AR-Brille für B2B

  • AR-Brille

    Jetzt ist sie da, die Verschmelzung von Realität und Digitalem: Die AR-Brille eröffnet neue Dimensionen der Interaktion, Information und Inspiration. Innovativ, intuitiv und beeindruckend – sie macht Unsichtbares sichtbar und verwandelt Ihre Umgebung in ein erweiterbares Erlebnis. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team!

Wie wäre es, mit den Kunden die Welt neu zu entdecken?

Interaktiv. Verständlich. Beeindruckend.
Ob mithilfe eines virtuellen AR-Tisches, realer Bauteile oder interaktiver Vorlagen – gemeinsam mit Ihren Kunden erleben Sie Inhalte und Funktionsweisen von Maschinen oder Produkten direkt vor Ort. Logan Five konzipiert und realisiert für Sie maßgeschneiderte Lern- oder Verkaufslösungen – optimiert für AR-Brille, Smartphone, Tablet oder PC, ganz nach Ihrem Bedarf.
Nutzen Sie modernste Technologie, um komplexe Inhalte greifbar zu machen – mit den Spezialisten des Augmented-Reality-Teams von Logan Five an Ihrer Seite.

Die AR-Brille auf Messe

Verwandeln Sie Ihren Messestand in ein Erlebniszentrum: Mit der AR-Brille tauchen Besucher direkt in Ihre Produktwelt ein – interaktiv, eindrucksvoll und berührungslos. Ergänzt durch reale Exponate, Tablets oder Touchscreens entsteht ein hybrides Erlebnis, das begeistert und im Gedächtnis bleibt. Ob technische Abläufe, Designvarianten oder unsichtbare Funktionen – Sie zeigen, was sonst verborgen bleibt. Mit Logan Five machen Sie Ihre Marke erlebbar. Und unvergesslich.

Die AR-Brille in der Ausbildung

Komplexe Inhalte werden sichtbar, verständlich und unmittelbar erlebbar. Mit der AR-Brille vermitteln Sie Wissen dort, wo es gebraucht wird – direkt am Objekt. Ergänzt durch Tablets, reale Bauteile oder digitale Modelle entsteht ein interaktives Lernumfeld, das Theorie und Praxis verbindet. Auszubildende verstehen Abläufe schneller, üben sicherer und behalten mehr. Mit Logan Five schaffen Sie Ausbildungswelten, die motivieren, faszinieren – und Zukunft gestalten.

Der interaktive Rundgang

Besucher erleben Ihr Unternehmen auf völlig neue Weise: Informationen, Prozesse und Produkte erscheinen virtuell direkt im Raum – anschaulich, interaktiv und eindrucksvoll. Ergänzt durch reale Exponate, Tablets oder Projektionen entsteht ein hybrides Erlebnis, das begeistert. Ob Produktion, Entwicklung oder Vision – Ihre Inhalte werden greifbar. Mit Logan Five gestalten Sie Rundgänge, die nicht nur zeigen, sondern erzählen. Und die in Erinnerung bleiben – vom ersten bis zum letzten Schritt.

AR-Brille: Die Zukunft vor Ihren Augen

Die AR-Brille eröffnet neue Wege in Schulung, Edutainment, Spiel und Marketing. Als Vorreiter in Augmented Reality hat Logan Five bereits Hunderte Anwendungen realisiert – jetzt folgt der nächste Schritt: immersive Erlebnisse direkt im Sichtfeld. Ob interaktive Lerninhalte, Produktpräsentationen oder virtuelle Trainings – mit der AR-Brille wird Ihre Umgebung zum erweiterten Erlebnisraum. Intuitiv, eindrucksvoll und überall einsetzbar. Erleben Sie, wie Realität und Digitales nahtlos verschmelzen. Mit Logan Five als erfahrenem Partner setzen Sie Ihre Inhalte zukunftsweisend in Szene. Die Zukunft ist da – und sie beginnt mit einem Blick durch die AR-Brille.

Freihändiges Arbeiten mit der AR-Brille

AR-Brillen sind die Zukunft

AR-Brillen sind die Zukunft, Frank Heumann von Logan Five

AR-Brillen ermöglichen es, Informationen direkt im Sichtfeld einzublenden, während beide Hände für operative Tätigkeiten frei bleiben. Das ist besonders in Produktion, Instandhaltung oder bei komplexen Montageprozessen ein großer Vorteil – Prozesse werden effizienter und sicherer, da der Nutzer nicht zwischen Gerät und Anleitung wechseln muss.

Immersives Lernen

Mit AR-Brillen wird Lernen zum Erlebnis: Inhalte werden nicht nur erklärt, sondern visuell in der realen Umgebung dargestellt. Schulungsteilnehmer können mit virtuellen Objekten interagieren, was das Verständnis erhöht und die Merkfähigkeit verbessert. Ideal für technische Ausbildungen, Onboarding und medizinisches Training.

