Die nachhaltige Weihnachtskarte

  • Nachhaltige Weihnachtskarte. Digitale Weihnachtskarte. Elektronische Weihnachtskarte.

Botschaften verbrauchen heute kaum noch Ressourcen!

Folgen Sie uns bei dieser unterhaltsamen und emotionalen Botschaft und lassen Sie uns eines klarstellen: Logan Five setzt bei seinen digitalen und elektronischen Weihnachtskarten auf echte Nachhaltigkeit. Wir verbrauchen keine Folien, kein Papier, keinen Glitter, kein Gold, keine Farben – und verzichten selbstverständlich auch auf den teuren Versand. Einzig etwas Strom wird benötigt. Und das ist in Ordnung. Gemeinsam können wir die Welt ein kleines Stück besser machen – mit der nachhaltigen Weihnachtskarte von Logan Five: Die Roodelcard!

Nachhaltige-Weihnachtskarte

All unsere Weihnachtsbotschaften versenden wir heute digital.
Das spart Papier, Folien, Kuverts, Poststempel – und vor allem den gesamten fossilen Versandweg. Gemeinsam setzen wir eine neue, saubere Spur in die Welt: ohne seltene Erden, ohne Sound- oder Bildschirmmodule.

Augmented Reality ist die zeitgemäße Wahrheit.
Sie passt in unsere Epoche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsvoll.

Wie funktioniert die nachhaltige Weihnachtskarte?

Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Digitale Weihnachtskarte, Elektronische Weihnachtskarte

Die nachhaltige Weihnachtskarte funktioniert mit wenigen Bausteinen:

  • Design: Sie wählen Ihr Motiv oder lassen sich Ihre Gestaltung von Logan Five erstellen
  • AR: Mit Augmented Reality lässt sich die nachhaltige Weihnachtskarte verheiraten
  • Testlauf: Sie und wir testen Ihre Konzeption. Erst, wenn sei spruchreif ist, kann sie in die Pipeline gehen
  • Nachhaltiger Komplettversand: Die komplette Versendung läuft über Ihren Server. 

Wie schützen wir die Umwelt mit nachhaltigen Weihnachtskarten?

Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Weihnachtskarte Firma

Wir verzichten auf alles, was Tonnen an Müll erzeugte:

  • Blister: Sämtliche Veredelungsformen wie Glitter, Gold oder Folien werden nicht mehr verwendet
  • Audio- und TV-Karten: Komplexe Aufbauten mit Soundmodulen und Bildschirmen gehören der Vergangenheit an
  • Druck: Keine Papierpalette, keine Farbdose kommt an unsere digitalen, nachhaltigen Weihnachtskarten
  • Verteilung: Wir verzichten auf den Versand. Schon bei 10.000 Aussendungen sparen wir 9.500 Euro an Porto
  • Administration: Die ganze Lager- und Administrationsverwaltung ist vorbei!

Welche Vorteile bietet die nachhaltige Weihnachtskarte noch?

Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®

Unglaubliche Immersion, Innovation und Imagezugewinn!

  • Digitale Botschaft in Augmented Reality – modern, interaktiv und zeitgemäß.
  • Emotional und unterhaltsam – bleibt im Gedächtnis der Empfänger.
  • Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten – Animation, Video, 3D oder interaktive Elemente.
  • Immer aktuell – Inhalte können angepasst und sofort ausgespielt werden.

Im Grunde kann eine Botschaftskarte einen gesamten Katalog tragen!

Wird die nachhaltige Karte gedruckt zur hybriden Karte?

Idee Weihnachtskarte als "roodelcard" von Logan Five, Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Digitale Weihnachtskarte, Elektronische Weihnachtskarte

Menschen, die drucken lassen möchten, können dies hybride tun!

Wir verstehen uns nicht als die „Aufpasser der Menschheit“. Dennoch freuen wir uns über jede einzelne Karte, die nicht mehr gedruckt werden muss. Schon wenn sich die Druckauflagen halbieren, ist ein wichtiger Schritt getan: weniger Papier, weniger Farben, weniger Transportwege.

Gleichzeitig eröffnen digitale und elektronische Karten eine neue Möglichkeit, Botschaften modern und nachhaltig zu versenden. Sie verbinden Emotion mit Innovation – und zeigen, dass Verantwortung und Festlichkeit bestens zusammenpassen. Jede Karte, die digital verschickt wird, ist ein kleines Zeichen für mehr Bewusstsein und eine sauberere Zukunft.

Erleben Sie auch unsere „großen Aufgaben“ der Extended Reality!

Wir packen auch die großen Aufgaben an!

Interview mit Frank Heumann über die nachhaltige Weihnachtskarte „Roodelcard“

Frage 1: Herr Heumann, warum haben Sie sich bei Logan Five überhaupt mit dem Thema digitale Weihnachts-Karten beschäftigt?

