Coole Weihnacht – Zack: Porto gespart & amortisiert.
Ob Video, 3D-Animation mit oder ohne Sound, Greenscreen-Film, Bildfolge oder Facefilter – Logan Five erweckt alle Medienformen durch WebAR zum Leben und begeistert Ihre Kunden mit faszinierenden Erlebnissen. Mit dem Facefilter können Sie sich ganz schnell ein putziges, rotes Näschen holen. Einfach klicken oder scannen! Schon sind elektronische Weihnachts-Karte (auch digitale Weihnachtskarte) und Ecard in Ihrem Haus. Wir erstellen digitale Weihnachtskarten, genauso wie elektronische Weihnachtskarten und versenden diese.

Frank Heumann wird Ihnen die Vorteile dieser Karten gerne im Gespräch sympathisch näher bringen:
- Die elektronische Weihnachtskarte amortisiert sich sofort!
- Schneller als gedruckt!
- Porto sparen (bei 10.000 Karten 9.500 Euro)
- Eigene Auswahl und Gestaltung (Sie selbst oder wir)
- Digitaler Versand ohne DSGVO-Probleme
- Die gesamte Administration schmilzt!
Große Menge – wir bieten wir den Smart Generator
10.000 Versendungen in zwei Sekunden. Wir erläutern das gerne! Amortisation sofort.
Das ist die absolute Freiheitaller Gestaltungsmöglichkeiten!
Dies sind Beispiele mit unseren vielfältigen Facefilters. Denn Weihnachtskarten dürfen auch andere Wege gehen. Wir können brav, seriös, krass aber auch klassisch emotional. Dabei denken wir immer, dass die Amortisation bereits mit der ersten Aussendung erfolgt. Die bessere Karte, die erweiterten Möglichkeiten und das bessere Ergebnis für die Menschen, aber auch für die Umwelt. Probieren Sie es aus!
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Am PC? Scan den QR-Code!
Klick am Smartphone.
Versand einfach mit E-Mail.
Einfach mit der Cam auf den QR-Code.
Klick am Smartphone.
Ohne kreative Limits!
Ich sage es doch nicht dreimal.
Klick am Smartphone.
Amortisation jetzt und gleich!Wie Sie im Unternehmensofort mehr als 9.500 Euro sparen können?
Ihr Chef wird Sie in jedem Falle in den Himmel loben. Wenn Sie 100.000 Weihnachts-Karten versenden, werden es sogar 95.000 Euro oder mehr, die gespart werden. Die elektronische Weihnachtskarte wird dann mit dem L5-Botschaftgenerator versendet (oder Sie versenden es selbst). Natürlich können wir Ihnen ganz einfach Möglichkeiten des eigenen Newsletter-Versands zeigen. Wir finden, dass die digitale Weihnachtskarte einen Preis verdient.
Sie erleben nun Logan auf den nachfolgenden Karten (QR-Code oder Klick). Wenn die Kaffekasse gefüllt ist, können Sie gerne von uns Ihren Avatar von uns gestalten lassen. Denn wir sind Spezialisten in 3D, in XR, also AR, VR und MR. Wir sind bereit für Ihre Weihnachts-Karten-Ideen!
Wir verfügen über Tausende an Motiven, die für Sie angepasst werden können – und wählen gemeinsam mit Ihnen genau die aus, die zu Ihrer Marke und Botschaft passen. Doch als erfahrene Designer und 3D-Artisten gehen wir weit darüber hinaus: Wir gestalten für Sie das ultimative Design Ihrer digitalen (elektronische) Weihnachtskarte – individuell, beeindruckend und unvergesslich. Nachhaltig. Energiesparend. Ressourcensparend. Einfach genial.
Was ist eine elektronische Weihnachts-Karte?
Eine digitale Weihnachtskarte ist die moderne, gerne auch immersive Variante der klassischen, haptischen Grußkarte. Sie wird digital erstellt und versendet – per E-Mail, per Newsletter, über den L5-Generator oder über einen Link oder eingebettet auf einer Webseite. Im Gegensatz zur Papier-Karte erlaubt die E-Card multimediale Elemente wie geniale 3D-Animationen, Videos, Soundeffekte oder sogar Augmented-Reality-Inhalte. Logan Five ist Ihr Spezialist für die Augmented Reality Weihnachts-Karte. Sprechen Sie uns kurzfristig an! Denn Sie wissen, die Weihnacht wartet nicht: 09562/4001-0.
Die digitale Weihnachtskarte wird mit Augmented Reality der Renner. Rufen Sie uns jetzt an!
Warum sind digitale Weihnachtskarten so beliebt?
Digitale Karten sind nicht nur nachhaltig, sondern auch kostensparend und vielseitig. Ganz nebenbei handelt es sich den Aufbau von sozialen Beziehungen nebst einem gehörigen Anteil der Unterhaltung. Unternehmen können sie gemeinsam mit ihrer Werbeagentur wie Logan Five – individuell gestalten, automatisch versenden und persönliche Elemente wie Namen, Logos oder sogar Videos ihrer Mitarbeitenden integrieren. Sie eignen sich ideal für B2B-Kommunikation oder den internen Weihnachtsgruß. Die roodelcard by Logan Five® macht Ihre Weihnachten einfach noch perfekter.
Vorteile einer elektronischen Weihnachtskarte
Umweltfreundlich & kostensparend
Kein Papier, keine Druckkosten, kein Porto – stattdessen ein nachhaltiger digitaler Gruß. Bei 10.000 Versendungen bis zu 9.500 Euro Einsparungen sind möglich (und mehr, da Druck, Lager und Versand entfallen). Da multipliziert der Kopf gerne mit!
Personalisierung & Automatisierung
Individuelle Ansprache durch Personalisierungstools sowie automatisierter Versand an große Empfängerlisten. Aber auch kleinere Listen sind leicht durch den Versender selbst zu realisieren. Dies mit dem L5-Botschaftsgenerator.
Multimedia & Wow-Effekt
Bewegte Bilder, Musik, Animationen, WebAR oder sogar 3D-Elemente sorgen für echte Begeisterung. Logan Five ist spezialisiert auf all Ihre Aufgaben der Extended Reality. Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality … alles im Dienste einer wunderbaren Weihnacht.
Gestaltung & Umsetzung
Technische Grundlagen
Empfohlene Auflösung für ein eingebettetes Bild liegt bei ca. 600×450 px. Jede Weihnachts-Karte wird von uns in Indesign in der Originalgröße von 148 x 105 mm angelegt, damit sie auch als Drucksache funktioniert. In einem Aufwasch. Für die digiale Weihnachtskarte gilt: Der HTML-Code sollte responsiv und DSGVO-konform sein. Ja, ist er!
Design-Tipps
Die Gestaltung sollte klar, markenkonform und stimmungsvoll sein. Ein stimmiges Farbschema und reduzierte Texte helfen dabei. Sie werden uns gerne an den Arm nehmen und Ihr Corporate Design vermitteln. Oder Sie machen selbst? Das geht auch.
Intuitive Tools
Art Work und Art Design werden von uns über die Adobe Produktschiene sowie von Affinity erstellt.
Versand & Logistik
Terminsteuerung & Serienversand
Über Automatisierungstools können Versandzeitpunkte gewählt und gezielt gesteuert werden. Ideal für große Unternehmen.
- Tipp: Bei kleinen Auflagen sparen Sie den L5-Botschaftsgenerator bis maximal 500 Karten
- Sie können auch über Ihren Newsletter gehen?
- Sie haben bereits eine Serienfunktion?
- Ab 500 empfehlen wir den L5-Botschaftsgenerator
Datenschutz und rechtliche Aspekte
Der Versand sollte über eigene Server oder zertifizierte Partner erfolgen. DSGVO-Konformität ist Pflicht. Unser L5-Botschaftsgenerator wird bei Ihnen installiert. Damit kann Ihr Datenschutzbeauftragter Ihre Dokumente wie Datenschutzvereinbarung etc. selbst verändern und anpassen. Das macht das Prozedere einfach.
Zielgruppen & Einsatzfelder
Für Unternehmen
Gerade im B2B-Bereich sind elektronische Weihnachtskarten ein professionelles und modernes Zeichen der Wertschätzung. Sollten Sie auch privat an große Gruppen versenden wollen, so können Sie dieses System auch nutzen.
Für kleinere Teams
Auch kleinere Firmen oder Vereine können von der Flexibilität und Einfachheit profitieren.
Für hybride oder dezentrale Organisationen
Ein idealer Weg, Teammitglieder an unterschiedlichen Standorten gleichermaßen zu erreichen.
Anbieter & Beispiele
Logan Five
Bietet individuelle, multimediale Weihnachtskarten mit optionalen Augmented-Reality-Elementen und automatisiertem Versand.
Power eCard & Canva
Schnelle Lösungen für standardisierte Karten mit anpassbaren Vorlagen und intuitiver Bedienung.
Weitere Anbieter
Kisseo, Weihnachtsplaner oder dotflow bieten ebenfalls digitale Grußkartenlösungen für Unternehmen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was kostet eine elektronische Weihnachtskarte?
Standardlösungen beginnen für WebAR bei rund 1.250 Euro, individuelle Umsetzungen variieren je nach Funktionsumfang. Gerade im Vergleich zu klassichem Porto erreichen Sie die Amortisation in wenigen Augenblicken (bei Großauflagen).
Welche Formate gibt es?
Von statischen PDFs über animierte HTML5-Inhalte bis hin zu interaktiven Web- oder AR-Lösungen ist alles möglich. Wir verwenden einfache Formate wie PNG oder PEG.
Kann ich mehrere Sprachen integrieren?
Ja, insbesondere für internationale Firmen ist Mehrsprachigkeit ein integrierbares Feature. Über den L5-Botschaftsgenerator können Sie auch weitere Abteilungen zuweisen. Jedes Chapter kann seine eigenen Elemente versenden.
Jetzt aktiv werden
Demo anfordern
Sie müssen keine Demos anfordern. Seien Sie einfach nur noch kreativ. Probieren Sie die einzelnen Karten per Klick oder einfach per Scan aus.
Beratungstermin vereinbaren
Lassen Sie sich beraten – individuell auf Ihr Unternehmen und Ihr Budget abgestimmt. Über ein MS Teams Meeting kommen Sie an fantastische Funktionen der Augmented Reality, der Virtual Reality und auch der Mixed Reality. 09562/4001-0
Jetzt starten
Wir übernehmen die Gestaltung, Technik und den Versand. Sie lehnen sich zurück – und überraschen Ihre Zielgruppe mit einer digitalen Weihnachtsbotschaft, die Eindruck hinterlässt. Jedes Projekt wird mit einem individuellen Angebot gestartet.
Wer bis Dezember wartet, ist verratzt!
Oder so: Scan oder Click!Die einfachste Art Begeisterung auszulösen
So einfach war es noch nie, den Chef zu überzeugen.
Logan Five bietet Ihnen die komfortabelste Lösung der digitalen Weihnachtskarte überhaupt. Mit der neuen „roodelcard“ von Logan Five® versenden Sie Ihre Emails oder Newsletter als Inhalt. Ganz einfach, ganz klar kommuniziert. Die Fallback-Lösung ist gleich mit dabei. Entweder Scan oder Click.
Scan oder Click. Die Idee der Weihnachtskarte „roodelcard“ von Logan Five® per E-Mail oder Newsletter versenden. Wir bieten auch einen L5-Generator für große Auflagen, mit dem wir Ihre Aussendung starten können. Branden Sie die Weihnachtsmütze mit Ihrem Logo oder gestalten Sie mit uns verrückte Ideen.
Wie funktioniert die neue "roodelcard" von Logan Five®?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diese wunderschönen und außergewöhnlichen Weihnachts- und Botschaftskarten kreieren. Zu unseren Leistungen gehören:
- In einem MS Teams Gespräch finden wir Ihre Corporate-Design-Umgebung und besprechen Ihre Weihnachtskarten mit allen Wünschen (Motiv, Technik, Signet, Splashscreen, Typografie, QR-Code, DSGVO, Branding, PHP, Javascript, Versandtechnik, Facefilter oder Video, Sound, 3D-Animation oder Bilder)
- Sie erhalten nach dem Briefing ein ausführliches Angebot
Design sowie Technik werden im ersten Gespräch festgelegt - Unser Team stellt Ihnen zwei verschiedene, passende Motive unserer Designs vor
- Sie entscheiden sich für eine Karte
- Diese wird mit Text ausgearbeitet (Sie erhalten die Möglichkeit in zwei Korrekturrunden Ihre Anpassungen zu finden, 2 Korrekturläufe)
- Inklusive WebAR-Lizenz
- Inklusive Bild-Lizenz
- Inklusive einzelner 3D-Elemente (Mütze, Schlitten, Rentier-Geweih)
- Sie haben zwei Korrekturschleifen (Schleife 1: Text und Typo verändern, Stand des QR-Codes und Signets, Schleife 2: Freigabe)
- Versandhinweis der Versendung als PDF oder auch als 30-Minuten-Schulung
- Betatest und finales Testing
- Versandtermin Einrichtung durch Sie oder uns
Auf Wunsch erhalten Sie (Mehrpreis):
- den L5-Versandgenerator für hohe Auflagen auf Ihrem Server
Marketingauswertung - 3D-Animationen mit komplexem Mehrwert
- Marketingauswertungen nach Wunsch und Aufpreis
Rufen Sie uns an unter 09562/4001-0.
Fragen im Micro-FAQ
Die häufigsten Fragen – für Sie übersichtlich zusammengestellt. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen gesammelt, die uns immer wieder gestellt werden – klar beantwortet und kompakt aufbereitet.
Für wen ist diese automatisierte, elektronische Weihnachtskarte gedacht?
Das ist ein reines B2B-Business. Wir ermöglichen unseren Unternehmen in Europa die Möglichkeit, Weihnachtsbotschaften per Klick zu ermöglichen. Es soll so einfach sein, wie es nur möglich ist.
Welche Möglichkeiten bietet die Logan-Five-Botschaft-Anwendung?
Natürlich steht die elektronische Weihnachtskarte im Mittelpunkt:
- Sie können Videos, 3D-Grafiken, Bilder oder auch Sounds versenden
- Je nach Wunsch können wir Ihre individuellen Designs für Ihre Verwender im Unternehmen anbieten
- Sie können die hochqualitativ gestalteten elektronischen Weihnachtskarten auch analog versenden
Ist das eine Karte, die mit technisch-physischem Soundmodul und Kleinbildschirm arbeitet?
