Rudolphs Facefilter!
Video, Sound, 3D-Animation, Facefilters, Bilder und mehr in den digitalen B2B-Karten von Logan Five. Außergewöhnliche Weihnachtskarten!
Verrückt? Visionär! Genial! Warum nicht dieses Jahr eine Weihnachtskarte verschicken, die alles andere in den Schatten stellt?
Nutzen Sie Facefilters. Filmen Sie sich selbst vor Greenscreen und senden Sie eine persönliche Botschaft – humorvoll, herzlich oder spektakulär. Ob Geschäftsleitung oder Team: Das funktioniert auf jeder Ebene. Versenden Sie Emotion. In 3D. Mit Bild, Ton und Bewegung. Außergewöhnliche Weihnachtskarten sind individuell – von Logan Five.
Sollten Sie Ihr Smartphone zum Surfen verwenden, ganz einfach auf das Bild klicken!
Sie können Videos, 3D-Animationen, Bilder, Facefilters oder Soundbotschaften versenden. Logan Five entwickelt mit Ihrem Unternehmen Ihre individuellen digitalen aber auch analogen Weihnachtsgrüße und Botschaften und versendet diese über Ihren Server an Abertausende! Dies mit modernster Immersion!
Nur Unternehmen können diesen Service nutzen?
Ja. Logan Five ist ein B2B-Dienstleister. Als Spezialist für Augmented Reality erstellen wir große, aber auch kleine Anwendungen für weltweit operierende Unternehmen. Gerade bei den Weihnachtskarten bieten sich die vielen Marketing-Tools der Augmented Reality an.
Design und Versand? 8.500 Euro sparen?
Logan Five erstellt Ihre individuellen Weihnachtskarten (die Sie aber auch selbst gestalten können). Daneben kreieren wir die gewünschte Technik mit WebAR. Sie können die Karten drucken, wir empfehlen aber den digitalen Versand, weil Sie sich bei 10.000 Aussendungen 8.500 Euro Geld einsparen.
Digitaler Versand? Automatisiert? DSGVO?
Gemeinsam mit Ihrer IT platzieren wir den L5-Generator auf Ihren Plattformen. Sie können den L5-Generator für andere Aussendungen nutzen. Die einfachste Form, die DSGVO zu wahren und keine Umstände zu machen.
Doppelte Nachhaltigkeit?
Logan Five verwendet bei Print keine seltenen Erden, wie diese früher als Bildschirm- oder Soundmodule eingesetzt wurden.
Beim digitalen Versand verzichten Sie auf Lagerhaltung, Transport, Herstellung, Ressourcen und auf das Porto!
Wir freuen uns, wenn Sie uns anrufen: 09562/4001-0.
Rechtliche Bedingungen für den Einsatz von Botschaften!
Fordern Sie jetzt spannende Beispiele an! Sie möchten sehen, was mit Augmented Reality heute schon möglich ist? Wir zeigen es Ihnen dies gerne! Von interaktiven Produktpräsentationen bis hin zu virtuellen Showrooms: Unsere AR-Beispiele geben Ihnen einen direkten Eindruck davon, wie Augmented Reality in der Praxis aussieht – ganz einfach auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie AR auch Ihre Ideen bereichern kann – schnell, unkompliziert und ohne App.
Wenn eine Weihnachtskarte mehr kann als nur grüßen. Weihnachten ist die Zeit des Innehaltens – und der besonderen Gesten. Doch wie hebt man sich in einem Meer aus Standardkarten und digitalen Massennachrichten wirklich ab? Frank Heumann und Dipl.-Ing.(FH) Frank Sperling haben eine Antwort gefunden, die Innovation und Emotion vereint: die außergewöhnliche Weihnachtskarte inkl. Augmented Reality. Was auf den ersten Blick wie eine elegante Klappkarte mit weiß-goldenem Design erscheint, verwandelt sich beim Aufklappen in ein interaktives Erlebnis, das begeistert – inkl. digitalem Schmetterling, persönlichen Grüßen und echter Magie.
Im Interview verraten die beiden Kreativköpfe, warum sie Grußkarten revolutionieren, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten im Set inkl. Umschlag, Einlegeblatt und Karton stecken – und weshalb sich gerade jetzt der Mut zu etwas Neuem lohnt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die nächste Generation der Weihnachtsbotschaft.
