Chatbot deutsch – Ganz ohne EU–US Data Privacy Framework

  • Europäischer
    KI-Chatbot

    „Chatbot deutsch“ ist die Lösung auf Unsicherheiten zwischen EU und USA. Erleben Sie unseren L.A. Logan Assistant mit all seinen Fähigkeiten in einem MS Teams Meeting.

    Chatbot deutsch - Chatbot Europa - no data privacy framework

Revolutionärer KI-Chatbot
macht Ihre Website innovativ

Die anhaltenden Unstimmigkeiten zwischen den US-amerikanischen Datenquellen haben uns veranlasst, ein eigenes Chatbot-Modell zu entwickeln – vollständig auf Deutsch und konsequent unabhängig vom EU-US Data Privacy Framework. Unsere LLM wird ausschließlich in Deutschland betrieben, die gesamte Entwicklung findet hier statt. Durch die Open-Source-Bereitstellung ermöglichen wir Verwaltungen, öffentlichen Institutionen, KMU sowie auch Ihrem Unternehmen einen freien, sicheren und transparenten Zugang zu vertrauenswürdigen Datenquellen – ohne internationale Datenumwege und ohne rechtliche Grauzonen.



Ihr neuer L.A. Logan Assistant (Chatbot deutsch) wird umgehend zum aktiven Mitarbeiter Ihrer Website – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr. Erweitern Sie damit die Möglichkeiten Ihrer digitalen Kommunikation: Schalten Sie Wissenspakete, Kampagnen oder Werbeaktionen über diesen sympathischen Helfer. Sprechen Sie mit Ihrem Publikum in allen Sprachen – und das gleichzeitig. Nutzen Sie den L.A. Assistant zudem als internen Wissensvermittler, der Informationen effizient bündelt und jederzeit verfügbar macht.

Chatbot deutsch - europäischer Chatbot von Logan Five

Warum für Verwaltungen in Deutschland?

Die Unsicherheiten rund um die Datensicherheit in den USA führen dazu, dass Verwaltungen, Administrationen und Unternehmen den sicheren Weg gehen möchten. Die europäische Lösung (Chatbot deutsch, L.A. Assistant) löst sich vom „Problem“ der EU-US Data Privacy Framework.

Chatbot deutsch - europäischer Chatbot von Logan Five

Warum für Unternehmen wie KMU?

Deutschlands und Europas Unternehmen möchten die Sicherheit genießen, dass keine persönliche Daten abfließen können. Die Unsicherheiten werden durch eine LLM auf einem europäischen Server durch europäische Entwickler abgebildet. Sprechen Sie direkt mit uns.

Chatbot deutsch - europäischer Chatbot von Logan Five

Damit wird die DSGVO ein Kinderspiel?

Dadurch, dass Sie nicht den Prozess der EU-USA Data Pricvacy Framework durchlaufen müssen, vereinfachen Sie Ihren Datenschutz. Diese Vereinfachung drückt sich in einem erheblichem Maße in der günstigeren Bepreisung aus. Übrigens liegen Entwickler, Hosting und Idee zentral in Europa in Coburg.

Kennt Logan nur Vorteile?

Das ist offensichtlich: Freundlicher Empfang, sofortige Information, Navigation, Termine, kompetente Mitarbeiter … Begeistern Sie Ihre Kunden mit dieser neuen Kommunikation, die mit künstlicher Intelligenz aufwartet! Zögern Sie nicht, den L.A. Assistant als Differenzierungsmerkmal für Ihr Unternehmen zu platzieren. Logan Five ist Ihr Partner auf diesem Weg zur Top-Kommunikation.

KI Chatbot Logan auf der Augmented Reality Agentur

KI-Chatbot-Vorteile.

EU-Konformität.

Denken Sie daran: Niemand anders kennt Ihr Unternehmen genauer als das von Ihnen selbst trainierte KI-System.

Schnelle und präzise Vorab-Beratung mit Verweis auf direkte Ansprechpartner!

Verkaufs-Unterstützung mit Produktinformation

Amortisationsberechnungen

Angebot, Kostenvoranschläge unterbreiten

Hilfe bei der Vergabe von Terminen!

Freundliche Unterstützung, charmant und gewitzt: 24/7

Die gute Meldung für uns Europäer!

Erweiterte Realität

Entwickler Svend Richter

Viele klassische Chatbot-Systeme basieren auf dem EU-US Data Privacy Framework. Für Unternehmen – und insbesondere für Verwaltungen, politische Institutionen und die Industrie – bleibt jedoch ungewiss, ob unsere amerikanischen Partner künftig erneut rechtliche Schlupflöcher oder strategische Änderungen vornehmen. Ob Gemini, ChatGPT, Perplexity oder CoPilot: diese LLM sind betroffen. Mit dem L.A. Logan Assistant setzen Sie dagegen auf ein Large Language Model, das vollständig in Europa – konkret auf einem deutschen Server – betrieben wird. Die gesamte Technologie wurde hier in Coburg/Deutschland entwickelt und ist vollständig lokal manifestiert.

Ihre entscheidenden Vorteile auf einen Blick:

  1. Das EU-US Data Privacy Framework ist somit nicht relevant
  2. Das LLM ist ausschließlich auf einem deutschen Server installiert
  3. Die Lösung ist DSGVO- und datenschutzkonform – nach europäischen Standards
  4. Safe für Sie und uns. 

Da werden sich Ihre Kunden sofort wohlfühlen!

Der Markenbotschafter begrüßt.

Direkter Weg zur Fachkompetenz.

Adhoc: qualifizierte Informationen.

Safe: sicherer Stand in Europa. Open Source. 

Augmented Reality, AR Agentur Logan Five, Frank Heumann, Werbeagentur, google fonts, Drohnenflüge

Frank Heumann

Machen Sie den L.A. Logan Assistant jetzt zum aktiven Mitarbeiter Ihrer Website – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr. Erweitern Sie damit die Möglichkeiten Ihrer digitalen Kommunikation: Schalten Sie Wissenspakete, Kampagnen oder Werbeaktionen über diesen sympathischen Helfer. Sprechen Sie mit Ihrem Publikum in allen Sprachen – und das gleichzeitig. Nutzen Sie den L.A. Assistant zudem als internen Wissensvermittler, der Informationen effizient bündelt und jederzeit verfügbar macht.

  • Open Source mit europäischer DSGVO-Sicherheit
  • Europäische, deutsche Resourcen
  • Präferiert LMMs auf deutschem Server
  • Plugin in WordPress – Plug and Play

Mögliche Ideen für Einsatzgebiete für den L.A. Logan Assistant (deutscher Chatbot):

Freundlicher, charmanter, emotionaler „Empfang“

Human Resources – Stellengesuche!

Intelligente, neue Suchfunktionen

Neue Werbeformen

Fachwissen vermitteln (Study Cases)

Kompetente Ratschläge (FAQ)

Gamification. Spielerische Module. Einbindung und Extrakt von Information.

Warum den revolutionären Chatbot deutsch
L.A. Assistant auf der Website einsetzen?