Nein, mitnichten. Es handelt sich um rein digitale Informationen, die wir mit WebAR (Augmented Reality) für Sie in der Karten verheiraten und anreichern. Sie können digital und analog versenden. Der Empfänger kann direkt auf dem Smartphone, aber auch mit dem PC oder Tablet alle Botschaften erhalten und ausführen.
Benutzen Sie "Seltene Erden"?
Nein, bei der elektronischen Weihnachtskarte setzen wir auf Nachhaltigkeit. Papier und auf Wunsch veredlung. Sonst bieten wir Emotion in Pixeln.
Haben Sie eine Vorführsoftware?
Jedes Unternehmen ist einzigartig – genau wie unsere Lösungen. Wir arbeiten mit zahlreichen Auftraggebern – und jedes Projekt bringt neue Anforderungen mit sich. Rufen Sie uns an unter 09562/4001-0 und besprechen Sie mit unserem Entwickler, wie Ihre individuelle Lösung aussehen kann. Eine erprobte Basisvariante steht bereits bereit – und wird passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was kostet das Logan Five System?
Ihr Paket – genau abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Je nach gewünschter Ausbaustufe schnüren wir für Sie das passende Leistungspaket. Im Vergleich zur Entwicklungskosten einer klassischen Lösung wirken die Versandkosten ab einer Auflage von 5.000 Stück erstaunlich gering – besonders bei digitaler oder automatisierter Umsetzung. Das baut Stress ab.
Sie haben alle Vorteile der elektronischen Weihnachtsarte auf einem Blick?
Na klar! Deswegen schauen Sie ja nach :-).
- Kein Weihnachtsstress durch automatisierte Versendung in Ihrem Haus
- Versand auf Abruf. Sie können alle Mailings zu einem Versandzeitpunkt zusammenfassen
- Sie verzichten auf Porto, Druck und Versand (Sie können aber auch anders :-))
- Die einfachste Form ist die Übersendung einer abgesprochenen CSV-Versandliste
- Festpreisgarantie! Versprochen!
- Messbarer Co-2-Fußabdruck optimal
- Nachhaltigkeit von der ersten Sekunde an, keine seltenen Erden!
- Video, 3D-Grafik und -Animation, Sound und Bildwelten möglich
- Musikalische Übermalung
- Grundsätzlich sind all Ihre Ideen möglich!
Wie sollte man CSV-Listen anlegen?
Beim Anlegen von CSV-Listen ist es wichtig, auf eine klare Struktur zu achten. Jede Zeile sollte einen Datensatz enthalten, jede Spalte eine definierte Kategorie. Verwenden Sie UTF-8-Codierung, um Sonderzeichen korrekt darzustellen. Nutzen Sie ein Tabellenprogramm wie Excel oder Google Sheets, aber speichern Sie stets im CSV-Format. Wenn Sie neue Einträge hinzufügen, achten Sie darauf, die Reihenfolge nicht zu verändern. Add nur valide E-Mail-Adressen. Add keine leeren Spalten. Add keine Sonderzeichen in Spaltenüberschriften. Add einheitliche Werteformate. Add zum Schluss eine Qualitätskontrolle, bevor Sie die Liste weitergeben oder in ein System importieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick – Die Digital E-Card von Logan Five
Logan Five ist nicht nur kompetent, sondern auch freundlich und termintreu in der Abwicklung. Sie haben ein sehr gutes Team ausgewählt.
-
Individuelle Gestaltung
Ihre E-Card wird gemeinsam mit Ihnen entwickelt – exakt abgestimmt auf Ihr Corporate Design, Ihre Inhalte und Ihre Zielgruppen. Auf Wunsch erhalten Sie viele Anregungen, die sich in Ihrem CD-Umfeld bewegt. Auf diese Weise erhalten Sie eine einzigartige, individuelle, elektronische Weihnachts-Karte für B2B. -
Volle Entscheidungshoheit
Jede Abteilung in Ihrem Unternehmen entscheidet selbst über Inhalte, Motive und Versandoptionen – ohne externe Abhängigkeit. Wenn Sie dies wünschen, können wir Sie mit unserem L5-Botschaftsgenerator ausstatten, den wir auch für Sie entsprechend anpassen. -
Mitarbeitergesteuerte Auswahl
Auf Wunsch wählen Ihre Mitarbeitenden aus verschiedenen Design- oder Motivvarianten – für maximale Identifikation. Sollte dies Ihr Wunsch sein, werden wir dies auch entsprechend im Angebot festhalten. Wichtig ist die erste Besprechung für die elektronische Weihnachts-Karte B2B. -
Mehrsprachigkeit inklusive
Bei einer Auflage von 10.000 Stück in digitaler Version sparen Sie bereits zu beginn rund 8.500 Euro. Bedenken Sie auch, dass Sie keine Lagerkosten, dass die Versandkosten tatsächlich mimimiert sind, kein Porto der keine Druckkosten auftauchen. -
Personalisierter Versand
Jede*r Mitarbeitende versendet die elektronische Weihnachts-Karte eigenständig – entweder als standardisierte Botschaft oder vollständig personalisiert über den L5-Botschaftsgenerator, wenn dieser aktiviert und gewünscht ist. In jedem Falle über 500 Stück empfohlen. -
Device-unabhängiger Empfang
Ihre Kunden und Empfänger erhalten die E-Card auf jedem Endgerät – ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC. -
Zuverlässiger Versandservice
Entwicklung, Automatisierung und Massenversand werden im Angebot gemeinsam vereinbart – für volle Transparenz und Planungssicherheit. Impressum, Datenschutz und Versandplattform liegen bei Ihnen und damit haben Sie die volle Kontrolle über das System. -
Maximale Individualisierung
Nutzen Sie eigene Designs, 3D-Erlebniswelten und markenstarke Botschaften – ideal für modernes eCommerce und innovatives AR-Marketing.
-
Individuelle Gestaltung
Ihre E-Card wird gemeinsam mit Ihnen entwickelt – exakt abgestimmt auf Ihr Corporate Design, Ihre Inhalte und Ihre Zielgruppen. Auf Wunsch erhalten Sie viele Anregungen, die sich in Ihrem CD-Umfeld bewegt. Auf diese Weise erhalten Sie eine einzigartige, individuelle, elektronische Weihnachts-Karte für B2B. -
Volle Entscheidungshoheit
Jede Abteilung in Ihrem Unternehmen entscheidet selbst über Inhalte, Motive und Versandoptionen – ohne externe Abhängigkeit. Wenn Sie dies wünschen, können wir Sie mit unserem L5-Botschaftsgenerator ausstatten, den wir auch für Sie entsprechend anpassen. -
Mitarbeitergesteuerte Auswahl
Auf Wunsch wählen Ihre Mitarbeitenden aus verschiedenen Design- oder Motivvarianten – für maximale Identifikation. Sollte dies Ihr Wunsch sein, werden wir dies auch entsprechend im Angebot festhalten. Wichtig ist die erste Besprechung für die elektronische Weihnachts-Karte B2B. -
Mehrsprachigkeit inklusive
Bei einer Auflage von 10.000 Stück in digitaler Version sparen Sie bereits zu beginn rund 8.500 Euro. Bedenken Sie auch, dass Sie keine Lagerkosten, dass die Versandkosten tatsächlich mimimiert sind, kein Porto der keine Druckkosten auftauchen. -
Personalisierter Versand
Jede*r Mitarbeitende versendet die elektronische Weihnachts-Karte eigenständig – entweder als standardisierte Botschaft oder vollständig personalisiert über den L5-Botschaftsgenerator, wenn dieser aktiviert und gewünscht ist. In jedem Falle über 500 Stück empfohlen. -
Device-unabhängiger Empfang
Ihre Kunden und Empfänger erhalten die E-Card auf jedem Endgerät – ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC. -
Zuverlässiger Versandservice
Entwicklung, Automatisierung und Massenversand werden im Angebot gemeinsam vereinbart – für volle Transparenz und Planungssicherheit. Impressum, Datenschutz und Versandplattform liegen bei Ihnen und damit haben Sie die volle Kontrolle über das System. -
Maximale Individualisierung
Nutzen Sie eigene Designs, 3D-Erlebniswelten und markenstarke Botschaften – ideal für modernes eCommerce und innovatives AR-Marketing.
Mehr Infos zu diesem Thema
In der heutigen digitalen Welt erfreuen sich elektronische Weihnachtskarten immer größerer Beliebtheit. Diese umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Papierkarte ermöglicht es, persönliche Grüße schnell und einfach zu verschicken. Ob mit einer liebevollen Nachricht, einem festlichen Bild oder einer animierten Grafik – die Möglichkeiten, E-Cards kreativ zu gestalten, sind nahezu unbegrenzt. Besonders in Zeiten, in denen nachhaltiges Handeln im Vordergrund steht, bieten E-Christmas Cards eine ideale Möglichkeit, den festlichen Gruß an Familie, Freunde und Geschäftspartner zu übermitteln, ohne auf umweltbelastende Materialien zurückzugreifen. Darüber hinaus sparen sie nicht nur Papier und Versandkosten, sondern ermöglichen es auch, personalisierte Nachrichten und sogar interaktive Elemente wie Videos oder Musik einzubinden.
Was ist eine E-Card?
Eine E-Card ist eine digitale Grußkarte, die per E-Mail oder über soziale Netzwerke verschickt wird. Sie ist umweltfreundlicher als eine herkömmliche Papierkarte und kann mit Bildern, Animationen oder sogar persönlichen Nachrichten versehen werden.
Wer und wie legt die Art Work an?
Die Art Work wird von unserem erfahrenen Designteam erstellt – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Ästhetik und Markenwirkung. Bei Logan Five verstehen wir Art nicht nur als Gestaltung, sondern als Ausdruck Ihrer Unternehmensidentität. Jede Art Work entsteht in enger Zusammenarbeit mit Ihnen: von der ersten Skizze bis zur finalen digitalen Inszenierung. Unsere 3D-Artists und Motion Designer beherrschen nicht nur technische Exzellenz, sondern auch die Kunst, komplexe Inhalte emotional erlebbar zu machen.
Dabei verbinden wir klassische Art-Elemente mit modernen Augmented-Reality-Technologien – für ein visuelles Erlebnis, das begeistert. Ob als animierte Weihnachtskarte, Produktinszenierung oder immersive Markenwelt: Wir denken Art weiter – strategisch, interaktiv und zukunftsorientiert. So wird jedes Projekt nicht nur zum Designobjekt, sondern zur echten Marken-Experience. Vertrauen Sie auf Logan Five, wenn es um Art Work mit Anspruch geht – und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in digitale Realität verwandeln. Natürlich können Sie die Art Work auch selbst liefern.
Warum sind elektronische Weihnachtskarten eine gute Wahl?
Elektronische Weihnachtskarten bieten den Vorteil, dass sie schnell und kostengünstig versendet werden können. Sie sind umweltfreundlicher und können an ein breites Publikum verschickt werden, ohne sich Gedanken über Versandzeiten oder -kosten zu machen.
Wie schnell erfolgt die Herstellung?
Die Erstellung geschäftlicher Weihnachtsgrüße hängt stark davon ab, ob Sie sich für eine digitale oder analoge Variante entscheiden. Beide Wege bieten individuelle Grüße, doch unterscheiden sie sich deutlich im Aufwand. E-Cards lassen sich meist in wenigen Tagen erstellen, insbesondere wenn Sie bereits über strukturierte Daten wie Adresslisten und Gestaltungsvorgaben verfügen. Gemeinsam mit Ihnen planen wir die digitale Umsetzung – individuell, animiert und beeindruckend. Je nach Komplexität und Abstimmungsbedarf sollten geschäftliche Weihnachtsgrüße innerhalb von maximal vier Wochen versandbereit sein. Varianten mit Gold, 3D-Elementen oder interaktiven Inhalten lassen sich ebenfalls problemlos realisieren – effizient, modern und ressourcenschonend.
Im analogen Bereich, also bei gedruckten Cards, ist der Prozess aufwendiger. Gestaltung, Abstimmung, Andruck, Produktionsfreigabe und schließlich der Versand benötigen mehr Zeit. Auch hier bieten wir vielfältige Varianten – von schlichter Eleganz bis hin zu Veredelungen mit Gold –, doch schneller als digital geht es nie. Digitale Weihnachtsgrüße ermöglichen eine zeitgemäße, nachhaltige und kosteneffiziente Lösung. Sie können personalisiert werden, auf allen Geräten empfangen werden und zeigen, dass Ihr Unternehmen in der Kommunikation neue Wege geht. Deshalb gilt: Für geschäftliche Grüße ist die E-Card heute oft die klügere Wahl.
Bei 10.000 digitalen Weihnachtsgrüßen sparen Sie bis zu 8.500 Euro.
Wie funktioniert das Verschicken einer E-Card?
E-Card-Anbieter stellen eine Vielzahl an Vorlagen zur Verfügung, die individuell angepasst werden können. Nutzer haben die Möglichkeit, Text, Design und sogar das eigene Logo hinzuzufügen, um die Karte personalisiert zu gestalten. Neben klassischen Karten können auch Weihnachtsvideos integriert werden, um den Gruß noch kreativer zu gestalten. Nachdem die E-Card erstellt wurde, kann sie einfach per E-Mail oder über eine Messaging-Plattform verschickt werden. Diese digitale Lösung spart Arbeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle und umweltfreundliche Übermittlung von Weihnachtswünschen.
Gibt es spezielle Angebote für E-Christmas Cards?
Ja, viele Anbieter bieten maßgeschneiderte E-Weihnachtskarten als Produkt an, die mit interaktiven Elementen oder Videobotschaften bereichert werden können. Für geschäftliche Zwecke gibt es ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen, bei denen Sie Ihr eigenes Logo integrieren oder personalisierte Audio- und Video-Nachrichten hinzufügen können.
Einige Anbieter ermöglichen es, eine kleine Datei zu erstellen, die Sie einfach bestellen und verschicken können. Für noch mehr Flexibilität können Sie die Karten auch kostenlos in verschiedenen Designs anpassen. Die Möglichkeit, individuell festzulegen, was in der E-Card enthalten ist, sorgt für eine klare und persönliche Sende-Botschaft.
Sind E-Cards sicher?
