Angriff auf den Zugang (Passwortbasierte Angriffe)
Jeder Versuch, ein Passwort zu knacken, ist ein Cyberangriff. Es wird versucht, das Passwort des oder der Benutzer zu kompromittieren. Hierfür gibt es eine Reihe von verschiedenen Angriffsarten:
- Brute-Force-Angriffe: Der Angreifer probiert manuell oder automatisiert eine Reihe von Passwort-Kombinationen aus. Abhilfe: Starke Passwörter mit Sonderzeichen, Klein- und Großschreibung.
- Wörterbuch Angriffe: Anhand eines Wörterbuchs versucht der Angreifer, Passwörter zu ermitteln. Abhilfe: Wörter kreativ umschreiben, neu kombinieren, mit Zahlen und Sonderzeichen auffüllen und erweitern.
- Social-Engineering-Angriffe: Angreifer versuchen, das Passwort von der Zielperson auszuspähen, Tricks und Täuschungen anzuwenden, um an die Kombinationen heranzukommen. Abhilfe: Weitergabe der Information und Schulung der entsprechenden Personen.
To Do:
Vermindern Sie aktiv alle Möglichkeiten, Ihr Passwort zu kompromittieren. Richten Sie starke Richtlinien für Ihr Unternehmen ein. Mindestens 8 Buchstaben und/oder Zahlen und gemischte Begriffe, die unlogisch aufgebaut sind und schwer zu ermitteln bleiben. Ein Passwortmanager hilft. Auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung hilft für mehr Sicherheit.
Erfolgreiche Passwortangriffe können vermieden werden, indem man feste Richtlinien im Unternehmen einführt. Durch YISP und der Aktualisierung wird ein Basisschutz eingerichtet. Der Verlust von Passwörtern insgesamt kann aber über Maßnahmen wie YISP nicht abgedeckt werden, da es sich um persönliche Verhaltensweisen handelt.