Unser L.A. Assistant macht Websites einfacher. Das fasziniert und begeistert die Kunden und Betrachter.Haben Sie gewusst, dass dieser Chatbot alle „Empfangs“-Aufgaben wie Kontakt, Weiterleitung, Terminworkflow, Öffnungszeiten, Werbung und Begrüßung gleichzeitig hundertfach ausführen kann? Damit Ihre Kunden Stichwort-genau die Informationen lesen, die wirklich interessant sind. Sie sind nun 24 Stunden erreichbar und somit „ansprechbar“, auch, wenn Sie selbst ausruhen.

Europa stark machen!

Deutschland und Europa sind stark! Wir entwickeln hier.

Sicheres Hosting in Europa!

Professionelle LMM wird für Sie sicher auf deutsche Server installiert.

Sicherheit durch Intelligenz!

Logan Five stellt sicher, dass Ihre Anwendung keinen US-Server braucht.

Standard oder individuell

Viele Standards sind implementiert. Wir ermöglichen jeden Wunsch!

Plug’n Play WordPress

Eine der besten CMS (WordPress) dient als Basis für professionellen Einsatz.

Upgrade- und Updatefähig

Durch die einfache Architektur lässt sich das Plugin updaten.

DSGVO- easy Installation

Nur europäische und deutsche Komponenten machen es leicht.

Logan Wissen beibringen!

Beibringen: „What you teach is what you communicate“.

Modulare Ausstattung!

Eigener Charakter, Design,  Verhalten und Farbe? Individuell einstellbar.

The Uncanny Valley

Menschliche Versuche wirken bisweilen etwas gruselig. 3D ist safe!

Training intern und extern!

Sie können trainieren. Wir können trainieren. Unsere Partner trainieren.

Perfekte Schnittstelle!

Mit etwas Entwicklungszeit bringen wir Ihre Daten sicher zum Adressaten.

Augmented Reality Agentur Kontakt KI-AI-Chatbot

Sie können uns adhoc erreichen! Sie werden in jedem Fall freundlich und kompetent beraten. Öffnungszeiten erfahren Sie von unserem L.A. Logan Assistant (der Chatbot deutsch).

Nutzen Sie einen der MS Teams Meetings!

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden diese gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte/in ein Drittland erfolgt nicht. Hinweis: Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@logan-5.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich in der Datenschutzerklärung *

Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder. Bitte füllen Sie diese Felder aus, um das Formular erfolgreich abzusenden.

Ihre Zukunft mit unserem
L.A. Logan Assistant ist bereits vorbereitet!

Nutzen Sie Ihren neuen L.A. Logan Assistant als Empfang Immer mehr Informationen müssen auf immer weniger Raum ansprechend und übersichtlich dargestellt werden. Für den ersten Überblick bieten sich inzwischen die neuen Helfer der KI-Chatbot-Generation an. Einer von ihnen ist der L.A. – Logan Assistant, der sich Ihnen gerne persönlich vorstellt. Lassen Sie sich schon heute in einem MS Teams-Gespräch von unserem Chatbot überzeugen. In welchem Corporate Colour Set mögen Sie den L.A. Logan Assistant am meisten?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

L.A. Logan Assistant in Firered für Corporate Designs in Signalfarben.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Die ein oder andere Kaffeemaschine kommt in diesem CD-Kleid daher? 

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Corporate Design in lila ist gewagt? Nein, dieser Meinung sind wir nicht. 

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Wenn das einmal nicht an eine Porsche-Fahrzeugreihe erinnert?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Cappucchino-Töne gefallen besonders im Bereich der Hölzer.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Natürlich können wir auch in Barby-Farben liefern. Dieser KI-Chatbot spricht!

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Der L.A. Logan Assistant in seiner Urform, als er erschienen ist.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Gehört tiefes blau zu Ihrem Corporate Design? L.A. Logan Assistant passt.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Cinderella und pink: Eine freche Variante in Ihrem CD-Set.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Ihr eigener Chatbot in Ihrem eigenen CD-Umfeld macht Marke!

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Dies ist auch eine sehr angenehme Sportfahrzeug-Farbe.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

In englischem mintgrün könnte sich Coburg als Stadt daran gewöhnen.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Da fallen uns doch umgehend einige tolle Unternehmen ein …

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

L.A. Logan Assistant als Flieder-Variante. Nehmen Sie auch den Duft wahr?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Grün wie ein GT3 RS und genauso rassig? Chatbots gewinnen.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Haben Sie gewusst – der L.A. Logan Assistant hat zwei große Klappen?

Über europäische Chatbots, digitale Souveränität und die Zukunft eines DSGVO-konformen KI-Assistenten

Herr Heumann, vielen Dank für Ihre Zeit. Logan Five hat einen eigenen europäischen Chatbot entwickelt, der bewusst frei vom EU-US-Data-Privacy-Framework arbeitet. In einer Welt, in der KI-Systeme und Chatbots von US-Technologie dominiert werden, ist das ein außergewöhnlicher Weg. Warum haben Ihr Team und Sie diesen Weg eingeschlagen?

„Weil Europa eine eigene Stimme verdient – und weil Unternehmen echte DSGVO-Sicherheit brauchen.“

Frank Heumann: Vielen Dank für die Frage.

Die erste Frage, die wir uns damals im Team gestellt haben, war überraschend simpel: Warum akzeptieren wir in Europa eigentlich, dass fast alle chat-basierten Systeme – egal ob ChatGPT, Perplexity, Copilot, Bots, Chatbot-Assistenten oder große KI-Plattformen – auf amerikanischer Technologie und amerikanischen Datenstrukturen beruhen? Wenn ein Unternehmen oder eine Kommune in Deutschland heute einen Chatbot einsetzt, verlässt es sich bei jeder Anfrage auf die Systeme anderer Staaten. Das macht den Umgang mit der DSGVO nicht nur kompliziert, sondern oft auch unsicher.

Der EU-US-Data-Privacy-Framework mag eine praktische Brücke sein, aber er ist rechtlich umstritten, hängt von US-Gerichtsentscheidungen ab – und kommunale Einrichtungen, Verwaltungen oder große Betriebe können es sich schlicht nicht leisten, dass die Daten ihrer Kunden, Nutzer oder Bürger letztlich doch in amerikanische Zuständigkeiten geraten. Der Umgang mit der DSGVO wird hierdurch kompliziert, umfangreich ist damit oft ein Ausschlusskriterium der Unternehmen. Wir ziehen hier einfach eine klare Kante.

Unser Ziel ist klar und deutlich:
👉 Die Entwicklung eines vollständig europäischen Chatbots, ein echter deutscher „Chatbot deutsch“, der ohne Amazon-Cloud, ohne US-Zugriff, ohne transatlantische Datenverarbeitung arbeitet.
👉 Ein bot, der natürliche Sprach-Interaktion schafft, aber die komplette Hoheit der Daten im Haus des Kunden oder der Verwaltung lässt.
👉 Ein bot, der Inhalte, Fragen, Antworten, Anfragen und Arbeiten lokal oder in EU-Serverumgebungen verarbeitet – kontrolliert, sicher, nachvollziehbar.