Steigerung der Produktivität

Durch die direkte Anzeige von Daten, Checklisten oder Anweisungen werden Arbeitsunterbrechungen minimiert. Nutzer erhalten genau dann die Information, wenn sie gebraucht wird – ohne Suchen, Blättern oder Nachfragen. Das reduziert Reibungsverluste im Arbeitsablauf und führt zu messbaren Effizienzgewinnen im Tagesgeschäft.

Ortsunabhängiger Experten-Support

AR-Brillen erlauben es, per Live-Übertragung einen entfernten Experten „mitsehen“ zu lassen. Dieser gibt gezielte Anweisungen ins Sichtfeld des Nutzers. Das spart Reisekosten, reduziert Ausfallzeiten und macht hochspezialisiertes Wissen überall verfügbar – besonders wertvoll für Wartung, Diagnostik oder Support in entlegenen Regionen.

Reale Umgebung bleibt sichtbar

Im Gegensatz zur Virtual Reality bleibt bei AR-Brillen die reale Umgebung vollständig sichtbar. Virtuelle Inhalte werden über das reale Sichtfeld gelegt, wodurch Orientierung, Sicherheit und Kontext erhalten bleiben. Das macht AR-Brillen ideal für den Einsatz in Industrie, Lagerlogistik, Medizin und Training unter realen Bedingungen. Hervorragend im Vergleich zu VR-Brillen.

Besseres Kundenmarketing

AR-Brillen eröffnen neue Wege der Kundenansprache: Produkte werden dreidimensional, animiert und kontextbezogen präsentiert. Potenzielle Käufer erleben Funktion und Design hautnah. Auf Messen oder im Showroom entstehen dadurch bleibende Eindrücke – emotional, interaktiv und überzeugend. Das steigert die Markenbindung und fördert den Abverkauf.

Effektive Datenvisualisierung

AR-Brillen visualisieren komplexe Daten direkt dort, wo sie gebraucht werden – z. B. Betriebszustände, CAD-Daten oder Sensormesswerte. Diese Echtzeitinformationen erhöhen die Transparenz und ermöglichen schnellere, fundiertere Entscheidungen. Besonders hilfreich ist dies in der Fertigung, bei Inspektionen oder in der Gebäudeautomation.

Höhere Fehlerreduktion

Durch klar strukturierte, visuelle Anleitungen im Sichtfeld sinkt die Fehlerquote signifikant. Der Nutzer wird Schritt für Schritt durch Prozesse geführt, mögliche Fehlbedienungen werden verhindert. Das erhöht nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern reduziert auch Nachbesserungen, Ausfallzeiten und Reklamationsraten spürbar.

Motivation & Begeisterung

AR-Brillen bieten ein modernes, interaktives Nutzungserlebnis, das begeistert. Mitarbeiter und Lernende sind motivierter, weil sie Inhalte unmittelbar erleben können. Gleichzeitig stärken Unternehmen durch den Einsatz innovativer Technologien ihr Image – intern als attraktiver Arbeitgeber, extern als zukunftsorientierter Dienstleister oder Hersteller.

Zukunftssicherheit & Innovationsfaktor

Mit dem Einsatz von AR-Brillen positionieren sich Unternehmen als Innovationsführer. Sie zeigen, dass sie technologische Trends nicht nur erkennen, sondern auch aktiv nutzen. Das wirkt sich positiv auf Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitgebermarke und Kundenerwartung aus – und eröffnet neue Geschäftsmodelle in einer zunehmend digitalen Welt.

Freihändiges Arbeiten mit der AR-Brille

AR-Brillen sind die Zukunft

AR-Brillen sind die Zukunft, Frank Heumann von Logan Five

AR-Brillen ermöglichen es, Informationen direkt im Sichtfeld einzublenden, während beide Hände für operative Tätigkeiten frei bleiben. Das ist besonders in Produktion, Instandhaltung oder bei komplexen Montageprozessen ein großer Vorteil – Prozesse werden effizienter und sicherer, da der Nutzer nicht zwischen Gerät und Anleitung wechseln muss.

Immersives Lernen

Mit AR-Brillen wird Lernen zum Erlebnis: Inhalte werden nicht nur erklärt, sondern visuell in der realen Umgebung dargestellt. Schulungsteilnehmer können mit virtuellen Objekten interagieren, was das Verständnis erhöht und die Merkfähigkeit verbessert. Ideal für technische Ausbildungen, Onboarding und medizinisches Training.