Redaktion: Herr Sperling, Herr Heumann, vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Wir wollen heute über Ihre gemeinsame Entwicklung sprechen – die sogenannte Außergewöhnliche Weihnachtskarte. Was macht sie so besonders?
Dipl.-Ing.(FH), Full Stack Entwickler, Werbeagentur und Augmented Reality Agentur Logan Five
Frank Sperling: Vielen Dank für die Einladung. Für uns ist die Weihnachtskarte nicht einfach nur ein Stück Karton mit einem Gruß, sondern ein Medium voller Möglichkeiten. Wir wollten eine Karte erschaffen, die man nicht nur liest – sondern erlebt. Die „ausgefallen“ ist. Deshalb haben wir das klassische Format erweitert: Unsere Karte enthält einen inkl. QR-Code, der direkt in eine Augmented-Reality-Erfahrung führt.
Frank Heumann: Richtig – und genau an dieser Seite hebt dies unsere Weihnachtskarte von anderen ab. Man klappt sie auf, entdeckt eine dezente Gestaltung in Weiß und Gold, scannt den Code – und plötzlich schwebt ein zarter, digitaler Schmetterling auf der Nasenspitze. Live. Interaktiv. Und doch vollkommen analog in der Hand gehalten. Dieses Set aus Karte, Einlegeblatt und Umschlag (Briefumschlag) ist ein Erlebnis, nicht nur ein Versandstück. Und dies ganz nachhaltig, ohne seltene Erden.
Redaktion: Was war die Motivation hinter dieser Idee? Weihnachten ist ja jedes Jahr – was wollten Sie anders machen?
Frank Heumann, Geschäftsführer
Frank Sperling: Weihnachten ist die Zeit der Besinnung – aber auch der Reizüberflutung. Wir wollten mit dieser Weihnachtskarte eine ruhige, aber gleichzeitig außergewöhnliche Erfahrung schaffen. Die Karte soll Wünsche transportieren, ohne laut zu sein. Sie darf Emotionen wecken, zum Staunen bringen – und zugleich die Marke des Absenders subtil präsentieren.
Frank Heumann: Außerdem war uns wichtig, dass die Karte sich individuell anpassen lässt – sowohl in Schrift, Farben als auch der digitalen Erweiterung. Unsere Kunden bekommen ein Komplettpaket, inklusive Gestaltung, AR-Integration, Druck und Versandoption. Es geht nicht nur um eine Karte – es geht um eine Botschaft, die bleibt. Aber: Es ist B2B, es geht uns nicht um Einzelexemplare, sondern Mengenversendungen.
Redaktion: Lassen Sie uns etwas technischer werden: Wie ist die Karte aufgebaut?
Frank Heumann: Die Weihnachtskarte könnte aus hochwertigem, mattem Karton, klassisch aufgeklappt, mit einer Breite von 21 cm und einer Höhe von 14,8 cm bestehen – also im edlen DIN A5-Querformat. Die Vorderseite ziert je nach Wunsch ein Motiv, oft minimalistisch – viele Kunden lieben das cleane Weiß in Kombination mit edlem Gold. Im Inneren befindet sich das AR-Erlebnis über den QR-Code. Doch im Grunde genommen, können Sie sich selbst zu einem eigenen Format oder einer Stanzform entscheiden. Die Kunden sind völlig frei.
Frank Sperling: Dazu könnte selbst ein Einlegeblatt, das wahlweise mit persönlichen Worten bedruckt oder als handschriftlicher Gruß vorbereitet werden kann, hinzukommen. Als weitere Möglichkeite wäre der passende Umschlag, den man verwenden kann. Alles zusammen wirkt nicht wie Massenware, sondern wie ein echtes, individuelles Geschenk. Der Kunde wählt, ob digital oder analog.
Redaktion: Und was ist mit dem Preis? Viele Unternehmen haben ein begrenztes Weihnachtsbudget.
Frank Heumann: Klar, Budgetfragen sind wichtig. Unsere Kunden erhalten ein vollständiges Set inkl. Gestaltung und Technik, wobei der Einstieg bereits bei kleinen Auflagen möglich ist. Wir rechnen transparent inkl. MwSt, sodass auch für kleinere Unternehmen eine hochwertige Präsentation zu Weihnachten möglich ist.
Frank Sperling: Wichtig zu betonen: Die Karte ist nicht billig – aber sie ist preiswert. Denn sie hat eine Wirkung, die über den Moment hinausgeht. Wer eine solche Weihnachtskarte erhält, erinnert sich auch Wochen später noch daran. Und das ist letztlich unbezahlbar.