Ja, E-Cards sind grundsätzlich sicher, solange sie von vertrauenswürdigen Anbietern stammen. Besonders geschäftlich genutzte Weihnachtskarten sollten von seriösen Plattformen wie Logan Five erstellt werden, um die Sicherheit der Daten und den Schutz vor potenziellen Bedrohungen zu gewährleisten. Beim Versenden einer Karte ist es entscheidend, auf Phishing-Versuche und betrügerische Links zu achten. Diese können in falschen E-Cards versteckt sein und dazu führen, dass sensible Daten gestohlen werden.
Achten Sie darauf, die Zeit für die Auswahl eines sicheren Anbieters zu investieren. Es lohnt sich, im Vorfeld Bewertungen und Empfehlungen zu lesen, um Risiken zu minimieren. Wenn Sie eine Weihnachtsvideo-Karte erstellen, sollten Sie auch sicherstellen, dass die Plattform die Datei-Größen effizient verarbeitet und keine Malware eingebaut wird. Um für das kommende Jahr vorbereitet zu sein, legen Sie klare Sicherheitsrichtlinien für die Auswahl von E-Card-Anbietern fest und überprüfen regelmäßig, ob neue Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Auf einen Blick:
- Dies ist eine digitale E-Card
- Fertig gestaltet
- Facefilter mit Augmented Reality
- Sie oder wir versenden
- Nachhaltig
- DSGVO-Konform
roodelcard. Einfach scannen oder klicken.
Die neue „roodelcard“ ist die ideale Business-Lösung für Ihren Weihnachtsgruß. Sie wird direkt im E-Mail-Body versendet und kann mit einem persönlichen Text emotional gestaltet werden. Porto und administrativer Aufwand entfallen – versenden Sie selbst oder nutzen Sie bequem unsere L5‑Generator-Technik. Einfach klicken am Laptop und Bildschirm (mit Kamera) oder per Tablet und Smartphone.
Einfacher: roodelcard
Alle Empfänger werden Augen machen. Gestaltung, Augmented Reality und interaktive Facefilter – alles aus einer Hand von Logan Five. Ihre individuelle roodelcard by Logan Five können Sie ganz flexibel als klassische Druckversion versenden oder digital per E-Mail verschicken.
Wie einfach kann man diese elektronische Weihnachtskarte versenden?
Logans „roodelcard“ ist eine exklusive Business-E-Card (elektronische Weihnachtskarte), mit der Sie Ihre Kunden sowohl in kleinen als auch in großen Auflagen erreichen können. Das System ist bewusst einfach gehalten – so wird Ihre Weihnachtsbotschaft ohne Umwege wirkungsvoll übermittelt.
So funktioniert es:
-
Gestaltung und Motivauswahl – gemeinsam entwickeln wir ein passendes Design.
-
Technische Umsetzung – wir übernehmen die komplette Integration der Technik.
-
Versand – wahlweise durch Sie in kleiner Stückzahl oder ab 250 Exemplaren automatisiert durch uns.
Ihre Empfänger erhalten so eine festliche und innovative Botschaft – Ihre „Idee Weihnachtskarte“.
Rufen Sie uns an: 09562 / 4001‑0.
Die roodelcard sorgt garantiert in jeder Variante für einen bleibenden Eindruck!
Spart man wirklich mit eCards enorm?
Natürlich – wenn Sie 10.000 Weihnachtskarten nicht aufwendig drucken und versenden müssen, sparen Sie mehr als nur das Porto von 8.500 Euro. Versenden Sie die Karten selbst digital, bleibt diese Ersparnis in diesem Jahr Ihr direkter Gewinn.
Möchten Sie skalieren? Kein Problem – Sie bestimmen die Auflage und den Versandzeitpunkt. Alternativ übernimmt Logan Five den kompletten Versand für Sie – auf Wunsch auch über den L5‑Generator (kostenpflichtige Option).
Warum sind diese Karten nachhaltig? Welche Vorteile kommen zusammen?
Die roodelcard ist vollständig digital – von der Gestaltung bis zum Versand. Dadurch sparen Sie nicht nur Aufwand, sondern auch wertvolle Ressourcen:
-
Keine Verwendung seltener Erden – es werden weder Sound- noch Video-Module benötigt.
-
Kein Papierverbrauch – die Karte wird ausschließlich digital erstellt und versendet.
-
Kein Porto – ein wesentlicher Kostenfaktor entfällt, sodass sich die Investition bereits beim ersten Einsatz amortisiert.
-
Keine Lagerhaltung oder Logistik – weder LKW-Fahrten noch zusätzliche Administration sind erforderlich.
So wird Ihre Weihnachtsbotschaft nicht nur charmant, sondern auch nachhaltig und effizient übermittelt.
Kann man eine roodelcard basteln?
Jein. Denn wir meinen, dass man die Art Work und das Art Design gerne selbt basteln kann. Wer gerne basteln möchte, kann solch eine Art Work selbst erstellen und lässt uns das Design zukommen. Wir verbessern das Ergebniss und schaffen aus einer semiprofessionellen Karte somit eine professionelle Karte, die Sie auch veredeln und drucken lassen können.
Was ist DIY? Diy beschreibt ganz kurz, wass die Abkürzung bedeutet: Do it yourself wird also zu DIY.
Gerne wird beim DIY auch Papier und Karton verwendet. Logan Five verzichtet im klassischen, digitalen Sinne komplett auf Papier.
Wieviel Zeit wird für eine AR ECard benötigt?
Wir benötigen von August bis Dezember cirka 10 Arbeitstage mit allen Abläufen. Um die Zeit zu verkürzen, können wir auch in Direktkontakt mit Ihnen treten und in maximal 5 Arbeitstagen große Dinge erschaffen. Schaunmer mal.
Weihnachtskarten basteln?
Logan Five wird keine Weihnachtskarten basteln. Die Originale entstehen am Computer. Dort klebe ich als Grafiker die Schleife oder den Stern an die richtige Stelle. Weit vom Basteln ist das gar nicht entfernt. Auf diese Weise entsteht eine schöne, kleine Weihnachts-Karte, die sich sehen lassen kann. Auch unsere Kinder probieren das hin und ab an den Computern. Übrigens bekommt man Papier, Karton und die Schleife auch beim Bastel-Shop.
Wie mache ich eine Weihnachtskarte vom Bastel-Shop?
Das Format ist ziemlich genau 148 x 105 Milimeter groß. Verwendet Man Aquarell-Papier für ein Bild, klebe ich später diesen Karton auf einen beschreibbaren Karton. Die Weihnachtskarte, die man selbst erstellt und bastelt, hat natürlich einen sehr hohen Wert. Weswegen Kinder in der Schule Weihnachtskarten basteln.
Darf ich mitgestalten?
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Weihnachtskarten-Idee (elektronische Weihnachtskarte) und Ihrem Wunsch-Facefilter persönlich. Sie erhalten von uns zwei Motivvorschläge sowie eine (nach der Auswahl) professionell ausgearbeitete finale Version. Zwei Korrekturschleifen für Inhalt und Schrift sind enthalten – nach der zweiten Korrekturrunde erfolgt Ihre Freigabe für den finalen Entwurf. Die gezeigten Beispiele sind nicht bindend und völlig frei. SIe können Ihr Motiv auch selbst gestalten.
Was sind die 8 wichtigsten Vorteile der roodelcard von Logan Five®
Die Roodelcard begeistert durch ihre Augmented‑Reality‑Animationen, die über einen dezent eingebetteten QR‑Code – ganz ohne App – auf Smartphone, Tablet oder Desktop gestartet werden können, ist individuell im Corporate Design anpassbar, ermöglicht personalisierte, automatisierbare Versandlisten (auch per CSV), kommt papier‑ und portofrei daher und spart Kosten und Ressourcen – und überzeugt so als nachhaltiges, professionelles B2B‑Marketingtool im E‑Card‑Shop. Nutzen Sie die elektronische Weihnachtskarte!
Die Idee der Weihnachtskarte ist gut für ein Interview
Herr Heumann, wie ist die Idee zu dieser besonderen Weihnachtskarte entstanden, und was unterscheidet diese Karte von klassischen Weihnachtskarten? Wieso haben Sie die neuen „roodelcards“ erfunden?

Antwort:
Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, Unternehmen eine moderne und nachhaltige Möglichkeit zu bieten, ihre Grüße (eben die elektronische Weihnachtskarte) zu versenden. Dazu gehört natürlich auch unser Team und insbesondere Dipl.-Ing.(FH) Frank Sperling. Unsere Karte kombiniert digitale Innovation mit emotionaler Botschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weihnachtskarten ist sie interaktiv, leicht personalisierbar und kann unkompliziert digital verschickt werden – ganz ohne Druck, Lagerung oder Versandkosten.
Frage 2:
Warum glauben Sie, dass Unternehmen immer stärker auf die elektronische Weihnachtksarte setzen, anstatt physische Weihnachtskarten zu verschicken?
Antwort:
Digitale Karten sind nachhaltiger, kostengünstiger und flexibler. Sie sparen Ressourcen, können individuell gestaltet werden und erreichen Empfänger direkt und schnell. Zudem lassen sich die Karten mit interaktiven Elementen wie Videos oder Augmented Reality aufwerten – etwas, das klassische Weihnachtskarten nicht bieten können.
Frage 3:
Welche Vorteile bietet die elektronische Weihnachts-Karte für Unternehmen, die sich von der Masse abheben möchten?
Antwort:
Die digitale Karte (manche sagen Ecard) ist außergewöhnlich, weil sie mehr als nur ein Bild oder Text ist. Sie kann Emotionen transportieren, Markenbotschaften verstärken und bleibt beim Empfänger in Erinnerung. Unternehmen, die diese Karte nutzen, zeigen Innovationskraft und Nachhaltigkeit, was ihre Außendarstellung deutlich stärkt. In unserem Fall und Artikel hier fokussieren wir auf das Thema Facefilter. In anderen Bereichen kümmern wir uns um die Augmented Reality in ihrer gesamten Breite: Video-, Bild- und Soundbotschaften erreichen faszinierte Besucher. Und wer das Krönchen aufsetzen mag: Das ist die 3D-Animation.
Frage 4:
Wie reagieren Kunden, wenn sie eine solche digitale Weihnachtskarte erhalten?
Antwort:
Die Reaktionen sind durchweg positiv. Viele Empfänger sind überrascht, wie modern und kreativ eine elektronische Weihnachtskarte wirken kann. Da die Inhalte multimedial sind, entsteht ein Wow‑Effekt, der mit gedruckten Karten kaum zu erreichen ist.
Frage 5:
Welche Ideen fließen in die Gestaltung und Personalisierung der Karten ein?
Antwort:
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Konzepte. Diese reichen von einfachen Botschaften bis hin zu aufwendigen AR‑Erlebnissen. Bei der Gestaltung legen wir großen Wert auf Corporate Design, sodass jede Karte einzigartig ist. So entstehen immer wieder neue Ideen, die unsere Kunden begeistern.
Frage 6:
Wie sehen Sie die Zukunft von Weihnachtskarten und digitalen Karten allgemein?
Antwort:
Wir sind überzeugt, dass digitale Weihnachtskarten und andere Karten künftig den Standard bilden werden. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten Unternehmen auch neue Möglichkeiten der Kommunikation. Personalisierte Inhalte und interaktive Features machen solche Karten zu echten Erlebnissen.
Frage 7:
Was würden Sie Unternehmen raten, die noch zögern, ihre traditionellen Weihnachtskarten durch moderne, durch die elektronische Weihnachtskarte zu ersetzen?
Antwort:
Ich würde empfehlen, es einfach auszuprobieren. Eine elektronische Weihnachtskarte kann zunächst als Ergänzung genutzt werden. Schon nach den ersten positiven Rückmeldungen merken viele, wie effektiv und zeitgemäß diese Form des Grußes ist. Spätestens dann erkennt man, dass digitale Karten nicht nur eine moderne Lösung sind, sondern auch ein echter Gewinn für Marke und Kundenbeziehung. Die digitale Weihnachts-Karte macht echt Sinn.

Antwort:
Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, Unternehmen eine moderne und nachhaltige Möglichkeit zu bieten, ihre Grüße (eben die elektronische Weihnachtskarte) zu versenden. Dazu gehört natürlich auch unser Team und insbesondere Dipl.-Ing.(FH) Frank Sperling. Unsere Karte kombiniert digitale Innovation mit emotionaler Botschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weihnachtskarten ist sie interaktiv, leicht personalisierbar und kann unkompliziert digital verschickt werden – ganz ohne Druck, Lagerung oder Versandkosten.
Frage 2:
Warum glauben Sie, dass Unternehmen immer stärker auf die elektronische Weihnachtksarte setzen, anstatt physische Weihnachtskarten zu verschicken?
Antwort:
Digitale Karten sind nachhaltiger, kostengünstiger und flexibler. Sie sparen Ressourcen, können individuell gestaltet werden und erreichen Empfänger direkt und schnell. Zudem lassen sich die Karten mit interaktiven Elementen wie Videos oder Augmented Reality aufwerten – etwas, das klassische Weihnachtskarten nicht bieten können.
Frage 3:
Welche Vorteile bietet die elektronische Weihnachts-Karte für Unternehmen, die sich von der Masse abheben möchten?
Antwort:
Die digitale Karte (manche sagen Ecard) ist außergewöhnlich, weil sie mehr als nur ein Bild oder Text ist. Sie kann Emotionen transportieren, Markenbotschaften verstärken und bleibt beim Empfänger in Erinnerung. Unternehmen, die diese Karte nutzen, zeigen Innovationskraft und Nachhaltigkeit, was ihre Außendarstellung deutlich stärkt. In unserem Fall und Artikel hier fokussieren wir auf das Thema Facefilter. In anderen Bereichen kümmern wir uns um die Augmented Reality in ihrer gesamten Breite: Video-, Bild- und Soundbotschaften erreichen faszinierte Besucher. Und wer das Krönchen aufsetzen mag: Das ist die 3D-Animation.
Frage 4:
Wie reagieren Kunden, wenn sie eine solche digitale Weihnachtskarte erhalten?
Antwort:
Die Reaktionen sind durchweg positiv. Viele Empfänger sind überrascht, wie modern und kreativ eine elektronische Weihnachtskarte wirken kann. Da die Inhalte multimedial sind, entsteht ein Wow‑Effekt, der mit gedruckten Karten kaum zu erreichen ist.
Frage 5:
Welche Ideen fließen in die Gestaltung und Personalisierung der Karten ein?
Antwort:
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Konzepte. Diese reichen von einfachen Botschaften bis hin zu aufwendigen AR‑Erlebnissen. Bei der Gestaltung legen wir großen Wert auf Corporate Design, sodass jede Karte einzigartig ist. So entstehen immer wieder neue Ideen, die unsere Kunden begeistern.