Steigerung der Produktivität

Durch die direkte Anzeige von Daten, Checklisten oder Anweisungen werden Arbeitsunterbrechungen minimiert. Nutzer erhalten genau dann die Information, wenn sie gebraucht wird – ohne Suchen, Blättern oder Nachfragen. Das reduziert Reibungsverluste im Arbeitsablauf und führt zu messbaren Effizienzgewinnen im Tagesgeschäft.

Ortsunabhängiger Experten-Support

AR-Brillen erlauben es, per Live-Übertragung einen entfernten Experten „mitsehen“ zu lassen. Dieser gibt gezielte Anweisungen ins Sichtfeld des Nutzers. Das spart Reisekosten, reduziert Ausfallzeiten und macht hochspezialisiertes Wissen überall verfügbar – besonders wertvoll für Wartung, Diagnostik oder Support in entlegenen Regionen.

Reale Umgebung bleibt sichtbar

Im Gegensatz zur Virtual Reality bleibt bei AR-Brillen die reale Umgebung vollständig sichtbar. Virtuelle Inhalte werden über das reale Sichtfeld gelegt, wodurch Orientierung, Sicherheit und Kontext erhalten bleiben. Das macht AR-Brillen ideal für den Einsatz in Industrie, Lagerlogistik, Medizin und Training unter realen Bedingungen. Hervorragend im Vergleich zu VR-Brillen.

Besseres Kundenmarketing

AR-Brillen eröffnen neue Wege der Kundenansprache: Produkte werden dreidimensional, animiert und kontextbezogen präsentiert. Potenzielle Käufer erleben Funktion und Design hautnah. Auf Messen oder im Showroom entstehen dadurch bleibende Eindrücke – emotional, interaktiv und überzeugend. Das steigert die Markenbindung und fördert den Abverkauf.

Effektive Datenvisualisierung

AR-Brillen visualisieren komplexe Daten direkt dort, wo sie gebraucht werden – z. B. Betriebszustände, CAD-Daten oder Sensormesswerte. Diese Echtzeitinformationen erhöhen die Transparenz und ermöglichen schnellere, fundiertere Entscheidungen. Besonders hilfreich ist dies in der Fertigung, bei Inspektionen oder in der Gebäudeautomation.

Höhere Fehlerreduktion

Durch klar strukturierte, visuelle Anleitungen im Sichtfeld sinkt die Fehlerquote signifikant. Der Nutzer wird Schritt für Schritt durch Prozesse geführt, mögliche Fehlbedienungen werden verhindert. Das erhöht nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern reduziert auch Nachbesserungen, Ausfallzeiten und Reklamationsraten spürbar.

Motivation & Begeisterung

AR-Brillen bieten ein modernes, interaktives Nutzungserlebnis, das begeistert. Mitarbeiter und Lernende sind motivierter, weil sie Inhalte unmittelbar erleben können. Gleichzeitig stärken Unternehmen durch den Einsatz innovativer Technologien ihr Image – intern als attraktiver Arbeitgeber, extern als zukunftsorientierter Dienstleister oder Hersteller.

Zukunftssicherheit & Innovationsfaktor

Mit dem Einsatz von AR-Brillen positionieren sich Unternehmen als Innovationsführer. Sie zeigen, dass sie technologische Trends nicht nur erkennen, sondern auch aktiv nutzen. Das wirkt sich positiv auf Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitgebermarke und Kundenerwartung aus – und eröffnet neue Geschäftsmodelle in einer zunehmend digitalen Welt.

AR-Brillen im Überblick – der Markt entwickelt sich rasant

Die Welt der AR-Brille entwickelt sich dynamisch: Neue Modelle erscheinen laufend, Technologien werden leistungsfähiger und Einsatzgebiete vielfältiger. Ob in der Industrie, für Schulungen, im Gaming oder im Marketing – für jede Anwendung gibt es spezialisierte Lösungen. Die folgende Marktübersicht zeigt die derzeit relevantesten AR-Brillenmodelle, unterteilt in vier Hauptkategorien: Industrie & Wartung, Schulung & Edutainment, Gaming & Unterhaltung sowie Marketing & Events.

Industrie & Wartung

Diese Modelle sind für den professionellen Einsatz in Fertigung, Wartung und Logistik konzipiert:

  • Microsoft HoloLens 2
    Branchenstandard mit präzisem Hand- und Eye-Tracking, ideal für komplexe industrielle Anwendungen.
  • Magic Leap 2
    Leichtes Design mit hoher Auflösung, geeignet für Schulungen und medizinische Anwendungen.
  • RealWear Navigator 520
    Robuste, sprachgesteuerte Brille für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Vuzix M4000
    Kompakte Brille mit transparentem Display, optimal für Remote-Support und Logistik.
  • DigiLens ARGO
    Sonnenlichtlesbare Brille, ideal für den Außeneinsatz in der Industrie.