Redaktion: Sie haben vorhin AR erwähnt – also Augmented Reality. Funktioniert das denn wirklich bei allen in der digitalen Version?
Frank Sperling: Ja, unsere Lösung ist inkl. WebAR-Technologie, also ganz ohne App. Der QR-Code leitet direkt auf eine browserbasierte Anwendung, die selbst auf etwas älteren Smartphones funktioniert. Vorraussetzung ist eine Kamera und ein aktueller Standard-Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Internet Browser von Samsung. Keine Installation, kein Aufwand. Einfach scannen und staunen. Auch technisch weniger affine Menschen erleben die Magie.
Frank Heumann: Gerade deshalb ist diese Karte ein Türöffner – auch in B2B. Sie vereint Tradition und Innovation. Man hat etwas in der Hand, kann es aufklappen, fühlt das Material – und doch startet mit einem Klick etwas völlig Neues. Das ist unsere Art von „Frohe Weihnachten“ im digitalen Zeitalter.
Redaktion: Gibt es verschiedene Designs oder ist die Karte immer gleich?
Frank Heumann: Ganz im Gegenteil! Die Weihnachtskarte ist so wandelbar wie unsere Kunden. Ob klassisch, verspielt, reduziert, verspiegelt – jede Karte ist individuell gestaltbar. Auch Sonderformate sind möglich, inkl. Sonderfarben, individueller Schriftarten oder geprägtem Logo. Manche Kunden lassen sogar eigene Soundfiles integrieren – als Audio-Gruß zusätzlich zur AR.
Frank Sperling: Und auch die digitale Ebene lässt sich frei gestalten: Statt Schmetterling kann es ein Geschenk sein, das sich entfaltet, ein Produkt, das in 3D rotiert, oder eine persönliche Ansprache der Geschäftsleitung. Die Karte ist nur der Träger – was wir daraus machen, liegt bei Ihnen. Unsere Kunden dürfen ihre ganze Fantasie verwenden, um das eigene Unternehmen attraktiv darzustellen.
Redaktion: Wie ist das Feedback von Kund:innen?
Frank Heumann: Durchweg positiv – und häufig voller Überraschung. Viele berichten, dass der Empfänger sofort ein Foto oder Video davon macht und es mit anderen teilt. Es entsteht echte Begeisterung. Und gerade bei Weihnachtskarten ist das selten geworden. In unserem Bereich WebAR Referenzen sehen wir hier auch andere Botschaften.
Frank Sperling: Das stimmt. Vor allem, weil es eben nicht nur um Design geht, sondern um einen Moment. Man nimmt sich Zeit, klappt die Karte auf, liest den Gruß, scannt den Code – und erlebt etwas. Diese Zeit des Innehaltens ist heute das größte Geschenk, das man machen kann.
Redaktion: Wie früh sollte man mit der Bestellung anfangen?
Frank Sperling: Ideal ist es, wenn Sie bis spätestens Oktober planen, lieber heute. Je nachdem, ob Sie eine Standardvariante oder eine vollständig individualisierte Weihnachtskarte möchten, kann das Set aus Idee, Gestaltung, Druck und Versand mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Bei der digitalen Variante ist dies einfacher und schneller.
Frank Heumann: Frühzeitige Planung erlaubt es uns, auf jeden Wunsch einzugehen – von der inkl. AR-Story bis zur perfekten Kombination aus Karton, Umschlag, Einlegeblatt und Schriftbild. Wer erst Anfang Dezember kommt, bekommt zwar auch eine schöne Karte – aber die ganz großen Ideen brauchen eben ein wenig Vorlauf.
Redaktion: Und zum Schluss: Was wünschen Sie sich von den Kunden?
Frank Heumann: Mut. Den Mut, mal etwas anderes zu machen. Unsere außergewöhnliche Weihnachtskarte ist mehr als ein Produkt – sie ist ein Erlebnis. Wer sie versendet, sagt: Ich nehme mir Zeit für dich. Ich sehe dich. Ich wünsche dir Frohe Weihnachten – auf meine Art.
Frank Sperling: Und wenn ich ergänzen darf: inkl. einer Prise Magie. Denn genau das ist Weihnachten doch auch – ein Moment der Verzauberung. Und wir liefern die Karte dazu. Digital oder analog.
Redaktion: Vielen Dank für dieses inspirierende Gespräch!