Frage 6:
Wie sehen Sie die Zukunft von Weihnachtskarten und digitalen Karten allgemein?
Antwort:
Wir sind überzeugt, dass digitale Weihnachtskarten und andere Karten künftig den Standard bilden werden. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten Unternehmen auch neue Möglichkeiten der Kommunikation. Personalisierte Inhalte und interaktive Features machen solche Karten zu echten Erlebnissen.
Frage 7:
Was würden Sie Unternehmen raten, die noch zögern, ihre traditionellen Weihnachtskarten durch moderne, durch die elektronische Weihnachtskarte zu ersetzen?
Antwort:
Ich würde empfehlen, es einfach auszuprobieren. Eine elektronische Weihnachtskarte kann zunächst als Ergänzung genutzt werden. Schon nach den ersten positiven Rückmeldungen merken viele, wie effektiv und zeitgemäß diese Form des Grußes ist. Spätestens dann erkennt man, dass digitale Karten nicht nur eine moderne Lösung sind, sondern auch ein echter Gewinn für Marke und Kundenbeziehung. Die digitale Weihnachts-Karte macht echt Sinn.
„Die roodelcard – Facefilters durch die elektronische Weihnachtskarte – für den Spaß Ihrer Kunden“
Die neue roodelcard – Ihre elektronische Weihnachtskarte mit Wow-Effekt Sie suchen eine elektronische Weihnachtskarte, die Eindruck hinterlässt? Dann entdecken Sie die Roodelcard – die vielleicht außergewöhnlichste Karte des Jahres. Keine gewöhnliche Weihnachtskarte, sondern ein digitales Erlebnis für Ihr Business: hochwertig gestaltet, personalisierbar und versandbereit in großen Auflagen. Die roodelcard ist mehr als eine Karte – sie ist Ihre Bühne für kreative Wertschätzung. Mit wenigen Klicks versenden Sie Ihre individuelle Weihnachtskarte per E-Mail an Kunden, Partner oder Mitarbeitende. Ob mit Video, Animation oder Musik: Die Karte spricht für sich – und für Sie.
Besonders in der B2B-Kommunikation ist eine durchdachte, elektronische Weihnachtskarte ein Zeichen von Stil und Weitblick. Die Roodelcard macht genau das möglich – ohne Druckerei, ohne Porto, aber mit maximaler Wirkung. Sie möchten Ihre Karte personalisieren? Kein Problem. Firmenlogo, individuelle Botschaft oder sogar eine eigene Landingpage – die Roodelcard passt sich Ihrem Auftritt an. Und das Beste: Jede Weihnachtskarte ist DSGVO-konform und wird direkt vom eigenen Mailserver versendet. Entscheiden Sie sich für die Karte, die modern denkt und emotional wirkt. Entscheiden Sie sich für die Roodelcard – Ihre Weihnachtskarte für bleibende Eindrücke.
Einfacher geht es nicht. Die Idee der Weihnachtskarte „roodelcard“ von Logan Five® per E-Mail oder Newsletter versenden. Wir bieten auch einen L5-Generator für große Auflagen, mit dem wir Ihre Aussendung starten können. Branden Sie die Weihnachtsmütze mit Ihrem Logo oder gestalten Sie mit uns verrückte Ideen. Die elektronische Weihnachtskarte ist Ihre Top-Idee!
Was kostet die roodelcard von Logan Five®?
Wie schaffen wir das alles unter 2.500 Euro?
Ob individuelles Motiv mit passender Typografie oder eines unserer fertigen Designs mit Cap, Schlitten oder Geweih – Sie haben die Wahl. Versenden Sie Ihre Karten selbst per E-Mail (bis zu 250 Stück) und profitieren Sie von Gesamtkosten deutlich unter 2.000 Euro – garantiert. Bei Selbstversand auch in großen Auflagen bleibt derselbe Preis.
9.500,00 Euro Einsparung?
Klar und nachvollziehbar: Versenden Sie 10.000 Weihnachtskarten auf klassischem Weg, entstehen allein für Porto rund 9.500 Euro (gerade erst wurden Postkarten auf 95 Cent erhöht). Hinzu kommen etwa 1.500 Euro für den Druck, 1.500 Euro für Gestaltung und Koordination sowie 1.500 Euro für Lager, Logistik und Administration. In Summe ergibt das schnell über 14.000 Euro – jedes Jahr aufs Neue.
Mit der roodelcard von Logan Five® geht es deutlich besser: komplett digital, ohne Papier, ohne LKW-Fahrten, ohne Diesel und ohne seltene Erden für Sound- oder Videomodule. Eine moderne, nachhaltige und kosteneffiziente Revolution für Ihre Weihnachtsgrüße.
Das wäre doch etwas?
Wie funktioniert das Prozedere?
Wir gestalten Ihr Design in Ihrem Corporate Design. Das funktioniert super bequem:
- Besprechung und Briefing, gewünschte Aktion (von Ihrem Corporate Design)
- Wir liefern Ihnen zwei Motive, die Ihren Wünschen entsprechen
- Nach der Wahl folgen Technik und Typografie
- Einbindung in Ihr E-Mail, in Ihren Newsletter oder L5-Generator, Versand
Der normale Zeitraum zwischen August und November liegt bei rund 10 Arbeitstagen.
Wie lange benötigt Logan Five für die Idee für eine elektronische Weihnachtskarte?
Garantiert zwischen August und November innerhalb von 10 Arbeitstagen, eher 5. Die Aussendung wird, wenn von uns automatisiert gesteuert. Wenn Sie versenden, bitte den Zeitraum vorsehen und prüfen! Sprechen Sie heute mit uns über die elektronische Weihnachtskarte!
Warum Art für die digitale Weihnachtskarte?
Art ist Englisch und bedeutet Kunst. Die „Art-Work“ ist also die Kunst, die wir definieren und bestimmten, damit eine Weihnachts-Karte bei Ihnen gestalterisch auch Gefallen findet. Erst die Stelle der vielen Muster und Proben für die Art-Work sorgt für eine große Auswahl der Weihachts-Karte.
Weihnachten ist seit jeher eine Zeit der Emotionen – ein Fest der Besinnung, der Nähe und der Verbundenheit. In einer zunehmend digitalen Welt stellt sich die Frage, wie sich diese Werte in moderner Form transportieren lassen. Genau hier beginnt die Art der digitalen Weihnachts-Karte – eine Symbiose aus Gestaltung, Technik und Gefühl. Die digitale Weihnachts-Karte ist mehr als eine einfache Nachricht. Sie ist eine Bühne für visuelle Art, eine Gelegenheit, Wärme und Stil zu vereinen. Während traditionelle Karten oft in Papierform versendet werden, eröffnet die digitale Form eine neue Dimension: Bewegung, Sound, Animation, ja sogar Interaktion. Diese Form von Art ist lebendig – sie reagiert, sie überrascht, sie bleibt im Gedächtnis. Eine digitale Weihnachts-Karte kann Geschichten erzählen, die mit klassischen Mitteln nie so eindringlich möglich wären. Doch warum spielt Art dabei eine so zentrale Rolle? Weil die Kunst der Gestaltung die Sprache der Emotionen ist. Sie macht aus einer digitalen Weihnachts-Karte ein Erlebnis. Farben, Formen und Lichtstimmungen erzeugen Atmosphäre; Typografie und Komposition lenken den Blick. So wird die Weihnachts-Karte zur Botschaft mit Charakter – eine Mischung aus digitaler Innovation und künstlerischem Ausdruck.
Gerade im digitalen Raum, wo unzählige Nachrichten täglich auf uns einprasseln, schafft die Art der Inszenierung den Unterschied. Eine gut gestaltete digitale Weihnachts-Karte hat die Kraft, innehalten zu lassen. Sie ist ein Moment der Stille im Lärm des Alltags – und gerade deshalb so wertvoll. Weihnachten ist nicht nur ein Datum, es ist ein Gefühl. Und dieses Gefühl lässt sich mit digitaler Art besonders feinfühlig transportieren. Eine Weihnachts-Karte im digitalen Format ist auch ein Statement. Sie zeigt, dass ein Unternehmen oder eine Marke verstanden hat, wie wichtig zeitgemäße Kommunikation ist. Die Verbindung von Design und Technologie, von Idee und Emotion – das ist moderne Weihnachtskultur. So entsteht eine neue Form der Festlichkeit: digital, nachhaltig und dennoch zutiefst menschlich. Denn Nachhaltigkeit ist ein weiterer Aspekt, der die digitale Weihnachts-Karte so wertvoll macht. Keine Druckfarben, kein Papier, kein Versand – stattdessen ein Erlebnis, das ressourcenschonend Freude bereitet. Diese Art, Weihnachten zu feiern, verbindet Ästhetik mit Verantwortung. Die Kunst liegt also nicht nur in der Gestaltung, sondern auch in der Haltung.
Ob animiert, interaktiv oder mit Musik untermalt – jede digitale Weihnachtskarte kann individuell gestaltet werden. Sie wird zur Art der persönlichen Botschaft. Eine Art, Dankbarkeit auszudrücken, eine Art, Beziehungen zu pflegen, eine Art, Inspiration zu schenken. Am Ende bleibt eine Erkenntnis: Die digitale Weihnachts-Karte ist kein Ersatz für Tradition – sie ist ihre zeitgemäße Fortsetzung. Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Zwischen Handwerk und Technologie. Zwischen Kunst und Kommunikation. Weihnachten verändert sich, doch seine Bedeutung bleibt. Und so wird auch die Art, wie wir unsere Wünsche teilen, Teil dieser Veränderung. In jeder digitalen Weihnachtskarte steckt das Versprechen, dass Wärme, Schönheit und Wertschätzung auch im digitalen Zeitalter ihren Platz haben – vielleicht sogar stärker als je zuvor.
Was sind Augmented Reality Weihnachtskarten?
Bei der reinen Logan-Five-Weihnachts-Karte erstellen wir Videobotschaften, Video-Sounds und Video-Bilderwelten unter anderem auch in 3D-Animationen. Hier könnt Ihr diese auch einmal anschauen.
Wie wird die elektronische Weihnachts-Karte abgerechnet?
Logan Five ist spezialisiert auf B2B. Die Karte wird immer erst mit der Ust. angeboten. Wir stellen Ihnen die elektronische Weihnachts-Karte online zur Verfügung. Diese Karte kann in Ihr System eingebaut werden. Sie können aber auch mit dem L5-Generator versendet werden. Sende jeden Spruch, den Sie für möglich halten. Die digitalen Grußkarten können also in verschiedenen Varianten versendet werden. Die Abrechnung erfolgt als Gesamtrechnung durch Logan Five an Ihr Unternehmen.
Welche Begriffe gibt es noch für die elektronische Weihnachtskarte?
Die elektronische Weihnachtskarte wird oft nachgefragt:
- Die elektrische Karte, Art Card
- Karte als E-Card, Art E-Card
- Digitale Weihnachtskarte
- Art Work Xmas Karte, Karte für besondere Anlässe
- Art für Weihnachts-Karte
- Special Art für Xmas
- Kart für Art
- Digitale Weihnachtskarte zur Weihnacht
- Karte für Botschaften
- Elektronische Weihnachtskarte als E-Card Versand
- B2B-Weihnacht-Karte
- Botschaft mit Karte (gilt auch neben der Weihnacht)
- Spezielle Art Karte
- AR Art Card
- Augmented Reality Art Karte
- Karte für die besonderen Anlässe
- Karte für Botschaften über die Weihnacht hinaus
- Art Work Card und Art Work Karte
- Weihnachtskarte für Freunde und Bekannte
- Ideen um die Weihnachtskarte, die besondere Karte
- Die Karte, die mit Emotionen um die Weihnacht kommt
- Art Card und Art Karten
- Art Karte für Weihnacht
- Augmented Reality und elektronische Weihnachtskarte
- Karte für Menschen, Karte für Betriebe, Karte über Unternehmen
- Art Karte zur Weihnacht
- Besondere Art Karte, Karte Weihnachten, Karte zur Weihnachtszeit
- Ausgefallene Art Work für die Weihnachtskarte, Karte für die Freundschaft
- Botschaft als Karte und Karten, Weihnachten, Weihnachtsfest-Karte
- Karte mit Online-Foto, Nachhaltigkeits-Karte, Karte mit Nachhaltigkeit
- Art Work by Logan Five, Art Work bei the Employees for Employees
- Karte und Karten für die Weihnachtszeit, Art for people
- Option Weihnachtskarte, Karte für Auflage, Design-Karte mit Art Work
- Weihnachts-Karte für besondere Menschen
- Karte zum Fest, Karte zum Weihnachtsfest, sende Ust Option, Option Karte
- Art Work für die Karte zur Weihnacht
- Weihnachts-Karte von Logan Five mit Augmented Reality, Karte, besondere Karte
- Art Work für die Weihnacht, Art Work für Botschaften, neue Art Work für Karten und die eine Karte
- Karte für die Weihnachtszeit, online, Versand über automatisierte Gruppen
- Art Card, Art Karte, Karte für Art, Karte für Weihnachtsfeste, Art Karte
- Weihnachts-Karte mit besonderem Effekt
- Effektvolle Weihnachts-Karte mit Art-Work
- Ausgefallene Weihnachts-Karte mit besonderen Gimmicks
- Augmented Reality E-Card als Karte oder Karten mit Auflage
- Digitale Weihnachts-Karte, Karte mit Art Work, Karte mit Art Design
Wann "Frohe Weihnacht"?
Planen Sie Ihren Versand mit Logan Five. Entweder können Sie Ihren Versand direkt über Newsletter und E-Mail ausgeben, oder Sie nutzen unseren automatisierten Versand, den wir bei Ihnen anhand der CSV-Datei einrichten. Damit können Sie auf Ihre eigenen DSGVO-Richtlinien eingehen und erlauben auf diese Weise eine relativ einfache Handhabung. Bitte sprechen Sie dies mit dem Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens durch.
Toggle Title
Art Work für die Weihnachtskarte?
Für Ihre Art Work der Weihnachtskarte lassen wir Ihnen zwei passende und treffende Entwürfe zukommen. Sie wählen einen oder erweitern den Umfang der gewünschten Motive. Jede Karte von Logan Five wird individuell für die Unternehmen gefertigt. Die Karte wird mit Foto, mit eigenen Texten, einer eigenen 3D-Animation oder auch Film nach Ihrem Wunsch versehen. Ihre Kunden werden diese Karte genießen. Nutzen Sie die Karte auch für andere Arten von Botschaften.