Schulung & Edutainment

Für interaktive Lernumgebungen und Bildungsanwendungen:

  • Lenovo ThinkReality A3
    Leichte Brille mit hoher Kompatibilität, ideal für Schulungen und Simulationen.
  • Snap Spectacles 4
    Für kreative Anwendungen und immersive Lerninhalte konzipiert.
  • XREAL Air 2 Pro
    Brille mit hoher Bildqualität, geeignet für Bildungs- und Trainingszwecke.

Gaming & Unterhaltung

Für immersive Spieleerlebnisse und Medienkonsum:
Vergleichslabor

  • Meta Quest 3S
    Kabelloses Headset mit hoher Auflösung, ideal für Gaming und VR-Erlebnisse.
  • XREAL One
    Leichte Brille mit beeindruckender Bildqualität, geeignet für Spiele und Streaming.
  • Rokid Max
    Brille mit großem Sichtfeld und hoher Helligkeit, optimal für Filme und Spiele.
  • VITURE Pro XR
    Brille mit hochwertigem Display und Audio, ideal für Gaming und Medienkonsum.

Marketing & Events

Für interaktive Produktpräsentationen und Veranstaltungen:

  • Apple Vision Pro
    Hochwertiges Mixed-Reality-Headset für beeindruckende Präsentationen und Events.
  • Ray-Ban Meta Smart Glasses
    Stylische Brille mit integrierter Kamera und Audio, ideal für Social Media und Marketing.
  • Xiaomi Smart Glasses
    Brille mit KI-Funktionen, geeignet für interaktive Präsentationen.

Industrie & Wartung

Diese Modelle sind für den professionellen Einsatz in Fertigung, Wartung und Logistik konzipiert:

  • Microsoft HoloLens 2
    Branchenstandard mit präzisem Hand- und Eye-Tracking, ideal für komplexe industrielle Anwendungen.
  • Magic Leap 2
    Leichtes Design mit hoher Auflösung, geeignet für Schulungen und medizinische Anwendungen.
  • RealWear Navigator 520
    Robuste, sprachgesteuerte Brille für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Vuzix M4000
    Kompakte Brille mit transparentem Display, optimal für Remote-Support und Logistik.
  • DigiLens ARGO
    Sonnenlichtlesbare Brille, ideal für den Außeneinsatz in der Industrie.

Schulung & Edutainment

Für interaktive Lernumgebungen und Bildungsanwendungen:

  • Lenovo ThinkReality A3
    Leichte Brille mit hoher Kompatibilität, ideal für Schulungen und Simulationen.
  • Snap Spectacles 4
    Für kreative Anwendungen und immersive Lerninhalte konzipiert.
  • XREAL Air 2 Pro
    Brille mit hoher Bildqualität, geeignet für Bildungs- und Trainingszwecke.

Gaming & Unterhaltung

Für immersive Spieleerlebnisse und Medienkonsum:
Vergleichslabor

  • Meta Quest 3S
    Kabelloses Headset mit hoher Auflösung, ideal für Gaming und VR-Erlebnisse.
  • XREAL One
    Leichte Brille mit beeindruckender Bildqualität, geeignet für Spiele und Streaming.
  • Rokid Max
    Brille mit großem Sichtfeld und hoher Helligkeit, optimal für Filme und Spiele.
  • VITURE Pro XR
    Brille mit hochwertigem Display und Audio, ideal für Gaming und Medienkonsum.

Marketing & Events

Für interaktive Produktpräsentationen und Veranstaltungen:

  • Apple Vision Pro
    Hochwertiges Mixed-Reality-Headset für beeindruckende Präsentationen und Events.
  • Ray-Ban Meta Smart Glasses
    Stylische Brille mit integrierter Kamera und Audio, ideal für Social Media und Marketing.
  • Xiaomi Smart Glasses
    Brille mit KI-Funktionen, geeignet für interaktive Präsentationen.

Welche Brille würden wir heute empfehlen? Welche Anwendung sehen Sie für Ihr unternehmen heute schon für die Zukunft?

09562/4001-0

Logan Five ist Ihr Ansprechpartner für die AR-Brille. Die Entwicklung ist rasant und viele verschiedene Modelle kommen jetzt und in Zukunft auf den Markt.

Ihre Anfrage im Kontaktformular? Wir freuen uns!

Ob Fragen, Projektanfragen oder einfach nur Neugier: Wir melden uns schnell zurück und bringen gern unsere Erfahrung mit AR, VR, MR und WebAR ein – natürlich mit einer Prise 3D 😊

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden diese gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte/in ein Drittland erfolgt nicht. Hinweis: Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@logan-5.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich in der Datenschutzerklärung *

Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder. Bitte füllen Sie diese Felder aus, um das Formular erfolgreich abzusenden.

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de