Interviewer Heiko Hartmann: Heute sprechen wir mit Frank Heumann, Geschäftsführer, und Frank Sperling, Full-Stack-Entwickler bei Logan Five. Sie sind Pioniere im Bereich der immersiven Technologien. Lassen Sie uns über Ihre Arbeit und Visionen sprechen.
Frage 1: Herr Heumann, wie definieren Sie bei Logan Five den Begriff „Reality 2.0“?

Frank Heumann
Frank Heumann: „Reality 2.0“ steht für die nächste Evolutionsstufe der Realität, in der digitale und physische Welten nahtlos verschmelzen. Bei Logan Five nutzen wir XR-Technologien, um Erlebnisse zu schaffen, die über das Gewohnte hinausgehen und neue Perspektiven eröffnen. Unsere Lösungen lassen sich in kleinen, mittleren und großen Unternehmen installieren und praktizieren, skalieren und modulieren. Schnittstellen und tolle Ideen entstehen zwischen unseren Teams, die zu einem Team verschmelzen werden.
Frage 2: Herr Sperling, welche Rolle spielt Technologie in Ihrer Arbeit?
Frank Sperling: Technologie ist unser Werkzeug, um kreative Ideen umzusetzen. Wir kombinieren AR, VR, MR und WebAR, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl funktional als auch emotional ansprechend sind.
Frage 3: Wie setzen Sie WebAR in Ihren Projekten ein?
Frank Heumann: WebAR ermöglicht es uns, AR-Erlebnisse ohne zusätzliche Apps direkt im Browser bereitzustellen. Das senkt die Einstiegshürde und macht die Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich. Für geschlossene Systeme halten wir unsere Apps auf Vordermann.
Frage 4: Welche Branchen profitieren besonders von Ihren XR-Lösungen?
Frank Sperling: Unsere Lösungen finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Architektur, Sensorik, Automobilindustrie, Glasindustrie, in Bildung und Marketing. Beispielsweise können komplexe Maschinen durch AR anschaulich präsentiert oder architektonische Entwürfe in VR begehbar gemacht werden. In unserem Workshop begegnen wir genau dieser Situation und stellen diese auch dar.
Frage 5: Wie sehen Sie die Zukunft von XR-Technologien in Deutschland?
Frank Heumann: Deutschland hat großes Potenzial, führend in XR-Technologien zu werden. Dafür müssen Unternehmen jedoch bereit sein, in Innovation zu investieren und neue Wege zu gehen. Logan Five steht für Sie bereit, um Wissen zu vermitteln.
Frage 6: Was unterscheidet Logan Five von anderen Anbietern im Bereich XR?
Frank Sperling: Unsere Stärke liegt in der Kombination von technischer Expertise und kreativem Denken. Wir bieten nicht nur technische Lösungen, sondern schaffen ganzheitliche Erlebnisse, die nachhaltig wirken.
Frage 7: Welche Projekte haben Sie zuletzt realisiert?
Frank Heumann: Zuletzt haben wir für einen Kunden im Maschinenbau eine AR-Anwendung entwickelt, die es ermöglicht, komplexe Anlagen interaktiv zu erkunden. Das hat nicht nur die Kundenbindung gestärkt, sondern auch den Verkaufsprozess effizienter gestaltet.
Frage 8: Wie integrieren Sie Kundenfeedback in Ihre Entwicklungen?

Dipl.-Ing. (FH) Frank Sperling, AR Agentur,
Frank Sperling: Kundenfeedback ist essenziell für uns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und unsere Lösungen entsprechend anzupassen. Ähnlich dem Internet ist es auch bei den Anwendungen, die in der Verbindung zu Schnittstellen und Datenbanken immer aktuelle Aufrufe realisieren.
Frage 9: Welche Rolle spielt Kreativität in Ihrer Arbeit?
Frank Heumann: Kreativität ist der Schlüssel, um aus technologischen Möglichkeiten einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Sie ermöglicht es uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu entwickeln. Das erste Gespräch mit unseren Kunden befeuert und aktiviert.
Frage 10: Was sind Ihre nächsten Ziele bei Logan Five?
Frank Sperling: Wir möchten unsere XR-Lösungen weiterentwickeln und noch mehr Unternehmen dabei unterstützen, die Vorteile immersiver Technologien zu nutzen. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Innovation und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Im Fokus derzeit die aktuelle Entwicklungen im Bereich der AR-Brillen und VR-Headsets.