Wo sind die Vorteile der klassischen Karte gegenüber der Logan Five Karte?
Die Vorteile der klassischen Karte gegenüber der Logan Five Karte
Wenn wir über die Karte sprechen, lohnt sich ein Blick auf die Historie. Seit Jahrhunderten hat die klassische Karte nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als kulturelles Symbol ihren Platz. Jede Art von handgeschriebener Nachricht transportiert nicht nur Worte, sondern auch Emotionen, die eine digitale Card oft nur schwer replizieren kann. In einer Zeit, in der digitale Technologien dominieren, ist es bemerkenswert, wie sich die klassische Karte behauptet – auch gegen moderne Konzepte wie die Logan Five Card.
Die besondere Bedeutung der Weihnachtskarte
Eine Weihnachtskarte ist mehr als nur eine saisonale Karte. Diese Art von Gruß ist ein Ritual, das Nähe und Wärme vermittelt. Auch wenn die Logan Five Card innovative Möglichkeiten bietet, kann sie die haptische Erfahrung einer Weihnachtskarte nicht vollständig ersetzen. Das Gewicht des Papiers, der Duft von Druckfarbe, die handgeschriebene Signatur – all das macht diese Art von Kommunikation einzigartig. Hier zeigt sich, dass jede Weihnachtskarte nicht nur eine Botschaft übermittelt, sondern auch ein Stück Persönlichkeit des Absenders.
Materialität und Haptik
Ein zentraler Vorteil der klassischen Karte gegenüber der digitalen Card ist ihre physische Präsenz. Diese Art von Medium kann in der Hand gehalten, aufbewahrt und Jahre später wiederentdeckt werden. Eine Weihnachtskarte im Schuhkarton voller Erinnerungen hat einen anderen Stellenwert als eine Datei, die auf einem Server gespeichert ist. Jede Art von hochwertigem Papier verleiht der Karte eine Wertigkeit, die digitale Medien selten erreichen.
Emotionale Wirkung
Die emotionale Bindung an eine klassische Karte entsteht auch durch den Prozess des Schreibens und Empfangens. Eine Logan Five Card kann mit Animationen, Ton oder interaktiven Elementen beeindrucken – und das ist zweifellos eine besondere Art von Innovation. Doch eine handgeschriebene Weihnachtskarte transportiert Authentizität. Diese Art von Botschaft wird oft intensiver wahrgenommen, weil sie mehr persönlichen Einsatz verlangt.
Gestaltungsfreiheit und Kunstfertigkeit
Die Gestaltung einer klassischen Karte erlaubt jede Art von künstlerischem Ausdruck: von der Illustration bis zur Kalligrafie. Eine Weihnachtskarte kann handgemalt, gestempelt oder sogar mit kleinen Bastelelementen versehen werden. Die digitale Card bietet zwar ebenfalls Designoptionen, aber die physische Umsetzung ermöglicht eine taktile Erfahrung, die keine Art von Bildschirm ersetzen kann. In dieser Hinsicht hat jede Karte als Unikat ihren eigenen Charme.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Während eine digitale Card zwar papierlos ist, stellt sich die Frage der Langlebigkeit. Server, die solche Inhalte speichern, haben einen ökologischen Fußabdruck. Eine sorgfältig hergestellte Karte aus Recyclingpapier kann eine nachhaltige Art von Kommunikation sein, die Jahrzehnte überdauert. Eine Weihnachtskarte, die man nach 20 Jahren wiederfindet, ist ein Stück Geschichte – eine Art von Zeitkapsel.
Soziale und kulturelle Werte
In vielen Kulturen hat die Übergabe einer Karte eine zeremonielle Bedeutung. Eine Weihnachtskarte wird oft persönlich überreicht oder per Post verschickt, was eine Art von Wertschätzung ausdrückt. Die Logan Five Card kann diese Geste teilweise digital nachbilden, bleibt aber in dieser Art von Tradition im Nachteil. Auch die Art und Weise, wie eine Karte ausgestellt wird – etwa auf einem Kaminsims – trägt zur Atmosphäre bei.
Flexibilität der Nutzung
Die klassische Karte ist unabhängig von Technologie. Sie funktioniert ohne Strom, Internet oder spezielle Geräte. Diese Art von Zuverlässigkeit ist besonders wertvoll, wenn eine Botschaft garantiert ankommen soll. Eine Weihnachtskarte benötigt keine App und keine Updates. Die Logan Five Card hingegen ist an bestimmte digitale Voraussetzungen gebunden, was je nach Zielgruppe eine Hürde sein kann.
Sammlerwert und Individualität
Viele Menschen sammeln besondere Karten. Diese Art von Hobby lebt von der Vielfalt an Motiven, Papierarten und Drucktechniken. Eine Weihnachtskarte mit Prägung, Glanzlack oder Aquarell-Elementen ist ein wertvolles Sammlerstück. Eine digitale Card kann zwar kopiert werden, doch die Originalität einer klassischen Karte ist nicht reproduzierbar. Hier zeigt sich eine Art von Einzigartigkeit, die Sammler weltweit schätzen.
Die Balance zwischen Tradition und Moderne
Es geht nicht darum, die Logan Five Card abzuwerten. Diese moderne Art von Karte hat ihre eigenen Stärken – etwa Interaktivität, Multimedialität und schnelle Verfügbarkeit. Doch die klassische Karte punktet mit Authentizität, Haptik und emotionaler Tiefe. Eine Weihnachtskarte aus Papier steht für eine Art von Beständigkeit, die in einer schnelllebigen Welt selten geworden ist.
Integration beider Welten
Interessant ist die Möglichkeit, beide Arten von Karten zu kombinieren. Man könnte eine klassische Weihnachtskarte verschicken, die einen QR-Code zur digitalen Logan Five Card enthält. So verbindet man die Art von physischem Erinnerungsstück mit der Art von digitalem Erlebnis. Diese Hybridlösung eröffnet neue Wege der Kommunikation.
Wie werden elektronische Weihnachtskarten berechnet?
Wir arbeiten für das Business to Business. Sie erhalten eine qualifizierte Rechnung, bei der die MwSt. (UST) in Deutschland ausgewiesen wird. Im europäischen Ausland funktioniert dies auch ohne UST.
Gibt es eine Produktseite bei Logan Five?
Die elektronische Weihnachtskarte ist entweder rein digital, oder als hybrid wird diese auch gedruckt. Da all unsere B2B-Ergebnisse individuell erstellt werden, werden diese auch nicht auf einer Produktseite gezeigt. Sie rufen uns an und erhalten nach dem angenommenen Angebot Ihre Entwürfe oder Ihren Entwurf. Somit fällt auch der Punkt „Option wählen“ aus, den Sie uns frei mitteilen können. Jedes fertige Logan Produkt weist auch Ihr eigenes Logo auf.
Sie können also keine Optionen auf einer Produktseite gewählt haben, da alle Weihnachtskarten digital erstellt werden. Diese Produkte können Sie nicht vergleichen (Compare-Modus). Die UST Option wählen können Sie nicht, da es keinen Shop gibt.
Handelt es sich um rein geschäftliche Weihnachts-Karten?
Wir verkaufen nur an B2B. Damit sind dies ausschließlich geschäftliche Weihnachts-Karten.
Funktioniert der Download?
Entweder Sie oder wir versenden die digitale Weihnachtskarte. Ein Download findet nur statt, wenn Sie als Kunde die Entwürfe erhalten haben. Die Weihnachts-Ecard für Unternehmen ist etwas ganz besonderes. Die Weihnachts-Ecard ist nicht kostenlos. Die Weihnachts-Karte ist niemals kostenlos. Da wir individuell arbeiten, existieren von diesen Karten nur die Muster auf unserer Website.
Welche Vorteile können Sie geschäftlich nennen?
- Sie erhalten eine Aussendung, die Sie oder wir senden können (je nach Wunsch beziehungsweise Angebot).
- Vorher erhalten Sie einen, zwei oder mehr Entwürfe (auch nach Angebot), um die Art-Wort auszuwählen oder die Art freizugeben.
- Die Art-Work, also die Kunst (Art), wird von uns lizenziert und für Sie freigeschaltet.
- Das Porto entfällt komplett. Wir werden gemeinsam die Karten digital senden.
- Es gibt keine Bildschirme, Sound-Module oder dergleichen. Diese Art funktioniert als Weihnachts-Karte ohne seltene Erden.
- Der administrative Aufwand für die Art-Wort ist äußerst gering. Sie wählen Ihre Weihnachts-Karte nach eigenem Gusto.
- Auch die Lagerhaltung wird minimiert.
- Bei der digitalen Weihnachtskarte gibt es keinen Müll oder Abfall.
Warum eine geschäftliche Weihnachts-Karte?
Wir erstellen keine Karten für B2C, sondern fertigen rein für geschäftliche Weihnachts-Karten an! Bei Mengen bis 250 Stück kann man die geschäftliche Weihnachtskarte auch per E-Mail versenden. Ab 251 Stück sollten Sie auch unseren Generetor für das Versenden der digitalen Weihnachtskarten anwenden (lassen).
Digitale „Weihnachts-Karte“ oder gedruckte „Weihnachts-Karte“?
In diesem Vergleich möchten wir aufzeigen, dass die „digitale Weihnachts-Karte“ natürlich in der heutigen Zeit auf dem Vormarsch ist. Die „elektronische Weihnachts-Karte“ ist die Zukunft der nachhaltigen Weihnachts-Karten-Technik.
Elektronische Weihnachts-Karte vs. Gedruckte Weihnachts-Karte – Ein Vergleich der modernen und klassischen Art Cards
Wenn Weihnacht auf Kommunikation trifft
Die Zeit der Weihnacht ist die Phase des Jahres, in der sich Emotion, Dankbarkeit und Stil zu einer Form verdichten: der Weihnachts-Karte. Ob geschäftlich oder privat – sie ist Ausdruck von Wertschätzung und Beziehungspflege. Doch während früher die gedruckte Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) als unangefochtene Königin der festlichen Grüße galt, hat sich die digitale Welt gewandelt. Heute steht die elektronische Weihnachts-Karte, oft als Art Card bezeichnet, im Zentrum moderner Unternehmenskommunikation. Diese Art Card ist nicht nur eine schlichte eCard, sondern ein interaktives, visuelles Erlebnis, das Werbung, Design, Video und Emotion verbindet. Sie spricht nicht nur den Empfänger an, sondern bleibt im Gedächtnis – ein digitales Produkt, das auf subtile Weise kommuniziert, wie innovativ ein Unternehmen wirklich ist.
Im Folgenden vergleichen wir die beiden Welten – die elektronische Weihnachts-Karte und die gedruckte Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) – in Design, Emotion, Nachhaltigkeit, Werbewirkung und Kosten. Dabei wird deutlich: Die Art Card steht für Zukunft, Interaktion und kreative Freiheit, während die gedruckte Karte für Beständigkeit und haptische Tradition steht.
Die Geschichte der Weihnachts-Karte – Vom Papier zur Pixelkunst
Die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) ist seit über 150 Jahren Symbol festlicher Kommunikation. Als die erste Karte in London 1843 entstand, war sie ein exklusives Produkt, oft handgemalt, später gedruckt und aufwendig gestaltet. Mit dem Aufkommen des Internets begann jedoch eine neue Ära: die der elektronischen Weihnachts-Karte. Sie wurde zunächst als einfache eCard verstanden – ein digitaler Gruß mit einem Bild, etwas Text und einem Spruch. Doch die Entwicklung zur Art Card brachte eine Revolution: Animation, Video, Sound, Add-Funktionen, Wahl-Optionen, interaktive Grüße – alles vereint in einem virtuellen Produkt, das nicht nur Inhalte sendet, sondern auch Markenemotion auflädt.
Hier beginnt die Trennung zwischen Vergangenheit und Zukunft:
- Die gedruckte Weihnachts-Karte steht für die klassische Handarbeit, Druckfarben und Papierqualität.
- Die elektronische Weihnachts-Karte – insbesondere als Art Card – steht für digitale Innovation, Emotion und Effizienz.
- Jede Variante hat ihren Charme, doch in einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt zeigt sich: Die Art Card verbindet Weihnacht und Technologie auf völlig neue Weise.
Emotionen der Weihnacht – Berührung im digitalen Raum
Das Fest der Weihnacht lebt von Gefühl, Nähe und Aufmerksamkeit. In der Werbung zählt das Emotionale mehr als das Rationale – und genau hier entfaltet die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ihre Stärke. Während die gedruckte Weihnachts-Karte das Auge erfreut und durch Haptik wirkt, spielt die digitale Weihnachts-Karte mit Ton, Bewegung und Storytelling. Eine bewegte Szene, ein dezentes Video, eine musikalische Begrüßung oder ein animierter Spruch schaffen das, was Papier allein nicht kann: Interaktion.
Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) nutzt Add-Elemente wie Animation, Klang und Licht. Sie kann Grüße individuell gestalten, die Option wählen zwischen dezent oder opulent, traditionell oder futuristisch. Der Nutzer fühlt sich eingebunden, er wählt seine persönliche Variante der Weihnachts-Karte, während das Unternehmen seine Markenidentität elegant integriert. Gerade geschäftlich entfaltet die digitale Weihnachts-Karte einen Mehrwert:
Sie spart eigene Zeit, vermeidet Druck und Versand, ist in Sekunden beim Kunden – und bleibt trotzdem persönlich. Ein Unternehmen, das eine Art Card verschickt, signalisiert Modernität, Nachhaltigkeit und Stil.
Design und Kreativität – Von Druckfarben zu Art Cards
Die Gestaltung einer Weihnachts-Karte war immer ein kreativer Prozess. Doch während beim klassischen Druck feste Grenzen gelten – Format, Auflage, Papierart – bietet die digitale Variante grenzenlose Freiheit. Die Art Card kann Varianten von Farben, Animationen, Videos und Texten kombinieren. Eine Option wählen, um Musik hinzuzufügen, ein Logo zu animieren oder einen Spruch einzublenden, ist Teil des Konzepts. Im Bereich Werbung sind Art Cards inzwischen ein Design-Produkt mit Premium-Charakter. Sie verbinden Ästhetik und Funktionalität, und jede Karte wird zum kleinen Kunstwerk – daher der Name „Art Card“ (elektronische Weihnachtskarte). Gedruckte Weihnachts-Karten hingegen überzeugen durch edle Materialien, feine Lackierungen, Prägungen oder Goldfolie. Sie sind physisch, sie duften nach Druck – eine Erfahrung, die keine Pixelwelt ersetzen kann. Doch die kreative Vielfalt einer elektronischen Weihnachts-Karte bleibt unschlagbar.