Und das bedeutet für die Praxis:
Unternehmen können nur unserem L.A. Logan Assistant (Chatbot deutsch) komplett auf das EU-US-Privacy-Framework verzichten. Dadurch wird der Umgang mit der DSGVO nicht nur sicherer, sondern auch bequemer, effizienter und planbarer.

„Warum einen europäischen Chatbot? Weil Sprache Identität ist – und weil europäische Werte digitale Lösungen prägen müssen.“

Journalist: Sie sprechen vom „Chatbot deutsch“ oder einem „europäischen Chatbot“. Warum war Ihnen dieser Aspekt so wichtig?

Frank Heumann:
Wir entwickeln keinen nationalen Chatbot – wir entwickeln einen europäischen Chatbot, der in der Standardkonfiguration mit deutsch beginnt, aber im individuellen Bereich gern in viele Sprachen hinauswächst. Unser „Chatbot deutsch“ ist sozusagen der präzise Ausgangspunkt, nicht das begrenzende Ziel. Es macht einen enormen Unterschied, ob ein Chatbot lediglich übersetzte Antworten aus einem US-System liefert oder ob er auf Basis europäischer Datenschutz-Philosophie, europäischer Werte und einer klar strukturierten, gut dokumentierten Sprachlogik entwickelt wurde. Wir wollten einen bot, der Sprache ernst nimmt: einen bot, der Kundinnen und Kunden versteht, nicht nur Kundenservice im Sinne eines anonymen Ticket-Flows anbietet.

Einen bot, der Wortnuancen erkennt, regionale Inhalte verarbeiten kann, komplexe Fragen wirklich durchdringt – und das zunächst in deutscher Sprache, weil hier viele unserer Unternehmen und Verwaltungen zu Hause sind. Aus dieser „Mitte Europas“ heraus kann der Chatbot dann in die jeweiligen Landessprachen übergehen – mehrsprachig, personalisiert und immer auf Basis derselben klaren europäischen Grundprinzipien: Datenschutz, Transparenz und Respekt vor den Informationen der Nutzer. Was uns auch wichtig ist, dass wir einen eigenen Sprachkarrakter generieren können. Das haben unsere Kunden verdient.

„Wie entwickelt man mit Logan Five einen Chatbot?“ – Ein Blick hinter die Kulissen

Journalist: Wie funktioniert das konkret? Wenn ein Unternehmen oder eine Verwaltung mit Ihnen einen Chatbot entwickeln möchte – wie läuft das Verfahren ab?

1. Kontaktaufnahme und kostenfreies MS-Teams-Gespräch

Frank Heumann:
Die meisten Anfragen erreichen uns über die Website, per Chat, telefonisch oder auch schon über unseren L.A. Assistant. Jede einzelne Frage wird schnell, charmant und verständlich beantwortet – und natürlich DSGVO-konform. Dann folgt ein unverbindliches MS-Teams-Meeting, wenn es vom Kunden auch so gewünscht wird. Hier besprechen wir:

  • Die Zielsetzung des L.A. Logan Assistant.

  • Welche Dienstleistungen, welcher Service oder welche Botschaften sollen abgedeckt werden?

  • Welche Daten dürfen verwendet werden? Welche Daten sollten ausgeschlossen werden!

  • Wie viele Kunden, Nutzer oder Bürger sollen erreicht werden?

  • In welcher Sprache soll der bot antworten und wie viele Sprachen sind wichtig? Im Standardsystem ist immer die deutsche Sprache aktiviert.

Unser erstes Gespräch ist bis zu einer Stunde kostenfrei (MS Teams Meeting) und beantwortet oft schon viele Fragen, die Unternehmen über KI-Systeme haben.

2. Beratung für Unternehmen, Verwaltungen, Ämter

Wir beraten Unternehmen aller Art, aber auch Rathäuser, Behörden und Verwaltungen. Die Anforderungen unterscheiden sich – doch gerade hier ist ein deutscher Chatbot ein enorm wichtiges Instrument, weil Daten nicht aus dem EU-Raum herausfallen dürfen. Ein kommunaler bot darf nicht über US-Server laufen. Das ist nicht nur DSGVO-kritisch, sondern auch politisch heikel.

Unsere Beratung umfasst:

  • Besprechnung über Sicherheitsstandards

  • Datenschutzarchitektur
  • Verhaltenslogik des bots

  • Corporate Design, Markenbotschaft, Verhalten

  • Stimmen-Modell
  • Schulung zum Training der LLM-Systeme

  • Eventuell „Digitale Barrierefreiheit“

3. Die Wahl des Markenbotschafters

Jeder Chatbot braucht eine Identität. Das ist kein technischer Punkt, sondern ein psychologischer.

Wir bieten:

  • den L.A. Assistant – unser eleganter Markenbotschafter

  • oder die komplett individuelle Gestaltung eines neuen Avatars

Ob menschlich, technisch, verspielt oder formell: Ein bot ist die erste digitale Stimme eines Unternehmens – der Empfang, der Kundenservice, der digitale Concierge. Der bot kann 24/7 antworten, in vielen Sprachen (nicht standardisiert), und bis zu 15 unterschiedliche Rollen auf einer Website übernehmen.

4. Festlegung der Verhaltensweisen (Behaviors)

Unternehmen können bestimmen:

  • Wie höflich ist der bot?

  • Wie direkt?

  • Welche Fragen beantwortet er?

  • Welche Informationen darf er nutzen? Was wird zurückgehalten, was darf beworben werden?
  • Wie geht er mit komplexen Fragen um?

  • Soll er formulieren wie ein Mensch oder eher strukturiert wie ein digitaler Assistent?

Hier fließen psychologische, kommunikative und linguistische Feinheiten zusammen. Ein guter bot ist nicht nur ein System, er ist eine Haltung.

5. Einrichtung des Plugins mit dem Entwickler

Unser Entwickler richtet das WordPress-Plugin des Chatbots ein, optimiert es, verknüpft die Daten, sorgt für schnellere Antworten und konfiguriert die Schnittstellen (nicht Standard). Hier wird aus einem Konzept ein funktionierendes KI-System.

6. Schulung für das LLM-Training

Damit ein bot wirklich gut wird, muss er trainiert werden.
Wir bieten dafür:

  • Einblicke ins Backend mit einer Schulung

  • Workshops über die Funktionsweise und auch deren Anwendung

  • interne Trainings für Unternehmen

  • Wie man Texte einpflegt

  • Wie man Beispiel-Fragen und Beispiel-Antworten formuliert

  • Welche Daten man besser nicht einpflegt

Ein Chatbot wächst. Er lernt neue Antworten, neue Fragen, neue Inhalte, neue Aufgaben. Wir unterstützen bei:

  • Alle individuellen Erweiterungen

  • Alle neuen Funktionen, die Sie sich wünschen

  • Neuentwicklungen bei neuen Systemen

  • Bei neuen Integrationen
  • Anpassungen an Unternehmens- oder Verwaltungsprozesse

8. Testphase und Fehlerfindung

Jede Testphase ist intensiv. Der bot wird mit hunderten Fragen konfrontiert, dies von einfach bis komplex.

