
Nürnberger Digital Festival, Johannes Bisping (IHK) mit bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring.
Der bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring besuchte während des Nürnberger Digitalfestivals den Messestand von Logan Five und löste dabei sein Versprechen ein, hier noch vorbeizuschauen.
Interview:
Frage an Frank Heumann: Wie haben Sie den Minister an Ihren Stand bewegen können, zumal Sie ja zu den letzten Anmeldungen gehörten?
Frank Heumann: Da war tatsächlich viel Glück im Spiel. Leider hatten wir in Stuttgart noch nicht die Gelegenheit, uns zu präsentieren. Hier in Nürnberg jedoch gelang es dank des großartigen XR-HUB-Teams. Der Minister hatte ursprünglich keine Zeit für uns eingeplant, und sein Team teilte mir bereits mit, dass ein spontanes Treffen unwahrscheinlich wäre. Dennoch habe ich mir ein Herz gefasst und ihn kurzerhand während eines Fotoshootings begrüßt. Er antwortete spontan: „Jetzt gerade keine Zeit, aber ich verspreche, ich komme später vorbei!“ Ehrlich gesagt hatte ich damit nicht mehr gerechnet – die meisten solcher Versprechen lösen sich schnell auf. Nicht so bei Dr. Fabian Mehring: Am Ende seines Rundgangs blickte er zurück, erinnerte sich, grüßte uns herzlich und hielt tatsächlich Wort.
Was genau hat ihn bei Logan Five fasziniert?
Frank Heumann: Unser 3D-Artist Chris Strohwald, der inzwischen das Businesshemd gegen sein lockeres T-Shirt getauscht hatte, präsentierte leidenschaftlich den Virtual Designer, den wir für Heinz Glas aus Tettau entwickelt haben. So wurden aus einer geplanten Minute mehrere intensive Minuten, auch wenn die Assistenten des Ministers schon etwas ungeduldig wurden und auf den nächsten Termin drängten.

Der Digitalgipfel kommt nach Nürnberg: Geschäftsführer Logan Five, Frank Heumann, Dr. Fabian Mehring und 3D-Artist Chris Strohwald am 10 Quadratmeterstand.
Was nimmt der Minister von Ihrem Stand mit?
Frank Heumann: Der Digitalminister konnte bei uns erleben, dass es neben der bereits bekannten VR-Brille auch spannende Innovationen in den Bereichen AR, MR und besonders WebAR gibt. Diese Bereiche sind bislang noch eher versteckte Nischen, bieten aber enormes Potenzial – echte „geschliffene Edelsteine“, die Unternehmen auf beeindruckende Weise optimieren können.
Welche Apps und Anwendungen haben Sie konkret vorgestellt?
Frank Heumann: Wir haben einige unserer Konfiguratoren gezeigt, beispielsweise für Porsche-Modelle wie den GT3 RS und das Cayenne Coupé. Von Bizerba präsentierten wir eine Maschinenbau-App (Augmented Reality) und von Hawe eine eindrucksvolle Mixed-Reality-Anwendung. Besonders stolz sind wir auf das „haptische Haus“, eine ideale Verbindung von Print und Augmented Reality, die nachhaltige Eindrücke schafft.
Was würden Sie als Ihr bestes Tool bezeichnen?
Frank Heumann: Alle? Das lässt sich nicht eindeutig sagen, da sämtliche Entwicklungen unter der Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Frank Sperling individuell auf die jeweiligen Kunden abgestimmt werden und dort immer Glück erzeugen. Gemeinsam mit seinem Team, darunter unsere 3D-Artists Svend Richter und Chris Strohwald sowie UI-/UX-Designer Ilya Chebanenko, geht Frank Sperling gezielt auf die Bedürfnisse der Unternehmen ein. Wir erschaffen individuelle Lösungen, die Unternehmen nicht nur optimieren, sondern ihnen völlig neue Workflows eröffnen. Eigentlich sind wir also weniger reine Entwickler als vielmehr kreative Problemlöser.
Logan Five ist also eher Problemlöser als klassische Werbeagentur?

Das abgesande Team von Logan Five: Full Stack Dipl.-Ing. (FH) Frank Sperling, 3D-Artist Chris Strohwald und Geschäftsführer Frank Heumann (Logan Five GmbH)
Frank Heumann: Genau. Wir sind seit 25 Jahren erfolgreich am Markt und haben uns ursprünglich aus dem Marketing heraus entwickelt. Mit den Ideen und Innovationen von Frank Sperling konnten wir uns weiterentwickeln und stark positionieren. Wir hören genau hin, was Kunden brauchen, und setzen diese Wünsche individuell, schlank und effizient um. Genau deswegen sind wir in der Kreativszene Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sehr gefragt. Classic und Realities eben.
Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Branche?
Frank Heumann: XR, also die Verbindung aus AR, VR und MR, wird zunehmend wachsen und auch zusammenwachsen um künftig verstärkt in AR-Brillen Anwendungen zu finden. Bereits im kommenden Herbst erwarten wir sehr vielversprechende Modelle, die sich hervorragend mit unseren Anwendungen ergänzen lassen. Dank Impulsgebern wie dem bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Veranstaltungen wie dem Nürnberger Digitalfestival und dem Digitalgipfel sehe ich für unsere Branche großes Wachstumspotenzial.
Den Entscheidern und Geschäftsführern da draußen kann ich nur sagen: „Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil dieser spannenden neuen Entwicklung! Nutzen Sie die Chancen von XR und KI für Ihre Wertschöpfung!“
Vielen Dank für das Interview.
Bilder aus dem Staatsministerium München sowie Frank Sperling. Danke an das Nürnberger Digital Festival!