Ein Unternehmen kann leicht Compare betreiben:
- Bei der gedruckten Variante: Papier, Druck, Versand.
- Bei der Art Card: Video, Animation, Add-Musik, Text, Bewegung.
Das Ergebnis dieses Compare zeigt meist: Die Art Card spricht die Sinne auf mehreren Ebenen an – und damit auch die Emotion der Weihnacht.
Nachhaltigkeit – Wenn Werbung Verantwortung zeigt
Nachhaltigkeit ist längst Teil moderner Werbung geworden. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, sollte daher auch eine Botschaft des Umweltbewusstseins transportieren. Die digitale Weihnachts-Karte punktet hier deutlich. Kein Papier, keine Druckfarbe, kein Transport – das Produkt weist eine exzellente Umweltbilanz auf. Für Unternehmen, die ihre Corporate Social Responsibility betonen wollen, ist die Art Card somit nicht nur eine Option, sondern eine Haltung. Natürlich bleibt auch die gedruckte Weihnachts-Karte eine wertvolle Form, wenn sie nachhaltig produziert wird: Recyclingpapier, klimaneutraler Druck, kurze Transportwege. Doch die Art Card bringt eine weitere Dimension: Sie verbindet Nachhaltigkeit mit moderner Werbung. Ein Klick ersetzt viele Kilometer, und das Add-Erlebnis einer interaktiven Karte bleibt im Gedächtnis. Unternehmen, die digitale Weihnachts-Karten (elektronische Weihnachtskarte) nutzen, zeigen Weitblick – sie wählen Innovation und sparen zugleich eigene Zeit.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Die Wirtschaftlichkeit ist ein zentraler Punkt in jedem Compare zwischen elektronischer Weihnachts-Karte und gedruckter Weihnachts-Karte. Eine physische Karte erfordert Material, Druck, Kuvertierung, Versand, manuelle Signatur. Die Art Card hingegen ist mit wenigen Klicks fertiggestellt. Dank moderner Plattformen können Texte, Sprüche und Add-Videos eingebaut werden, oft sogar automatisch. Ein Beispiel: Eine Firma wählt aus mehreren Varianten, fügt den eigenen Spruch hinzu, ergänzt ein Video oder einen persönlichen Gruß – und versendet die Karte an Tausende Empfänger mit einem einzigen Add-Klick.
So spart das Unternehmen nicht nur eigene Zeit, sondern steigert auch die Reichweite. Die digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) kann messbar gemacht werden: Wer hat geöffnet, wann wurde sie geteilt, wie lange wurde das Video angesehen? Diese Daten sind Gold wert für die Werbung. Eine gedruckte Karte kann das nicht leisten. Sie bleibt ein emotionales, aber statisches Produkt. Die Art Card hingegen ist ein lebendiger Kommunikationskanal – interaktiv, emotional, messbar.
Emotion trifft Innovation – Werbung mit Wirkung
Weihnachtliche Werbung lebt von Echtheit. Die Art Card schafft genau das: digitale Echtheit mit emotionalem Kern. Sie kann Grüße individuell gestalten, Bewegung zeigen, Musik einbinden und damit echte Begeisterung erzeugen. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, war lange reine Routine. Heute ist sie Marketing-Instrument. Der Empfänger erkennt sofort: Dieses Produkt weist Innovationskraft auf. Es ist eine Botschaft, die bleibt. Die Art Card nutzt Add-Funktionen, durch die Grüße dynamisch wirken. Sie kann Varianten enthalten – etwa ein neutrales Motiv oder eine festliche Szene – und erlaubt, zwischen Stilen zu wählen. Diese Flexibilität macht die digitale Weihnachts-Karte zur strategischen Option im modernen Marketing. Selbst große Marken nutzen sie, um ihr Image aufzuwerten. Eine Art Card ist Werbung im besten Sinne: charmant, intelligent, emotional.
Geschäftliche Weihnachts-Karten – Wertschätzung mit Stil
Gerade geschäftlich ist die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) mehr als ein Symbol. Sie ist eine Geste des Dankes, ein emotionales Add zur Beziehungspflege. In der Vergangenheit war es selbstverständlich, gedruckte Weihnachts-Karten zu verschicken. Heute wählen viele Unternehmen die digitale Weihnachts-Karte, weil sie Zeit spart, Kosten senkt und Nachhaltigkeit signalisiert. Eine Weihnachts-Karte geschäftlich zu gestalten, bedeutet, die Markenidentität zu spiegeln. Bei einer Art Card kann man das Design exakt an die Corporate Identity anpassen: Farben, Schriften, Logos, Musik – alles lässt sich digital umsetzen. Darüber hinaus bietet sie eine persönliche Note: Geschäftsführer können kurze Video-Grüße einsprechen, Mitarbeiter können eingeblendet werden, ein Spruch kann animiert erscheinen. Das Produkt weist dadurch nicht nur Designqualität auf, sondern auch emotionale Nähe.
Eine physische Karte hingegen erfordert viel Handarbeit. Sie bleibt jedoch für manche Empfänger unersetzlich – vor allem, wenn die persönliche Beziehung im Vordergrund steht. In vielen Fällen nehmen Unternehmen heute beide Varianten: Eine Art Card (elektronische Weihnachtskarte) für die breite geschäftliche Kommunikation und eine gedruckte Karte für ausgewählte Partner. So verbinden sie Moderne und Tradition.
Werbung in Bewegung – Die Kraft der Art Card
In der modernen Werbung zählt Bewegung. Das Auge folgt dem, was lebt. Die Art Card nutzt dieses Prinzip perfekt. Sie kann animierte Grafiken, Videos und Sound kombinieren. Dadurch verwandelt sich eine Weihnachts-Karte in ein Mini-Erlebnis. Das Video-Add kann beispielsweise eine Schneelandschaft zeigen, in der das Firmenlogo dezent erscheint. Ein kurzer Text oder Spruch ergänzt die Stimmung. Der Empfänger nimmt den Inhalt nicht nur wahr – er erlebt ihn. Solche Effekte sind bei der gedruckten Karte naturgemäß begrenzt. Zwar können Veredelungen, Laserschnitt oder 3D-Prägungen beeindrucken, doch eine dynamische Interaktion entsteht erst durch digitale Technik. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Art Cards (elektronische Weihnachtskarte), wenn sie Werbung mit moderner Note betreiben möchten. Das Produkt weist Zukunftsorientierung auf, zeigt Innovationsfreude und bleibt dennoch festlich emotional. Eine Art Card ist mehr als eine eCard – sie ist das evolutionäre Ergebnis von Jahrzehnten Kommunikationsdesign.
Kreative Freiheit – Varianten und Optionen ohne Grenzen
Ein weiterer Vorteil der elektronischen Weihnachts-Karte liegt in der kreativen Freiheit. Die Gestaltung kann beliebig angepasst werden: Farben, Text, Musik, Animation, Spruch – jede Option wählen, jedes Detail anpassen. Unternehmen können Varianten anlegen – etwa für Kunden, Partner oder Mitarbeiter – und damit unterschiedliche Botschaften versenden.
Beispiel:
- Eine Variante zeigt ein festliches Weihnacht-Motiv mit ruhiger Musik.
- Eine andere Variante nutzt ein modernes Design, ein kurzes Video und dynamische Grüße.
- Die Empfänger fühlen sich individuell angesprochen. Werbung wird damit persönlich.
Bei gedruckten Karten ist das schwieriger: Jede Änderung bedeutet neue Druckkosten. Hier zeigt sich erneut der Vorsprung der Art Card – sie spart Ressourcen, erhöht Flexibilität und vermittelt Stil. Gerade im geschäftlichen Bereich überzeugt das: Unternehmen wählen ihre passende Option, gestalten ihre digitale Weihnachts-Karte professionell und nehmen sich trotzdem eigene Zeit für den persönlichen Text.
Technologie und Interaktion – Wenn die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) lebendig wird
Die Art Card ist kein statisches Produkt, sondern ein interaktives Erlebnis. Sie kombiniert Design, Bewegung, Text, Video und Musik. Moderne Plattformen erlauben, Add-Funktionen einzubauen – etwa Buttons, Animationen oder Links zu speziellen Landingpages. Ein Empfänger kann etwa Option wählen, um einen individuellen Spruch zu lesen, eine Animation zu starten oder ein kurzes Video anzusehen. Diese Form der Interaktion verstärkt die emotionale Wirkung enorm.
Im direkten Compare mit der gedruckten Weihnachts-Karte zeigt sich:
- Die gedruckte Variante weist Beständigkeit und Wertigkeit auf.
- Die elektronische Weihnachts-Karte weist Lebendigkeit, Innovation und Beteiligung auf.
Gerade geschäftlich bedeutet das: Der Empfänger nimmt aktiv teil. Er klickt, er hört, er erlebt. Dadurch verlängert sich die Verweildauer, und die Werbewirkung steigt messbar. Die Kombination aus Design und Bewegung macht die Art Card zum digitalen Kunstwerk – eine Symbiose aus Weihnacht und Technologie, aus Emotion und Präzision.
Markenidentität und Werbung – Emotion als Strategie
Werbung im Zeitalter der Weihnacht ist mehr als Produkt-Promotion. Sie ist Beziehungsarbeit. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, bedeutet, die eigene Marke emotional zu positionieren. Bei der Art Card geschieht das subtil und wirkungsvoll zugleich. Farben, Typografie, Musik und Animation spiegeln die Markenidentität wider. Ein kurzer Gruß oder Spruch kann animiert erscheinen, ein Video mit einem freundlichen „Danke für Ihr Vertrauen“ wird eingebettet – und schon entsteht ein Moment, der verbindet.
Diese Werbung erreicht den Empfänger auf mehreren Ebenen. Sie spricht Auge, Ohr und Herz an. Das Produkt weist dabei eine klare Richtung auf: nicht laut, sondern eindrucksvoll. Bei der gedruckten Weihnachts-Karte bleibt die emotionale Botschaft auf das Visuelle beschränkt. Sie nimmt ihren Platz im Büro oder auf dem Schreibtisch ein, aber sie interagiert nicht. Unternehmen, die Art Cards wählen, entscheiden sich bewusst für moderne Markenkommunikation. Sie nehmen Innovation an und verwandeln traditionelle Grüße in digitale Erlebnisse.
Psychologische Wirkung – Zwischen Nostalgie und Neuheit
Das menschliche Gehirn reagiert stark auf Bewegung und Klang. Eine digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) nutzt das gezielt. Wenn Schneeflocken fallen, Musik erklingt und ein Lichterglanz das Logo umspielt, entsteht ein emotionales Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Die Weihnacht steht für Wärme, Licht und Nähe – alles, was eine Art Card perfekt inszenieren kann. Gedruckte Weihnachts-Karten erzeugen dagegen ein Gefühl von Nostalgie und Ruhe. Sie vermitteln das Gefühl des „Anfassens“, der echten Berührung.
In der Werbung sind beide Emotionen wertvoll. Doch während Nostalgie schnell vergeht, bleibt die Interaktion der Art Card in Erinnerung. Der Empfänger hat aktiv etwas getan, etwas gewählt, etwas genommen – eine Handlung, die das Gehirn als positiv speichert. Dadurch ist die digitale Weihnachts-Karte nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern ein psychologisches Werkzeug für nachhaltige Werbung.
Eigene Zeit und Automatisierung – Der Luxus des Einfachen
In Unternehmen ist eigene Zeit der kostbarste Faktor. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) respektiert das. Sie lässt sich vorbereiten, anpassen, versenden – alles digital, alles effizient. Während die gedruckte Weihnachts-Karte Drucktermine, Kuvertierung und Versand erfordert, genügt bei der Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ein Add-Klick. Text, Spruch, Video – alles integriert. Gerade geschäftlich macht diese Zeitersparnis den Unterschied. Teams können Varianten anlegen, Empfängerlisten importieren, Optionen wählen und automatisiert Grüße versenden. Das Produkt weist Effizienz auf, ohne Persönlichkeit zu verlieren. Im Gegenteil: Durch Animation und individuelle Gestaltung wirkt die Botschaft persönlicher denn je. In einer Welt, in der Zeit der wahre Luxus ist, ist die Art Card das ideale Werkzeug für wertschätzende Werbung in der Weihnacht.
Add-Funktionen als Erlebnis – Interaktive Grüße mit Mehrwert
Eine der faszinierendsten Entwicklungen digitaler Kommunikation sind Add-Funktionen. Sie erweitern die Art Card zu einem Mini-Erlebnis.
Add kann bedeuten:
- ein zusätzliches Video mit einer Jahresrückschau,
- Text, der sich beim Öffnen entfaltet,
- ein Spruch, der mit Musik synchronisiert ist,
- oder eine Option, mit der der Empfänger direkt reagieren kann.
Durch solche Add-Erlebnisse wird die Weihnachts-Karte geschäftlich zum Dialoginstrument. Der Empfänger nimmt nicht nur an, er antwortet. Er wählt vielleicht sogar seine Lieblings-Variante oder teilt die Karte weiter. Die Werbung wird damit organisch – keine Einbahnstraße, sondern ein Dialog.
Und das Produkt weist ein neues Kommunikationsniveau auf: Interaktiv, emotional, effizient.
Varianten und Gestaltung – Die Macht der Individualisierung
Im digitalen Raum ist Individualität Trumpf. Die Art Card kann in zahllosen Varianten gestaltet werden. Eine Option wählen für eine klassische Weihnachtsszene, eine andere für ein futuristisches Motiv – beides ist möglich. Gerade im geschäftlichen Bereich nehmen Unternehmen diese Freiheit gern an. Sie können Zielgruppen differenzieren: Kunden erhalten festliche Grüße, Partner vielleicht einen humorvollen Spruch, Mitarbeiter eine persönliche Danksagung. Diese Varianten-Vielfalt ist ein unschätzbarer Vorteil der elektronischen Weihnachts-Karte. Gedruckte Karten erfordern jeweils neue Auflagen – digitale Lösungen dagegen nur ein weiteres Add-Design. Das Ergebnis: Werbung wird präziser, emotionaler und zugleich nachhaltiger.