Augmented Reality, AR Agentur Logan Five, Frank Heumann, Werbeagentur, google fonts, Drohnenflüge

Augmented Reality, AR Agentur Logan Five, Frank Heumann, Werbeagentur

Frank Heumann:
Weihnachten ist eine Zeit, in der viele Unternehmen und auch Privatpersonen ihren Kunden, Partnern oder Freunden eine besondere Botschaft senden möchten. Traditionell geschieht das mit gedruckten Weihnachts-Karten – auf Papier, mit viel Aufwand, manchmal sogar mit Gold, Glitter oder Folien. Das ist eine schöne Art, Wertschätzung zu zeigen, doch sie verursacht auch eine enorme Menge an Müll.

Wir wollten eine Alternative entwickeln, die genauso emotional ist, genauso festlich, aber zugleich nachhaltiger. Unsere Antwort war die Nachhaltige Weihnachtskarte, die wir liebevoll Roodelcard nennen. Sie ist digital, ressourcenschonend und dennoch voller Emotionen und Art Work. Es geht nicht darum, Druckprodukte zu verbieten, sondern darum, eine Option zu schaffen, die den Menschen und der Natur gleichermaßen zugutekommt.

Frage 2: Wie genau gehen Sie vor, wenn Sie eine solche digitale Weihnachtskarte gestalten?

Frank Heumann:
Das Vorgehen ist immer zweigleisig: einerseits technisch, andererseits künstlerisch. Wir entwickeln die Weihnachts-Karten mit einem starken Fokus auf Gestaltung, also auf Art, Design und lebendige Animation. Jede Karte ist ein Art Work für sich, ein kleines Stück digitaler Kunst, das in Erinnerung bleibt.

Gleichzeitig kümmern wir uns um die technischen Aspekte: Die Weihnachts-Karten werden digital versendet, sie benötigen keine App, keine komplizierte Installation, und sie sind sofort abrufbar – auch weltweit. Das Stichwort hier lautet Immersion: Die Empfänger tauchen sofort in eine festliche Welt ein, hören Musik, sehen Animationen oder erleben Augmented Reality. So entsteht aus einer einfachen Karte ein Erlebnis, das nachhaltig wirkt.

Frage 3: Welche Vorteile hat eine nachhaltige Weihnachtskarte für jeden Menschen?

Frank Heumann:
Es gibt mehrere Ebenen der Vorteile:

  • Für die Empfänger: Sie erleben Weihnachten in einer modernen, lebendigen Form. Die digitale Karte ist mehr als nur ein Stück Papier – sie ist eine Einladung zu einem Erlebnis. Die Immersion macht die Botschaft emotionaler und bleibt im Gedächtnis.
  • Für die Absender: Unternehmen oder Privatpersonen können ihre Botschaft auf eine Art vermitteln, die modern, innovativ und nachhaltig ist. Sie sparen Porto, Druckkosten und Versandwege. Zudem gewinnen sie Image, weil sie zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen.
  • Für die Natur: Jede Karte, die nicht gedruckt wird, bedeutet weniger Müll, weniger Belastung durch Farben oder Chemikalien und weniger Transportwege. Es ist eine kleine, aber spürbare Entlastung für die Umwelt.

Frage 4: Welche Verbesserungen bringen die digitalen Weihnachts-Karten konkret für die Natur?

Frank Heumann:
Die Natur profitiert auf mehreren Ebenen:

  • Ressourcenersparnis: Keine Bäume müssen gefällt werden, kein Papier wird verbraucht.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Keine Druckfarben, keine Folien, kein Glitter – all das landet sonst früher oder später in den Meeren oder auf den Müllhalden.
  • Kein Versand: Briefe und Pakete müssen nicht transportiert werden. Das spart fossile Brennstoffe und reduziert CO₂-Emissionen.
  • Langlebigkeit: Eine digitale Karte kann beliebig oft angeschaut, geteilt oder gespeichert werden, ohne dass dafür erneut Ressourcen aufgewendet werden müssen.
  • Die Nachhaltige Weihnachtskarte ist also nicht nur eine nette Idee, sondern ein konkreter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Frage 5: Viele Menschen empfinden Nachhaltigkeit als Verzicht. Wie vermitteln Sie die Botschaft, ohne erhobenen Zeigefinger?

Frank Heumann:
Genau das ist unser Ansatz: Wir wollen keinen Lehrerfinger erheben. Weihnachten ist ein Fest der Freude, nicht des Verzichts. Deshalb betonen wir: Niemand muss auf gedruckte Weihnachts-Karten verzichten, wenn er sie liebt. Aber es gibt eine wunderbare Option, Botschaften auf eine neue Art zu verschicken.

Viele unserer Kunden kombinieren beides – sie verschicken einige Karten gedruckt, oft in kleinerer Auflage, und ergänzen diese durch digitale Weihnachts-Karten. Das ist der Hybrid-Ansatz. Er reduziert die Auflagen spürbar und sorgt gleichzeitig dafür, dass man modern und nachhaltig wirkt.

Frage 6: Das klingt nach einem Hybridmodell – digital und gedruckt. Können Sie das näher erklären?

Frank Heumann:
Ja, wir nennen das den Hybrid-Weg. Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen verschickt 500 klassische Weihnachts-Karten auf hochwertigem Papier, an besonders wichtige Geschäftspartner. Früher waren es vielleicht 2.000. Die übrigen 1.500 Empfänger bekommen die digitale Nachhaltige Weihnachtskarte – voller Emotion, Animation und Innovation.