Wir prüfen gemeinsam mit dem Kunden:

  • Reaktionszeit

  • Antworten in mehreren Sprachen (soweit installiert, deutsch ist Standard)

  • Richtigkeit der Informationen durch unsere Kunden

  • Interpretation der Anfragen

  • Missverständnisse

  • Nutzerführung

Die Testphase ist entscheidend für annähernde Perfektion.

9. DSGVO-Phase und rechtliche Absicherung

Dies ist der wichtigste Schritt für Behörden, Kommunen und große Unternehmen.

Wir stellen sicher:

  • keine Verbindung zu US-Servern werden aktiviert

  • keine Aktivierung des EU-US-Data-Privacy-Framework

  • keine Amazon-AWS-Abhängigkeiten

  • keine Übertragung sensibler Daten

  • vollständige Transparenz der Systeme

Der bot ist und bleibt in Europa. Er bleibt primär im Standard in deutscher Sprache. Und er bleibt im Einflussbereich des Unternehmens. Das ist digitale Souveränität.

„Ein Chatbot ist der Empfang eines Unternehmens – nicht ein Werkzeug im Hintergrund.“

Journalist: Was ist der eigentliche Sinn Ihres Chatbots?

Frank Heumann:
Der Sinn ist überraschend klar: 👉 Er ersetzt den digitalen Empfang. Ein Chatbot ist kein nettes Add-on, sondern die erste Stelle, die ein Kunde, ein Nutzer oder ein Bürger kontaktiert. Und dieser bot kann auf der Grundlage des Standard-Trainings (oder für indivdiduelle Daten-Anbindungen):

  • Fragen schnell beantworten

  • Antworten bearbeiten

  • Inhalte erklären

  • Kundenservice leisten

  • Anfragen zum entsprechenden Thema und zum Sachbearbeiter leiten

  • Datenstrukturen verstehen

  • in bis zu 7 oder mehr Sprachen arbeiten (nicht Standard)

  • 24/7 verfügbar sein, dies in mehrfacher Ausführung (Gleichzeitigkeit der Abwicklung, je nach Ausstattung und Anforderung)

Er entlastet Teams, er senkt Kosten, er verbessert die Kommunikation, er steigert die Qualität. Ein guter Chatbot ist wie ein Mitarbeiter – oder besser gesagt: wie ein Team aus 15 Mitarbeitern. Er kann Zeit sparen, er kann Arbeit reduzieren, er kann Kundenservice transformieren.

„Warum verzichten wir komplett auf das EU-US-Data-Privacy-Framework?“

Frank Heumann:
Weil Verwaltungen, Kommunen, Ministerien, große Unternehmen und sensible Branchen keine Alternative haben. Ein kommunaler Chatbot, der Bürgerdaten über US-Rechenzentren verarbeitet, ist faktisch nicht tragbar. Ein bot, der interne Daten über amerikanische Systeme schickt, ist ebenfalls problematisch.

Deshalb:
👉 Wir haben den Bruch mit dem transatlantischen Datenschutzmodell vollzogen.
👉 Unsere Chatbot sind auf europäischen Hostings installiert.
👉 Der bot nutzt europäische Rechenzentren oder lokale Installationen.
👉 Kein System, kein Service, keine Instanz berührt amerikanische Zuständigkeit.

Das ist ein USP, der gerade jetzt – im Zeitalter der KI-Souveränität – von enormer Bedeutung ist.

„Wie sieht die Zukunft aus?“

Frank Heumann:
Unsere Vision ist klar:

  • europäische Chatbots

  • absolute DSGVO-Sicherheit

  • Antworten in natürlicher Sprache (keine personalisierte Ansprache, DSGVO)

  • KI-Assistenten, die wirklich wie ein Mensch kommunizieren können

  • Liebevolle Verhaltensweisen und Anlehnungen an menschliches Verhalten

  • Wir verzichten auf „uncanny valley“, also menschliche „Bots“.

Wir möchten ein Ökosystem schaffen, in dem Unternehmen unabhängig werden von US-Technologien. Ein Ökosystem, das Kunden, Nutzer, Bürger und Verwaltungen schützt. Ein Ökosystem, das europäische Identität stärkt. Und ja – ein Ökosystem, das zeigt, dass Europa technologisch nicht nur hinterherläuft, sondern eigene Wege geht.

Abschlussfrage

Journalist: Herr Heumann, wenn Sie einem Unternehmen oder einer Verwaltung in einem Satz erklären müssten, warum sie Ihren Chatbot einsetzen sollten – wie würde der Satz lauten?

Frank Heumann:
„Weil Sie mit unserem europäischen Chatbot zum ersten Mal einen digitalen Assistenten erhalten, der arbeitet wie ein Mensch, spricht wie ein Mensch, Fragen und Anfragen versteht wie ein Mensch – und dabei Ihre Daten, Ihre Werte und Ihre europäische Identität schützt. Darüber hinaus werden wir sympathische Verhaltensweisen „anlernen“, damit der Chatbot einfach sympathisch ‚rüberkommen kann.“

„Weil Europa eine eigene Stimme verdient – und weil Unternehmen echte DSGVO-Sicherheit brauchen.“

Frank Heumann: Vielen Dank für die Frage.

Die erste Frage, die wir uns damals im Team gestellt haben, war überraschend simpel: Warum akzeptieren wir in Europa eigentlich, dass fast alle chat-basierten Systeme – egal ob ChatGPT, Perplexity, Copilot, Bots, Chatbot-Assistenten oder große KI-Plattformen – auf amerikanischer Technologie und amerikanischen Datenstrukturen beruhen? Wenn ein Unternehmen oder eine Kommune in Deutschland heute einen Chatbot einsetzt, verlässt es sich bei jeder Anfrage auf die Systeme anderer Staaten. Das macht den Umgang mit der DSGVO nicht nur kompliziert, sondern oft auch unsicher.

Der EU-US-Data-Privacy-Framework mag eine praktische Brücke sein, aber er ist rechtlich umstritten, hängt von US-Gerichtsentscheidungen ab – und kommunale Einrichtungen, Verwaltungen oder große Betriebe können es sich schlicht nicht leisten, dass die Daten ihrer Kunden, Nutzer oder Bürger letztlich doch in amerikanische Zuständigkeiten geraten. Der Umgang mit der DSGVO wird hierdurch kompliziert, umfangreich ist damit oft ein Ausschlusskriterium der Unternehmen. Wir ziehen hier einfach eine klare Kante.

Unser Ziel ist klar und deutlich:
👉 Die Entwicklung eines vollständig europäischen Chatbots, ein echter deutscher „Chatbot deutsch“, der ohne Amazon-Cloud, ohne US-Zugriff, ohne transatlantische Datenverarbeitung arbeitet.
👉 Ein bot, der natürliche Sprach-Interaktion schafft, aber die komplette Hoheit der Daten im Haus des Kunden oder der Verwaltung lässt.
👉 Ein bot, der Inhalte, Fragen, Antworten, Anfragen und Arbeiten lokal oder in EU-Serverumgebungen verarbeitet – kontrolliert, sicher, nachvollziehbar.