Internationale Perspektive – Wenn Weihnacht global wird
In global tätigen Unternehmen sind Weihnachts-Karten (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich oft mehrsprachig. Gedruckte Versionen stoßen hier schnell an Grenzen. Die Art Card hingegen kann Sprach-Varianten enthalten, zwischen denen der Empfänger wählen kann. Ob Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch – ein Klick genügt, und die passende Version erscheint. Das Produkt weist dadurch internationale Flexibilität auf.
In Zeiten, in denen Unternehmen weltweit agieren, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Die Art Card verbindet Kulturen, Sprachen und Traditionen, ohne auf Papier zu setzen. So wird Weihnacht zur universellen Sprache der Wertschätzung – digital, elegant, effektiv.
Integration in moderne Kommunikationssysteme
Ein weiterer Vorteil der Art Card liegt in ihrer technischen Einbindung. Sie kann direkt in E-Mail-Signaturen, CRM-Systeme oder Social-Media-Kampagnen integriert werden. Dadurch wird sie Teil einer größeren Kommunikationsstrategie. Eine Weihnachts-Karte geschäftlich zu verschicken bedeutet heute: Werbung mit System. Mit Add-Buttons können Empfänger auf Landingpages weitergeleitet werden, auf denen sie Dankesworte, Unternehmens-Videos oder Neujahrs-Botschaften sehen. Das Produkt weist also nicht nur Design-, sondern auch Systemintelligenz auf. Die gedruckte Karte kann hier nicht mithalten – sie bleibt isoliert vom digitalen Ökosystem.
Der ökologische Gedanke – Weihnacht ohne Abfall
Immer mehr Unternehmen denken in Kreisläufen. Papier, Druckfarben, Versand – alles hinterlässt Spuren. Die digitale Weihnachts-Karte ist hier eine konsequente Weiterentwicklung. Keine physischen Ressourcen, keine Transporte, keine Entsorgung. Und doch: Die Weihnacht verliert nicht ihren Glanz, sie gewinnt Ausdruckskraft.
Diese Form der Werbung verbindet Nachhaltigkeit mit Emotionalität. Unternehmen, die die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) wählen, zeigen, dass sie ökologische Verantwortung nehmen. Eine kleine Entscheidung mit großer Symbolik – das Produkt weist Vision auf.
Zukunft der Kommunikation – Wenn Weihnacht smart wird
Die Zukunft gehört der Verbindung von Emotion und Technologie. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) steht sinnbildlich für diese Entwicklung. Sie kann KI-gestützte Personalisierung nutzen, automatische Übersetzungen integrieren oder sogar Echtzeit-Grüße generieren. Das bedeutet: Jede Weihnachts-Karte geschäftlich kann künftig individuell auf den Empfänger reagieren. Im Compare mit der gedruckten Karte ist das ein Quantensprung. Das Produkt weist nicht nur technische, sondern auch kommunikative Intelligenz auf. Und doch bleibt das Herz der Weihnacht erhalten: die Botschaft von Nähe, Dankbarkeit und Freude.
Fazit – Die Art Card als neue Form der Weihnachts-Kultur
Die Art Card ist mehr als eine digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) – sie ist die Evolution der festlichen Kommunikation. Sie verbindet Werbung, Design, Emotion und Nachhaltigkeit zu einem Ganzen. Während die gedruckte Weihnachts-Karte für Tradition, Haptik und Beständigkeit steht, verkörpert die Art Card Zukunft, Effizienz und Interaktion.
In der Weihnacht zählt beides: die Wärme des Greifbaren und die Strahlkraft des Digitalen. Doch im geschäftlichen Umfeld zeigt sich: Wer die Art Card wählt, nimmt Innovation an, spart eigene Zeit, respektiert die Umwelt und schenkt den Empfängern ein Erlebnis. Das Produkt weist nicht nur Funktion, sondern auch Emotion auf. Und genau das ist der Kern moderner Werbung: die Verbindung von Sinn, Stil und Seele.
Nachwort – Die neue Definition von Festlichkeit
Wenn Weihnacht, Werbung und Technologie zusammenfinden, entsteht etwas Magisches. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ist Ausdruck dieses Wandels. Sie repräsentiert ein neues Verständnis von Kommunikation – interaktiv, respektvoll und inspirierend. Unternehmen, die digitale Weihnachts-Karten nutzen, nehmen nicht Abstand von Tradition, sondern führen sie fort – in neuer Form. Sie schaffen Erlebnisse statt Papier, Erinnerungen statt Versandlisten, Emotion statt Aufwand.
So entsteht eine neue Festkultur: Die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) als Erlebnis. Ob als Art Card, als gedruckte Version oder in Kombination – entscheidend ist, dass sie Herz, Sinn und Stil vereint. Denn die wahre Weihnacht lebt von Verbindung. Und genau das schafft die Art Card – heute, morgen und in jeder kommenden Saison der Werbung.
Diesen Text haben wir mit künstlicher Intelligenz und uns selbst erstellen lassen.
Wenn Weihnacht auf Kommunikation trifft
Die Zeit der Weihnacht ist die Phase des Jahres, in der sich Emotion, Dankbarkeit und Stil zu einer Form verdichten: der Weihnachts-Karte. Ob geschäftlich oder privat – sie ist Ausdruck von Wertschätzung und Beziehungspflege. Doch während früher die gedruckte Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) als unangefochtene Königin der festlichen Grüße galt, hat sich die digitale Welt gewandelt. Heute steht die elektronische Weihnachts-Karte, oft als Art Card bezeichnet, im Zentrum moderner Unternehmenskommunikation. Diese Art Card ist nicht nur eine schlichte eCard, sondern ein interaktives, visuelles Erlebnis, das Werbung, Design, Video und Emotion verbindet. Sie spricht nicht nur den Empfänger an, sondern bleibt im Gedächtnis – ein digitales Produkt, das auf subtile Weise kommuniziert, wie innovativ ein Unternehmen wirklich ist.
Im Folgenden vergleichen wir die beiden Welten – die elektronische Weihnachts-Karte und die gedruckte Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) – in Design, Emotion, Nachhaltigkeit, Werbewirkung und Kosten. Dabei wird deutlich: Die Art Card steht für Zukunft, Interaktion und kreative Freiheit, während die gedruckte Karte für Beständigkeit und haptische Tradition steht.
Die Geschichte der Weihnachts-Karte – Vom Papier zur Pixelkunst
Die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) ist seit über 150 Jahren Symbol festlicher Kommunikation. Als die erste Karte in London 1843 entstand, war sie ein exklusives Produkt, oft handgemalt, später gedruckt und aufwendig gestaltet. Mit dem Aufkommen des Internets begann jedoch eine neue Ära: die der elektronischen Weihnachts-Karte. Sie wurde zunächst als einfache eCard verstanden – ein digitaler Gruß mit einem Bild, etwas Text und einem Spruch. Doch die Entwicklung zur Art Card brachte eine Revolution: Animation, Video, Sound, Add-Funktionen, Wahl-Optionen, interaktive Grüße – alles vereint in einem virtuellen Produkt, das nicht nur Inhalte sendet, sondern auch Markenemotion auflädt.
Hier beginnt die Trennung zwischen Vergangenheit und Zukunft:
- Die gedruckte Weihnachts-Karte steht für die klassische Handarbeit, Druckfarben und Papierqualität.
- Die elektronische Weihnachts-Karte – insbesondere als Art Card – steht für digitale Innovation, Emotion und Effizienz.
- Jede Variante hat ihren Charme, doch in einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt zeigt sich: Die Art Card verbindet Weihnacht und Technologie auf völlig neue Weise.
Emotionen der Weihnacht – Berührung im digitalen Raum
Das Fest der Weihnacht lebt von Gefühl, Nähe und Aufmerksamkeit. In der Werbung zählt das Emotionale mehr als das Rationale – und genau hier entfaltet die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ihre Stärke. Während die gedruckte Weihnachts-Karte das Auge erfreut und durch Haptik wirkt, spielt die digitale Weihnachts-Karte mit Ton, Bewegung und Storytelling. Eine bewegte Szene, ein dezentes Video, eine musikalische Begrüßung oder ein animierter Spruch schaffen das, was Papier allein nicht kann: Interaktion.
Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) nutzt Add-Elemente wie Animation, Klang und Licht. Sie kann Grüße individuell gestalten, die Option wählen zwischen dezent oder opulent, traditionell oder futuristisch. Der Nutzer fühlt sich eingebunden, er wählt seine persönliche Variante der Weihnachts-Karte, während das Unternehmen seine Markenidentität elegant integriert. Gerade geschäftlich entfaltet die digitale Weihnachts-Karte einen Mehrwert:
Sie spart eigene Zeit, vermeidet Druck und Versand, ist in Sekunden beim Kunden – und bleibt trotzdem persönlich. Ein Unternehmen, das eine Art Card verschickt, signalisiert Modernität, Nachhaltigkeit und Stil.
Design und Kreativität – Von Druckfarben zu Art Cards
Die Gestaltung einer Weihnachts-Karte war immer ein kreativer Prozess. Doch während beim klassischen Druck feste Grenzen gelten – Format, Auflage, Papierart – bietet die digitale Variante grenzenlose Freiheit. Die Art Card kann Varianten von Farben, Animationen, Videos und Texten kombinieren. Eine Option wählen, um Musik hinzuzufügen, ein Logo zu animieren oder einen Spruch einzublenden, ist Teil des Konzepts. Im Bereich Werbung sind Art Cards inzwischen ein Design-Produkt mit Premium-Charakter. Sie verbinden Ästhetik und Funktionalität, und jede Karte wird zum kleinen Kunstwerk – daher der Name „Art Card“ (elektronische Weihnachtskarte). Gedruckte Weihnachts-Karten hingegen überzeugen durch edle Materialien, feine Lackierungen, Prägungen oder Goldfolie. Sie sind physisch, sie duften nach Druck – eine Erfahrung, die keine Pixelwelt ersetzen kann. Doch die kreative Vielfalt einer elektronischen Weihnachts-Karte bleibt unschlagbar.
Ein Unternehmen kann leicht Compare betreiben:
- Bei der gedruckten Variante: Papier, Druck, Versand.
- Bei der Art Card: Video, Animation, Add-Musik, Text, Bewegung.
Das Ergebnis dieses Compare zeigt meist: Die Art Card spricht die Sinne auf mehreren Ebenen an – und damit auch die Emotion der Weihnacht.
Nachhaltigkeit – Wenn Werbung Verantwortung zeigt
Nachhaltigkeit ist längst Teil moderner Werbung geworden. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, sollte daher auch eine Botschaft des Umweltbewusstseins transportieren. Die digitale Weihnachts-Karte punktet hier deutlich. Kein Papier, keine Druckfarbe, kein Transport – das Produkt weist eine exzellente Umweltbilanz auf. Für Unternehmen, die ihre Corporate Social Responsibility betonen wollen, ist die Art Card somit nicht nur eine Option, sondern eine Haltung. Natürlich bleibt auch die gedruckte Weihnachts-Karte eine wertvolle Form, wenn sie nachhaltig produziert wird: Recyclingpapier, klimaneutraler Druck, kurze Transportwege. Doch die Art Card bringt eine weitere Dimension: Sie verbindet Nachhaltigkeit mit moderner Werbung. Ein Klick ersetzt viele Kilometer, und das Add-Erlebnis einer interaktiven Karte bleibt im Gedächtnis. Unternehmen, die digitale Weihnachts-Karten (elektronische Weihnachtskarte) nutzen, zeigen Weitblick – sie wählen Innovation und sparen zugleich eigene Zeit.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Die Wirtschaftlichkeit ist ein zentraler Punkt in jedem Compare zwischen elektronischer Weihnachts-Karte und gedruckter Weihnachts-Karte. Eine physische Karte erfordert Material, Druck, Kuvertierung, Versand, manuelle Signatur. Die Art Card hingegen ist mit wenigen Klicks fertiggestellt. Dank moderner Plattformen können Texte, Sprüche und Add-Videos eingebaut werden, oft sogar automatisch. Ein Beispiel: Eine Firma wählt aus mehreren Varianten, fügt den eigenen Spruch hinzu, ergänzt ein Video oder einen persönlichen Gruß – und versendet die Karte an Tausende Empfänger mit einem einzigen Add-Klick.
So spart das Unternehmen nicht nur eigene Zeit, sondern steigert auch die Reichweite. Die digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) kann messbar gemacht werden: Wer hat geöffnet, wann wurde sie geteilt, wie lange wurde das Video angesehen? Diese Daten sind Gold wert für die Werbung. Eine gedruckte Karte kann das nicht leisten. Sie bleibt ein emotionales, aber statisches Produkt. Die Art Card hingegen ist ein lebendiger Kommunikationskanal – interaktiv, emotional, messbar.
Emotion trifft Innovation – Werbung mit Wirkung
Weihnachtliche Werbung lebt von Echtheit. Die Art Card schafft genau das: digitale Echtheit mit emotionalem Kern. Sie kann Grüße individuell gestalten, Bewegung zeigen, Musik einbinden und damit echte Begeisterung erzeugen. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, war lange reine Routine. Heute ist sie Marketing-Instrument. Der Empfänger erkennt sofort: Dieses Produkt weist Innovationskraft auf. Es ist eine Botschaft, die bleibt. Die Art Card nutzt Add-Funktionen, durch die Grüße dynamisch wirken. Sie kann Varianten enthalten – etwa ein neutrales Motiv oder eine festliche Szene – und erlaubt, zwischen Stilen zu wählen. Diese Flexibilität macht die digitale Weihnachts-Karte zur strategischen Option im modernen Marketing. Selbst große Marken nutzen sie, um ihr Image aufzuwerten. Eine Art Card ist Werbung im besten Sinne: charmant, intelligent, emotional.
Geschäftliche Weihnachts-Karten – Wertschätzung mit Stil
Gerade geschäftlich ist die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) mehr als ein Symbol. Sie ist eine Geste des Dankes, ein emotionales Add zur Beziehungspflege. In der Vergangenheit war es selbstverständlich, gedruckte Weihnachts-Karten zu verschicken. Heute wählen viele Unternehmen die digitale Weihnachts-Karte, weil sie Zeit spart, Kosten senkt und Nachhaltigkeit signalisiert. Eine Weihnachts-Karte geschäftlich zu gestalten, bedeutet, die Markenidentität zu spiegeln. Bei einer Art Card kann man das Design exakt an die Corporate Identity anpassen: Farben, Schriften, Logos, Musik – alles lässt sich digital umsetzen. Darüber hinaus bietet sie eine persönliche Note: Geschäftsführer können kurze Video-Grüße einsprechen, Mitarbeiter können eingeblendet werden, ein Spruch kann animiert erscheinen. Das Produkt weist dadurch nicht nur Designqualität auf, sondern auch emotionale Nähe.
