisierung) der Form des Glases sowie die Hinzufügung von Texturen und anderen Merkmalen, um das Ergebnis so realistisch wie möglich aussehen zu lassen. Der nächste Schritt besteht darin, dem AR-APP-Konfigurator die Funktionen hinzuzufügen, die es den Benutzern ermöglichen, das Glas zu individualisieren. Dazu gehören Funktionen wie die Möglichkeit, die Farbe des Glases zu ändern, metallische oder andere Texturen hinzuzufügen, oder das Glas mit Gravuren oder anderen Verzierungen zu versehen.

Ohne Test gibt es keine App

Sobald diese Funktionen hinzugefügt wurden, muss der Konfigurator mit Ihnen gemeinsam getestet werden, um sicherzustellen, dass er sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist. Dies kann mehrere Iterationen erfordern, um sicherzustellen, dass der Konfigurator die gewünschten Ergebnisse liefert.

Integration des Konfigurators in eine 3D-AR-App-Umgebung

Schließlich muss der Konfigurator in die Website oder Anwendung integriert werden, in der er verwendet werden soll. Ein 3D-Glaskonfigurator wie der Visual Designer, der in Zusammenarbeit mit Heinz Glas entstand, sollte innovativ und immersiv sein: Der Einsatz von Augmented Reality ist heute verpflichtend.

Fazit

Zusammenfassend ist die Erstellung eines 3D-Glaskonfigurators ein aufwendiger und komplexer Prozess, der viele Schritte des erfahrenen Teams erfordert, darunter die Auswahl der Software, die Optimierung des Glas-Modells, die Hinzufügung von Individualsierungsfunktionen und die Integration in die Website oder App (beides wird von L5 geliefert).  Der 3D-Glaskonfigurator „Visual Designer“, der in Zusammenarbeit von Heinz Glas und Logan Five entstand, bietet beispielsweise allen Benutzern und Kunden ein einzigartiges und personalisiertes Erlebnis.

Es ist die neue Art der leichtfüßigen Präsentation.

Fragen Sie unverbindlich an!

Unter Telefon 09562/4001-0 geben wir schnell und kompetent Auskunft. Auf Wunsch werden wir Ihnen unsere verschiedenen Entwicklungen in einer MS Teams Veranstaltung gerne vorführen.

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden diese gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte/in ein Drittland erfolgt nicht. Hinweis: Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@logan-5.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich in der Datenschutzerklärung *

CAPTCHA image

Fragen Sie für „3D Foto Glas“ unverbindlich an!

Weitere AR-Projekte finden Sie auch auf Augmented Reality L5.

Logan Five® – Ihre Digitalagentur für kreative, digitale Bildgestaltung

Das agile Team von Logan Five freut sich auf Ihr Interesse an Konzepten rund um die digitale Welt des Internets. Kombinieren Sie 3D, Augmented Reality mit Social Media und allen anderen modernen Kommunikations-Instrumenten. Begutachten Sie mit uns gemeinsam – während eines Teams-Meetings – welch Arbeiten wir auch für 3D Foto Glas für die Märkte erschaffen haben.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.