Und das bedeutet für die Praxis:
Unternehmen können nur unserem L.A. Logan Assistant (Chatbot deutsch) komplett auf das EU-US-Privacy-Framework verzichten. Dadurch wird der Umgang mit der DSGVO nicht nur sicherer, sondern auch bequemer, effizienter und planbarer.

„Warum einen europäischen Chatbot? Weil Sprache Identität ist – und weil europäische Werte digitale Lösungen prägen müssen.“

Journalist: Sie sprechen vom „Chatbot deutsch“ oder einem „europäischen Chatbot“. Warum war Ihnen dieser Aspekt so wichtig?

Frank Heumann:
Wir entwickeln keinen nationalen Chatbot – wir entwickeln einen europäischen Chatbot, der in der Standardkonfiguration mit deutsch beginnt, aber im individuellen Bereich gern in viele Sprachen hinauswächst. Unser „Chatbot deutsch“ ist sozusagen der präzise Ausgangspunkt, nicht das begrenzende Ziel. Es macht einen enormen Unterschied, ob ein Chatbot lediglich übersetzte Antworten aus einem US-System liefert oder ob er auf Basis europäischer Datenschutz-Philosophie, europäischer Werte und einer klar strukturierten, gut dokumentierten Sprachlogik entwickelt wurde. Wir wollten einen bot, der Sprache ernst nimmt: einen bot, der Kundinnen und Kunden versteht, nicht nur Kundenservice im Sinne eines anonymen Ticket-Flows anbietet.

Einen bot, der Wortnuancen erkennt, regionale Inhalte verarbeiten kann, komplexe Fragen wirklich durchdringt – und das zunächst in deutscher Sprache, weil hier viele unserer Unternehmen und Verwaltungen zu Hause sind. Aus dieser „Mitte Europas“ heraus kann der Chatbot dann in die jeweiligen Landessprachen übergehen – mehrsprachig, personalisiert und immer auf Basis derselben klaren europäischen Grundprinzipien: Datenschutz, Transparenz und Respekt vor den Informationen der Nutzer. Was uns auch wichtig ist, dass wir einen eigenen Sprachkarrakter generieren können. Das haben unsere Kunden verdient.

„Wie entwickelt man mit Logan Five einen Chatbot?“ – Ein Blick hinter die Kulissen

Journalist: Wie funktioniert das konkret? Wenn ein Unternehmen oder eine Verwaltung mit Ihnen einen Chatbot entwickeln möchte – wie läuft das Verfahren ab?

1. Kontaktaufnahme und kostenfreies MS-Teams-Gespräch

Frank Heumann:
Die meisten Anfragen erreichen uns über die Website, per Chat, telefonisch oder auch schon über unseren L.A. Assistant. Jede einzelne Frage wird schnell, charmant und verständlich beantwortet – und natürlich DSGVO-konform. Dann folgt ein unverbindliches MS-Teams-Meeting, wenn es vom Kunden auch so gewünscht wird. Hier besprechen wir:

  • Die Zielsetzung des L.A. Logan Assistant.

  • Welche Dienstleistungen, welcher Service oder welche Botschaften sollen abgedeckt werden?

  • Welche Daten dürfen verwendet werden? Welche Daten sollten ausgeschlossen werden!

  • Wie viele Kunden, Nutzer oder Bürger sollen erreicht werden?

  • In welcher Sprache soll der bot antworten und wie viele Sprachen sind wichtig? Im Standardsystem ist immer die deutsche Sprache aktiviert.

Unser erstes Gespräch ist bis zu einer Stunde kostenfrei (MS Teams Meeting) und beantwortet oft schon viele Fragen, die Unternehmen über KI-Systeme haben.

2. Beratung für Unternehmen, Verwaltungen, Ämter

Wir beraten Unternehmen aller Art, aber auch Rathäuser, Behörden und Verwaltungen. Die Anforderungen unterscheiden sich – doch gerade hier ist ein deutscher Chatbot ein enorm wichtiges Instrument, weil Daten nicht aus dem EU-Raum herausfallen dürfen. Ein kommunaler bot darf nicht über US-Server laufen. Das ist nicht nur DSGVO-kritisch, sondern auch politisch heikel.

Unsere Beratung umfasst:

  • Besprechnung über Sicherheitsstandards

  • Datenschutzarchitektur
  • Verhaltenslogik des bots

  • Corporate Design, Markenbotschaft, Verhalten

  • Stimmen-Modell
  • Schulung zum Training der LLM-Systeme

  • Eventuell „Digitale Barrierefreiheit“

3. Die Wahl des Markenbotschafters

Jeder Chatbot braucht eine Identität. Das ist kein technischer Punkt, sondern ein psychologischer.

Wir bieten:

  • den L.A. Assistant – unser eleganter Markenbotschafter

  • oder die komplett individuelle Gestaltung eines neuen Avatars

Ob menschlich, technisch, verspielt oder formell: Ein bot ist die erste digitale Stimme eines Unternehmens – der Empfang, der Kundenservice, der digitale Concierge. Der bot kann 24/7 antworten, in vielen Sprachen (nicht standardisiert), und bis zu 15 unterschiedliche Rollen auf einer Website übernehmen.

4. Festlegung der Verhaltensweisen (Behaviors)

Unternehmen können bestimmen:

  • Wie höflich ist der bot?

  • Wie direkt?

  • Welche Fragen beantwortet er?

  • Welche Informationen darf er nutzen? Was wird zurückgehalten, was darf beworben werden?
  • Wie geht er mit komplexen Fragen um?

  • Soll er formulieren wie ein Mensch oder eher strukturiert wie ein digitaler Assistent?

Hier fließen psychologische, kommunikative und linguistische Feinheiten zusammen. Ein guter bot ist nicht nur ein System, er ist eine Haltung.

5. Einrichtung des Plugins mit dem Entwickler

Unser Entwickler richtet das WordPress-Plugin des Chatbots ein, optimiert es, verknüpft die Daten, sorgt für schnellere Antworten und konfiguriert die Schnittstellen (nicht Standard). Hier wird aus einem Konzept ein funktionierendes KI-System.

6. Schulung für das LLM-Training

Damit ein bot wirklich gut wird, muss er trainiert werden.
Wir bieten dafür:

  • Einblicke ins Backend mit einer Schulung

  • Workshops über die Funktionsweise und auch deren Anwendung

  • interne Trainings für Unternehmen

  • Wie man Texte einpflegt

  • Wie man Beispiel-Fragen und Beispiel-Antworten formuliert

  • Welche Daten man besser nicht einpflegt

Ein Chatbot wächst. Er lernt neue Antworten, neue Fragen, neue Inhalte, neue Aufgaben. Wir unterstützen bei:

  • Alle individuellen Erweiterungen

  • Alle neuen Funktionen, die Sie sich wünschen

  • Neuentwicklungen bei neuen Systemen

  • Bei neuen Integrationen
  • Anpassungen an Unternehmens- oder Verwaltungsprozesse

8. Testphase und Fehlerfindung

Jede Testphase ist intensiv. Der bot wird mit hunderten Fragen konfrontiert, dies von einfach bis komplex.