Eine physische Karte hingegen erfordert viel Handarbeit. Sie bleibt jedoch für manche Empfänger unersetzlich – vor allem, wenn die persönliche Beziehung im Vordergrund steht. In vielen Fällen nehmen Unternehmen heute beide Varianten: Eine Art Card (elektronische Weihnachtskarte) für die breite geschäftliche Kommunikation und eine gedruckte Karte für ausgewählte Partner. So verbinden sie Moderne und Tradition.
Werbung in Bewegung – Die Kraft der Art Card
In der modernen Werbung zählt Bewegung. Das Auge folgt dem, was lebt. Die Art Card nutzt dieses Prinzip perfekt. Sie kann animierte Grafiken, Videos und Sound kombinieren. Dadurch verwandelt sich eine Weihnachts-Karte in ein Mini-Erlebnis. Das Video-Add kann beispielsweise eine Schneelandschaft zeigen, in der das Firmenlogo dezent erscheint. Ein kurzer Text oder Spruch ergänzt die Stimmung. Der Empfänger nimmt den Inhalt nicht nur wahr – er erlebt ihn. Solche Effekte sind bei der gedruckten Karte naturgemäß begrenzt. Zwar können Veredelungen, Laserschnitt oder 3D-Prägungen beeindrucken, doch eine dynamische Interaktion entsteht erst durch digitale Technik. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Art Cards (elektronische Weihnachtskarte), wenn sie Werbung mit moderner Note betreiben möchten. Das Produkt weist Zukunftsorientierung auf, zeigt Innovationsfreude und bleibt dennoch festlich emotional. Eine Art Card ist mehr als eine eCard – sie ist das evolutionäre Ergebnis von Jahrzehnten Kommunikationsdesign.
Kreative Freiheit – Varianten und Optionen ohne Grenzen
Ein weiterer Vorteil der elektronischen Weihnachts-Karte liegt in der kreativen Freiheit. Die Gestaltung kann beliebig angepasst werden: Farben, Text, Musik, Animation, Spruch – jede Option wählen, jedes Detail anpassen. Unternehmen können Varianten anlegen – etwa für Kunden, Partner oder Mitarbeiter – und damit unterschiedliche Botschaften versenden.
Beispiel:
- Eine Variante zeigt ein festliches Weihnacht-Motiv mit ruhiger Musik.
- Eine andere Variante nutzt ein modernes Design, ein kurzes Video und dynamische Grüße.
- Die Empfänger fühlen sich individuell angesprochen. Werbung wird damit persönlich.
Bei gedruckten Karten ist das schwieriger: Jede Änderung bedeutet neue Druckkosten. Hier zeigt sich erneut der Vorsprung der Art Card – sie spart Ressourcen, erhöht Flexibilität und vermittelt Stil. Gerade im geschäftlichen Bereich überzeugt das: Unternehmen wählen ihre passende Option, gestalten ihre digitale Weihnachts-Karte professionell und nehmen sich trotzdem eigene Zeit für den persönlichen Text.
Technologie und Interaktion – Wenn die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) lebendig wird
Die Art Card ist kein statisches Produkt, sondern ein interaktives Erlebnis. Sie kombiniert Design, Bewegung, Text, Video und Musik. Moderne Plattformen erlauben, Add-Funktionen einzubauen – etwa Buttons, Animationen oder Links zu speziellen Landingpages. Ein Empfänger kann etwa Option wählen, um einen individuellen Spruch zu lesen, eine Animation zu starten oder ein kurzes Video anzusehen. Diese Form der Interaktion verstärkt die emotionale Wirkung enorm.
Im direkten Compare mit der gedruckten Weihnachts-Karte zeigt sich:
- Die gedruckte Variante weist Beständigkeit und Wertigkeit auf.
- Die elektronische Weihnachts-Karte weist Lebendigkeit, Innovation und Beteiligung auf.
Gerade geschäftlich bedeutet das: Der Empfänger nimmt aktiv teil. Er klickt, er hört, er erlebt. Dadurch verlängert sich die Verweildauer, und die Werbewirkung steigt messbar. Die Kombination aus Design und Bewegung macht die Art Card zum digitalen Kunstwerk – eine Symbiose aus Weihnacht und Technologie, aus Emotion und Präzision.
Markenidentität und Werbung – Emotion als Strategie
Werbung im Zeitalter der Weihnacht ist mehr als Produkt-Promotion. Sie ist Beziehungsarbeit. Eine Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich zu verschicken, bedeutet, die eigene Marke emotional zu positionieren. Bei der Art Card geschieht das subtil und wirkungsvoll zugleich. Farben, Typografie, Musik und Animation spiegeln die Markenidentität wider. Ein kurzer Gruß oder Spruch kann animiert erscheinen, ein Video mit einem freundlichen „Danke für Ihr Vertrauen“ wird eingebettet – und schon entsteht ein Moment, der verbindet.
Diese Werbung erreicht den Empfänger auf mehreren Ebenen. Sie spricht Auge, Ohr und Herz an. Das Produkt weist dabei eine klare Richtung auf: nicht laut, sondern eindrucksvoll. Bei der gedruckten Weihnachts-Karte bleibt die emotionale Botschaft auf das Visuelle beschränkt. Sie nimmt ihren Platz im Büro oder auf dem Schreibtisch ein, aber sie interagiert nicht. Unternehmen, die Art Cards wählen, entscheiden sich bewusst für moderne Markenkommunikation. Sie nehmen Innovation an und verwandeln traditionelle Grüße in digitale Erlebnisse.
Psychologische Wirkung – Zwischen Nostalgie und Neuheit
Das menschliche Gehirn reagiert stark auf Bewegung und Klang. Eine digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) nutzt das gezielt. Wenn Schneeflocken fallen, Musik erklingt und ein Lichterglanz das Logo umspielt, entsteht ein emotionales Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Die Weihnacht steht für Wärme, Licht und Nähe – alles, was eine Art Card perfekt inszenieren kann. Gedruckte Weihnachts-Karten erzeugen dagegen ein Gefühl von Nostalgie und Ruhe. Sie vermitteln das Gefühl des „Anfassens“, der echten Berührung.
In der Werbung sind beide Emotionen wertvoll. Doch während Nostalgie schnell vergeht, bleibt die Interaktion der Art Card in Erinnerung. Der Empfänger hat aktiv etwas getan, etwas gewählt, etwas genommen – eine Handlung, die das Gehirn als positiv speichert. Dadurch ist die digitale Weihnachts-Karte nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern ein psychologisches Werkzeug für nachhaltige Werbung.
Eigene Zeit und Automatisierung – Der Luxus des Einfachen
In Unternehmen ist eigene Zeit der kostbarste Faktor. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) respektiert das. Sie lässt sich vorbereiten, anpassen, versenden – alles digital, alles effizient. Während die gedruckte Weihnachts-Karte Drucktermine, Kuvertierung und Versand erfordert, genügt bei der Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ein Add-Klick. Text, Spruch, Video – alles integriert. Gerade geschäftlich macht diese Zeitersparnis den Unterschied. Teams können Varianten anlegen, Empfängerlisten importieren, Optionen wählen und automatisiert Grüße versenden. Das Produkt weist Effizienz auf, ohne Persönlichkeit zu verlieren. Im Gegenteil: Durch Animation und individuelle Gestaltung wirkt die Botschaft persönlicher denn je. In einer Welt, in der Zeit der wahre Luxus ist, ist die Art Card das ideale Werkzeug für wertschätzende Werbung in der Weihnacht.
Add-Funktionen als Erlebnis – Interaktive Grüße mit Mehrwert
Eine der faszinierendsten Entwicklungen digitaler Kommunikation sind Add-Funktionen. Sie erweitern die Art Card zu einem Mini-Erlebnis.
Add kann bedeuten:
- ein zusätzliches Video mit einer Jahresrückschau,
- Text, der sich beim Öffnen entfaltet,
- ein Spruch, der mit Musik synchronisiert ist,
- oder eine Option, mit der der Empfänger direkt reagieren kann.
Durch solche Add-Erlebnisse wird die Weihnachts-Karte geschäftlich zum Dialoginstrument. Der Empfänger nimmt nicht nur an, er antwortet. Er wählt vielleicht sogar seine Lieblings-Variante oder teilt die Karte weiter. Die Werbung wird damit organisch – keine Einbahnstraße, sondern ein Dialog.
Und das Produkt weist ein neues Kommunikationsniveau auf: Interaktiv, emotional, effizient.
Varianten und Gestaltung – Die Macht der Individualisierung
Im digitalen Raum ist Individualität Trumpf. Die Art Card kann in zahllosen Varianten gestaltet werden. Eine Option wählen für eine klassische Weihnachtsszene, eine andere für ein futuristisches Motiv – beides ist möglich. Gerade im geschäftlichen Bereich nehmen Unternehmen diese Freiheit gern an. Sie können Zielgruppen differenzieren: Kunden erhalten festliche Grüße, Partner vielleicht einen humorvollen Spruch, Mitarbeiter eine persönliche Danksagung. Diese Varianten-Vielfalt ist ein unschätzbarer Vorteil der elektronischen Weihnachts-Karte. Gedruckte Karten erfordern jeweils neue Auflagen – digitale Lösungen dagegen nur ein weiteres Add-Design. Das Ergebnis: Werbung wird präziser, emotionaler und zugleich nachhaltiger.
Internationale Perspektive – Wenn Weihnacht global wird
In global tätigen Unternehmen sind Weihnachts-Karten (elektronische Weihnachtskarte) geschäftlich oft mehrsprachig. Gedruckte Versionen stoßen hier schnell an Grenzen. Die Art Card hingegen kann Sprach-Varianten enthalten, zwischen denen der Empfänger wählen kann. Ob Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch – ein Klick genügt, und die passende Version erscheint. Das Produkt weist dadurch internationale Flexibilität auf.
In Zeiten, in denen Unternehmen weltweit agieren, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Die Art Card verbindet Kulturen, Sprachen und Traditionen, ohne auf Papier zu setzen. So wird Weihnacht zur universellen Sprache der Wertschätzung – digital, elegant, effektiv.
Integration in moderne Kommunikationssysteme
Ein weiterer Vorteil der Art Card liegt in ihrer technischen Einbindung. Sie kann direkt in E-Mail-Signaturen, CRM-Systeme oder Social-Media-Kampagnen integriert werden. Dadurch wird sie Teil einer größeren Kommunikationsstrategie. Eine Weihnachts-Karte geschäftlich zu verschicken bedeutet heute: Werbung mit System. Mit Add-Buttons können Empfänger auf Landingpages weitergeleitet werden, auf denen sie Dankesworte, Unternehmens-Videos oder Neujahrs-Botschaften sehen. Das Produkt weist also nicht nur Design-, sondern auch Systemintelligenz auf. Die gedruckte Karte kann hier nicht mithalten – sie bleibt isoliert vom digitalen Ökosystem.
Der ökologische Gedanke – Weihnacht ohne Abfall
Immer mehr Unternehmen denken in Kreisläufen. Papier, Druckfarben, Versand – alles hinterlässt Spuren. Die digitale Weihnachts-Karte ist hier eine konsequente Weiterentwicklung. Keine physischen Ressourcen, keine Transporte, keine Entsorgung. Und doch: Die Weihnacht verliert nicht ihren Glanz, sie gewinnt Ausdruckskraft.
Diese Form der Werbung verbindet Nachhaltigkeit mit Emotionalität. Unternehmen, die die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) wählen, zeigen, dass sie ökologische Verantwortung nehmen. Eine kleine Entscheidung mit großer Symbolik – das Produkt weist Vision auf.
Zukunft der Kommunikation – Wenn Weihnacht smart wird
Die Zukunft gehört der Verbindung von Emotion und Technologie. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) steht sinnbildlich für diese Entwicklung. Sie kann KI-gestützte Personalisierung nutzen, automatische Übersetzungen integrieren oder sogar Echtzeit-Grüße generieren. Das bedeutet: Jede Weihnachts-Karte geschäftlich kann künftig individuell auf den Empfänger reagieren. Im Compare mit der gedruckten Karte ist das ein Quantensprung. Das Produkt weist nicht nur technische, sondern auch kommunikative Intelligenz auf. Und doch bleibt das Herz der Weihnacht erhalten: die Botschaft von Nähe, Dankbarkeit und Freude.
Fazit – Die Art Card als neue Form der Weihnachts-Kultur
Die Art Card ist mehr als eine digitale Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) – sie ist die Evolution der festlichen Kommunikation. Sie verbindet Werbung, Design, Emotion und Nachhaltigkeit zu einem Ganzen. Während die gedruckte Weihnachts-Karte für Tradition, Haptik und Beständigkeit steht, verkörpert die Art Card Zukunft, Effizienz und Interaktion.
In der Weihnacht zählt beides: die Wärme des Greifbaren und die Strahlkraft des Digitalen. Doch im geschäftlichen Umfeld zeigt sich: Wer die Art Card wählt, nimmt Innovation an, spart eigene Zeit, respektiert die Umwelt und schenkt den Empfängern ein Erlebnis. Das Produkt weist nicht nur Funktion, sondern auch Emotion auf. Und genau das ist der Kern moderner Werbung: die Verbindung von Sinn, Stil und Seele.
Nachwort – Die neue Definition von Festlichkeit
Wenn Weihnacht, Werbung und Technologie zusammenfinden, entsteht etwas Magisches. Die Art Card (elektronische Weihnachtskarte) ist Ausdruck dieses Wandels. Sie repräsentiert ein neues Verständnis von Kommunikation – interaktiv, respektvoll und inspirierend. Unternehmen, die digitale Weihnachts-Karten nutzen, nehmen nicht Abstand von Tradition, sondern führen sie fort – in neuer Form. Sie schaffen Erlebnisse statt Papier, Erinnerungen statt Versandlisten, Emotion statt Aufwand.
So entsteht eine neue Festkultur: Die Weihnachts-Karte (elektronische Weihnachtskarte) als Erlebnis. Ob als Art Card, als gedruckte Version oder in Kombination – entscheidend ist, dass sie Herz, Sinn und Stil vereint. Denn die wahre Weihnacht lebt von Verbindung. Und genau das schafft die Art Card – heute, morgen und in jeder kommenden Saison der Werbung.
Diesen Text haben wir mit künstlicher Intelligenz und uns selbst erstellen lassen.






