Wir prüfen gemeinsam mit dem Kunden:

  • Reaktionszeit

  • Antworten in mehreren Sprachen (soweit installiert, deutsch ist Standard)

  • Richtigkeit der Informationen durch unsere Kunden

  • Interpretation der Anfragen

  • Missverständnisse

  • Nutzerführung

Die Testphase ist entscheidend für annähernde Perfektion.

9. DSGVO-Phase und rechtliche Absicherung

Dies ist der wichtigste Schritt für Behörden, Kommunen und große Unternehmen.

Wir stellen sicher:

  • keine Verbindung zu US-Servern werden aktiviert

  • keine Aktivierung des EU-US-Data-Privacy-Framework

  • keine Amazon-AWS-Abhängigkeiten

  • keine Übertragung sensibler Daten

  • vollständige Transparenz der Systeme

Der bot ist und bleibt in Europa. Er bleibt primär im Standard in deutscher Sprache. Und er bleibt im Einflussbereich des Unternehmens. Das ist digitale Souveränität.

„Ein Chatbot ist der Empfang eines Unternehmens – nicht ein Werkzeug im Hintergrund.“

Journalist: Was ist der eigentliche Sinn Ihres Chatbots?

Frank Heumann:
Der Sinn ist überraschend klar: 👉 Er ersetzt den digitalen Empfang. Ein Chatbot ist kein nettes Add-on, sondern die erste Stelle, die ein Kunde, ein Nutzer oder ein Bürger kontaktiert. Und dieser bot kann auf der Grundlage des Standard-Trainings (oder für indivdiduelle Daten-Anbindungen):

  • Fragen schnell beantworten

  • Antworten bearbeiten

  • Inhalte erklären

  • Kundenservice leisten

  • Anfragen zum entsprechenden Thema und zum Sachbearbeiter leiten

  • Datenstrukturen verstehen

  • in bis zu 7 oder mehr Sprachen arbeiten (nicht Standard)

  • 24/7 verfügbar sein, dies in mehrfacher Ausführung (Gleichzeitigkeit der Abwicklung, je nach Ausstattung und Anforderung)

Er entlastet Teams, er senkt Kosten, er verbessert die Kommunikation, er steigert die Qualität. Ein guter Chatbot ist wie ein Mitarbeiter – oder besser gesagt: wie ein Team aus 15 Mitarbeitern. Er kann Zeit sparen, er kann Arbeit reduzieren, er kann Kundenservice transformieren.

„Warum verzichten wir komplett auf das EU-US-Data-Privacy-Framework?“

Frank Heumann:
Weil Verwaltungen, Kommunen, Ministerien, große Unternehmen und sensible Branchen keine Alternative haben. Ein kommunaler Chatbot, der Bürgerdaten über US-Rechenzentren verarbeitet, ist faktisch nicht tragbar. Ein bot, der interne Daten über amerikanische Systeme schickt, ist ebenfalls problematisch.

Deshalb:
👉 Wir haben den Bruch mit dem transatlantischen Datenschutzmodell vollzogen.
👉 Unsere Chatbot sind auf europäischen Hostings installiert.
👉 Der bot nutzt europäische Rechenzentren oder lokale Installationen.
👉 Kein System, kein Service, keine Instanz berührt amerikanische Zuständigkeit.

Das ist ein USP, der gerade jetzt – im Zeitalter der KI-Souveränität – von enormer Bedeutung ist.

„Wie sieht die Zukunft aus?“

Frank Heumann:
Unsere Vision ist klar:

  • europäische Chatbots

  • absolute DSGVO-Sicherheit

  • Antworten in natürlicher Sprache (keine personalisierte Ansprache, DSGVO)

  • KI-Assistenten, die wirklich wie ein Mensch kommunizieren können

  • Liebevolle Verhaltensweisen und Anlehnungen an menschliches Verhalten

  • Wir verzichten auf „uncanny valley“, also menschliche „Bots“.

Wir möchten ein Ökosystem schaffen, in dem Unternehmen unabhängig werden von US-Technologien. Ein Ökosystem, das Kunden, Nutzer, Bürger und Verwaltungen schützt. Ein Ökosystem, das europäische Identität stärkt. Und ja – ein Ökosystem, das zeigt, dass Europa technologisch nicht nur hinterherläuft, sondern eigene Wege geht.

Abschlussfrage

Journalist: Herr Heumann, wenn Sie einem Unternehmen oder einer Verwaltung in einem Satz erklären müssten, warum sie Ihren Chatbot einsetzen sollten – wie würde der Satz lauten?

Frank Heumann:
„Weil Sie mit unserem europäischen Chatbot zum ersten Mal einen digitalen Assistenten erhalten, der arbeitet wie ein Mensch, spricht wie ein Mensch, Fragen und Anfragen versteht wie ein Mensch – und dabei Ihre Daten, Ihre Werte und Ihre europäische Identität schützt. Darüber hinaus werden wir sympathische Verhaltensweisen „anlernen“, damit der Chatbot einfach sympathisch ‚rüberkommen kann.“

Unser Micro FAQ zu folgenden Fragen:

Unser neuer KI-Chat-Bot kann durch Sie getestet werden. Weiter oben finden Sie den L.A. Logan Assistant, den wir mit bestimmten Fragen gefüttert haben. Zur Zeit ist er im Beta-Test-Bereich: Wir werden die Sprache verändern, es werden neue Bewegungen hinzukommen, die Sie alle bereits buchen können. Die wichtigsten Fragen können wir hier nun auch beantworten:

Der Preis besteht aus zwei Komponenten: Im Bereich A) kaufen Sie den fertigen Standard Chatbot mit allen Eigenschaften. Im Bereich B) legen wir einen Monatsbereich fest, damit Sie über das Hosting das Erlebnis permanent bereit stellen können. Wir begleiten Sie also von der Installation bis zur Wartung und Begleitung.

Die Vielzahl aller Möglichkeiten lassen sich nicht mit dem Standard abdecken. Hierfür werden wir immer, wie auch beim Startpaket mit einem Angebot aufwarten. Die Individualität beschreibt also den Bereich C).

Sie können uns gerne anrufen.

Wir basieren auf einer LLM, die auf einem deutschen Server installiert wird. Durch unsere Programmierung und das Training, sowie die vorgegebenen Verhaltensweisen interpretiert die Chat Bot L.A. Logan Assistant und gibt immer wieder neue und überraschende, stimmige Antworten.

Je genauer man seine Basis definiert, desto weniger Fehler wird der Chat Bot bei der Antwort Fehler machen können. Fehler sind jedoch nie auszuschließen. Deswegen ist es auch wichtig, dass nach der Trainingsphase das Team Ihres Unternehmens eine Testphase nutzt. Damit jede Antwort sitzt, können dann die Parametrien weiter geschärft und optimiert werden. Damit Ihr Chat Bot immer richtig in der Antwort liegt. Probieren Sie es weiter oben mit unserem Beta-Modul aus.

Das Wort „RAG“ steht nicht für ein deutsches Wort, sondern ist eine Abkürzung aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

RAG = Retrieval-Augmented Generation

Das bedeutet:

„Abrufgestützte Generierung“
oder
„Generierung mit Wissensabruf“.

Kurz erklärt:

Ein RAG-System kombiniert ein Sprachmodell (LLM) mit einer Wissensdatenbank oder Dokumentenbasis.
Bevor das Modell antwortet, ruft es relevante Informationen ab („retrieval“) und baut diese in die Antwort ein („generation“).

Beispiel:

Ein Chatbot bekommt die Frage:
„Wie ist die aktuelle Rückgaberegelung unseres Unternehmens?“

Ein normales LLM würde raten.
Ein RAG-System:

  1. durchsucht die Unternehmensrichtlinien,

  2. findet die passende Passage,

  3. und generiert daraus eine korrekte, aktuelle Antwort.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch erklären, wie RAG bei eurem europäischen Chatbot konkret eingebaut ist.

Wir empfehlen SEO / SEM und GEO (AEO). Um die zukünftigen Anfragen zum Angebot zu geleiten empfehlen wir, auch beste Social Media Kampagnen, beste Google Ads, beste SEO und SEM / GEO einzu binden. Das bestimmte Programm wie SEO sollten Sie denen aufrecht erhalten. Sie sollten also Kund tun, dass Sie den Chat Bot verwenden.

Wir empfehlen einen Supervisor (Benutzer) einzurichten, der im Unternehmen alle Belange des Chat Bot steuert. Fragen, Antworten, Text oder Verhalten lassen sich einfach über das Backend einstellen. Wären viele Personen mit Zugriff ausgestattet, könnte dies Überschreibungen in Text und Informationen ergeben. Gerne können wir auch eine Zugangshierarchie individuell für Ihr Unternehmen ausarbeiten.

  • Individuelle Benutzer können eingerichtet werden (nicht Standard).
  • Unsere Entwickler erstellen für Sie alle Wünsche individueller Einrichtungen.

Hier kann Ihr ganzes Team „mitmachen“. Die Weise von Text kann aber auch auf eine Person übertragen werden, die dann das Training des Chat Bots erstellt. Sie haben diese Möglichkeiten:

  • Training durch Sie selbst (Team oder Einzelperson)
  • Training durch Logan Five
  • Bei „Masse“ Training durch ein begleitendes Partner-Unternehmen

Auch, wenn das Thema nicht neu ist, der deutsche Chat Bot ohne „EU-US Data Privacy Framework“ ist eine geniale Entwicklung. Bereits in der Basisversion erhalten Sie alles, was zum Bot-System dazu gehört. Der L.A. Logan Assistant holt bereits heute die Menschen schon ab. Weil der Bot gut kombiniert und feine Phrasen verwenden wird, werden faszinierende und begeisternde Antworten ausgeworfen. Der Chat Bot differenziert Ihr Unternehmen über die Art der technischen Kommunikation.

Garantierte Leistungen in Europa:

  • LLM auf deutschem Hosting
  • Entwicklung in Deutschland
  • Keine Berührung mit EU-USA Data Privacy Framework
  • Einfachere DSGVO

Logan Five bietet für das Basispaket Folgendes an. Eine Checkliste ist Grundlage:

  • Vorhandenes Design-Bot-System „Logan“ in Ihren CD-Farben, leichte Anpassungen
  • Administration und Kommunikation durch unseren Entwickler mit Ihren Fachleuten
  • Festlegung der Begrüßung, Faq, Tonalität
  • Inklusive 50 Fragen und Antworten, die vom Kunden geliefert werden
  • Auswahl und Festlegung eines Stimmen-Moduls, Dialog-Modul Einkauf je nach Preisklasse, 2 Auswahlen, 1 Entscheidung
  • Festlegung der Art der Kommunikation im Backend durch gemeinsames Ausarbeiten (Anpassung Bots, Tonalität, Kernfähigkeiten)
  • Individuelles Text-Verhalten im Backend, Text-to-speech
  • Schulung Ihres Unternehmens im Backend (MS Teams 1:1)
  • Betatesting und Abstimmung
  • DSGVO-Einrichtung
  • Monitoring über die eigene Google Analytics unserer Kunden (selbst beim Kunden)

Extended:

  • Hosting-Vertrag in Deutschland (ca. 99,00 Euro / Monat)
  • Monatliche Begleitung bei Fragen und Anpassungen, monatliches Verbessern helfen (2h)
  • Neue Bewegungsmodelle werden von uns als Upgrade geliefert (freie Lieferung)
  • 12 Monate Lizenzsystem für die Verwendung
  • Konversation kann begleitet und individuell weiter trainiert werden

Individuelles:

  • Ausbaufähigkeit inklusive (Updates)
  • Möglichkeit auch auf Umstellung: Chatgpt und andere Systeme
  • Alles ist möglich, wir führen Sie zum Erfolg

Stand 11/2025 / Kann sich monatlich ändern. Basiert auf zeitaktuelle Kalkulation.

Individuelle Angebote für Ihr Unternehmen nach Absprache.

Im Grunde genommen ist jedes Unternehmen interessant. Durch den Wegfall der EU-US Data Privacy Framework halten sich diese Bereich im Fokus:

  1. Kommunen, Städte und Landkreise wegen auch wegen der Open Source
  2. Großunternehmen – wegen der Vereinfachung der DSGVO und der EU-US Data Privacy Framework
  3. KMU – aus denselben Gründen
  4. Handwerksbetriebe im industriellen Maßstab

Damit die Suchmaschinen diese Themen erfassen:

  • KI Chat Bot für Kommunen
  • KI Chat Bot für Städte
  • Basierte Lex Code für KI Chat Bot
  • Landkreise mit KI Chat Bot
  • KI Chat Bot für Großunternehmen
  • KI Chat Bot für KMU
  • Handwerksbetriebe mit KI Chat Bot

Viele Entscheider sind auf der Suche nach einem individuellen KI-Chatbot, der als Avatar oder auch als Assisten helfen kann. Diese Suchbegriffe werden also interessant:

  • KI Avatar Chatbot

    Warum?

    • Die Phrase kombiniert KI, Chatbot und den 3D-Avatar in einem Begriff.

    • Es ist ein Suchbegriff, der in Deutschland bereits auftaucht, aber noch wenig Wettbewerb hat.

    • Er beschreibt exakt das, was Sie anbieten möchten:
      Einen interaktiven, KI-gestützten Marken-Avatar mit Chatfunktion.

Weitere starke Keywords (ergänzend)

  1. KI Avatar Assistent
    Sehr passend, wird oft von Entscheidern verwendet, die nicht „Chatbot“ sagen wollen.
  2. 3D Markenavatar KI
    Perfekt, wenn der Fokus auf der Marke liegt.
  3. Digitaler Markenbotschafter KI
    Stark für Marketing, Branding & Agenturen.
  4. Virtueller KI Assistent mit Avatar
    Für Entscheider, die professionelle B2B-Lösungen suchen.
  5. KI Chatbot mit 3D Avatar
    Keyword-Phrase – sehr gut für Longtail-Suchanfragen.
  6. KI Website Avatar
    Direkt, präzise, für Unternehmer eindeutig.

Was ist ein KI Avatar Chatbot?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Ein KI Avatar Chatbot ist ein digitaler Assistent, der modernste künstliche Intelligenz mit einem animierten 3D-Charakter verbindet. Er führt echte Dialoge, wirkt wie ein persönlicher Ansprechpartner und bleibt dabei vollständig in Ihrer Markenwelt verankert. Unternehmen nutzen ihn, um Informationen schneller bereitzustellen, Kunden zu führen und digitale Erlebnisse emotionaler zu gestalten.

Die fünf wichtigsten Merkmale eines KI Avatar Chatbots

1. Natürliche, markenkonforme Kommunikation

Der Chatbot deutsch versteht Fragen in Echtzeit und antwortet in einer klaren, präzisen und zur Marke passenden Sprache. Dadurch entstehen natürliche Gespräche, die sich intuitiv anfühlen.

2. Individueller 3D-Markenavatar

Der Avatar ist kein Standardmodell, sondern folgt Ihrem Corporate Design. Er zeigt Gestik, Mimik und Animationen, um Nutzer:innen freundlich und lebendig durch Inhalte zu führen.

3. Schnelle Verarbeitung durch moderne KI-Modelle

Aktuelle KI-Technologien analysieren Eingaben in Millisekunden und liefern zuverlässige, kontextbezogene Antworten – auch bei komplexen Fragen oder umfangreichen Daten.

4. Steuerbares Wissens-Backend

Alle Inhalte, Fragen und Antworten können zentral im Backend gepflegt werden. Ihr Team behält damit jederzeit Kontrolle über die Unternehmenskommunikation und den Wissensstand des Avatars.

5. DSGVO-konformer Betrieb in Deutschland

Der KI Avatar Chatbot kann vollständig auf deutschen oder europäischen Servern betrieben werden – ideal für Unternehmen, die maximale Datensicherheit ohne US-Clouds benötigen.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Warum sollte ein Chatbot deutsch unabhängig von US-Servern sein?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Ein in Deutschland betriebener Chatbot bietet Unternehmen deutlich mehr Sicherheit, Kontrolle und Transparenz. Gerade im Umfeld sensibler Daten, digitaler Kommunikation und Markenführung spielt die Unabhängigkeit von US-Servern eine zentrale Rolle. Ein deutscher oder europäischer Hosting-Standort schafft Vertrauen und erfüllt höchste Datenschutzstandards – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln möchten.

Die fünf wichtigsten Gründe für einen Chatbot deutsch ohne US-Server

1. Vollständige DSGVO-Konformität

Hosting in Deutschland stellt sicher, dass alle Daten ausschließlich nach europäischem Datenschutzrecht verarbeitet werden – ohne Zugriffsmöglichkeiten durch US-Behörden und ohne Risiken des Data Privacy Frameworks.

2. Maximale Kontrolle über Unternehmens- und Kundendaten

Ihre Daten bleiben in Europa. Kein externer Konzern, keine Cloud-Struktur außerhalb der EU und keine unbekannten Subdienstleister greifen darauf zu. Das reduziert Risiken und stärkt Ihre IT-Sicherheit nachhaltig.

3. Schutz vor internationalen Zugriffsgesetzen (z. B. CLOUD Act)

US-basierte Anbieter können durch US-Gesetze verpflichtet werden, Daten herauszugeben – selbst wenn die Server in Europa stehen. Ein deutscher Anbieter vermeidet dieses Risiko vollständig.

4. Höhere Zuverlässigkeit und schnellere Reaktionszeiten

Serverstandorte in Deutschland oder der EU garantieren kurze Wege, schnelle Ladezeiten und stabile Systeme. Für einen KI-Chatbot ist das entscheidend, damit Antworten in Echtzeit möglich bleiben.

5. Stärkeres Vertrauen bei Kunden und Partnern

Nutzer:innen schätzen Transparenz. Wenn Unternehmen aktiv kommunizieren, dass ihre digitalen Services in Deutschland gehostet werden, stärkt das die Marke, erhöht die Glaubwürdigkeit und verbessert die Akzeptanz moderner KI-Lösungen.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Warum sollte man seinen KI Avatar Chatbot mit Logan Five erstellen lassen?

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Ein KI Avatar Chatbot deutsch ist ein komplexes System aus künstlicher Intelligenz, 3D-Design, Animation, Markenstrategie und Datenarchitektur. Logan Five verbindet all diese Disziplinen seit 25 Jahren in maßgeschneiderten digitalen Lösungen. Das Ergebnis: Ein KI Avatar Chatbot deutsch, der nicht nur technisch beeindruckt, sondern Ihre Marke stärkt, Kunden begeistert und absolut datensicher betrieben wird. Logan Five bietet Unternehmen eine ganzheitliche Umsetzung – von der Idee bis zum fertigen, DSGVO-konformen System.

Die fünf wichtigsten Gründe für einen KI Avatar Chatbot deutsch von Logan Five

1. Maßgeschneiderte 3D-Avatare im Corporate Design

Logan Five entwickelt individuelle 3D-Markencharaktere, die perfekt zu Ihrer visuellen Identität passen. Animationen, Gestik, Mimik und Bewegungsabläufe werden auf Ihre Marke abgestimmt – kein Baukasten, sondern echte Kreativarbeit.

2. Modernste KI-Technologie kombiniert mit deutscher Datensicherheit

Die KI-Logik wird ausschließlich auf europäischen oder deutschen Servern betrieben. Dadurch entsteht ein leistungsstarker Chatbot, der unabhängig von US-Clouds arbeitet und höchste Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit erfüllt.

3. Intelligente Kommunikation mit Markenwirkung

Logan Five sorgt dafür, dass Ihr Avatar nicht nur antwortet, sondern klingt wie Ihre Marke. Tonalität, Stil, Corporate Language – alles wird definiert, trainiert und geprüft, damit Ihr Avatar professionell und sympathisch wirkt.

4. Ein zentrales Backend für Wissen und Inhalte

Alle Fragen, Antworten, Dokumente und Unternehmensinformationen werden über ein nutzerfreundliches Backend gepflegt. Logan Five entwickelt diesen Bereich so, dass Ihr Team den Avatar jederzeit selbst aktualisieren kann – schnell, einfach und sicher.

5. Ganzheitliche Betreuung – von Strategie bis Live-Betrieb

Logan Five begleitet das gesamte Projekt des Chatbot deutsch: Konzept, 3D-Entwicklung, KI-Integration, Hosting, Testing, Optimierung und laufender Support. Unternehmen erhalten eine End-to-End-Lösung, die sofort einsatzbereit ist und langfristig wächst.

KI Chatbot L.A. Logan Assistant - Augmented Reality Agentur

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de

Latest News