So spart man nicht nur Ressourcen, sondern bietet gleichzeitig zwei Erlebniswelten: traditionell und digital. Es geht uns darum, eine Balance zu schaffen. Denn jede gedruckte Karte weniger ist ein Gewinn für die Natur.

Frage 7: Was ist Ihr langfristiges Ziel mit den Roodelcards?

Frank Heumann:
Mein Ziel ist es, dass weniger Müll in die Meere und auf die Müllhalden gelangt. Jede gedruckte Karte hinterlässt Spuren – in Form von Papier, Farben, Folien oder Plastik. Unsere Weihnachts-Karten hingegen sind sauber, digital und nachhaltig. Wir möchten, dass Unternehmen weltweit erkennen: Mit einer kleinen Entscheidung können sie viel bewirken. Es geht nicht darum, die Welt über Nacht zu verändern, sondern darum, einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen – Weihnachten für Weihnachten, Karte für Karte.

Frage 8: Welche Innovationen sind in den letzten Jahren bei den Weihnachts-Karten hinzugekommen?

Frank Heumann:
Die Innovationen sind beeindruckend:

  • Augmented Reality: Empfänger können ihre Weihnachts-Karten mit dem Smartphone scannen und plötzlich erscheinen 3D-Animationen, Musik oder interaktive Szenen.
  • Interaktive Inhalte: Videos, Botschaften oder Animationen können in die Karten integriert werden.
  • Individuelle Gestaltung: Jedes Unternehmen kann seine Art Work so einbringen, dass die Weihnachts-Karten wirklich einzigartig sind.
  • Skalierbarkeit: Ob 50 oder 50.000 Empfänger – die digitale Karte ist sofort verfügbar und verursacht keine Mehrkosten.
  • Hier zeigt sich die Intelligenz der Technologie: Sie kombiniert Nachhaltigkeit, Immersion und Kreativität auf eine Weise, die früher unvorstellbar war.

Frage 9: Welche Rolle spielt das Image für Unternehmen, die nachhaltige Weihnachts-Karten verschicken?

Frank Heumann:
Ein enorm wichtiger Punkt! Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Moment, in dem Unternehmen ihre Werte sichtbar machen. Mit einer Nachhaltigen Weihnachtskarte zeigen sie: Wir übernehmen Verantwortung, wir denken innovativ, wir handeln im Sinne der Zukunft.

Das steigert das Image – sowohl nach außen bei Kunden und Partnern als auch nach innen bei Mitarbeitenden. Eine nachhaltige Weihnachts-Karte ist ein Statement. Sie signalisiert Intelligenz, Weitblick und Innovationskraft.

Frage 10: Logan Five ist ein fränkisches Unternehmen. Wie schafft man es, mit Weihnachts-Karten weltweit Aufmerksamkeit zu gewinnen?

Frank Heumann:
Das ist das Schöne an der Digitalisierung: Auch ein kleines fränkisches Unternehmen kann mit seinen Produkten weltweit sichtbar werden. Unsere Weihnachts-Karten kennen keine Grenzen. Sie können genauso gut in München, Berlin oder New York geöffnet werden – mit einem Klick, sofort und ohne Versandkosten.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Nachhaltige Weihnachtskarte aus Franken ihren Weg in die Welt findet. Sie ist ein Beispiel dafür, wie regionale Intelligenz, Kreativität und Immersion globale Wirkung entfalten können. Weihnachten verbindet Menschen überall, und unsere Karten tragen dazu bei, dieses Gefühl nachhaltig zu teilen.

Vielen Dank für das Interview.

Interview mit Frank Heumann über die nachhaltige Weihnachtskarte „Roodelcard“

Frage 1: Herr Heumann, warum haben Sie sich bei Logan Five überhaupt mit dem Thema digitale Weihnachts-Karten beschäftigt?

Augmented Reality, AR Agentur Logan Five, Frank Heumann, Werbeagentur, google fonts, Drohnenflüge

Augmented Reality, AR Agentur Logan Five, Frank Heumann, Werbeagentur

Frank Heumann:
Weihnachten ist eine Zeit, in der viele Unternehmen und auch Privatpersonen ihren Kunden, Partnern oder Freunden eine besondere Botschaft senden möchten. Traditionell geschieht das mit gedruckten Weihnachts-Karten – auf Papier, mit viel Aufwand, manchmal sogar mit Gold, Glitter oder Folien. Das ist eine schöne Art, Wertschätzung zu zeigen, doch sie verursacht auch eine enorme Menge an Müll.

Wir wollten eine Alternative entwickeln, die genauso emotional ist, genauso festlich, aber zugleich nachhaltiger. Unsere Antwort war die Nachhaltige Weihnachtskarte, die wir liebevoll Roodelcard nennen. Sie ist digital, ressourcenschonend und dennoch voller Emotionen und Art Work. Es geht nicht darum, Druckprodukte zu verbieten, sondern darum, eine Option zu schaffen, die den Menschen und der Natur gleichermaßen zugutekommt.

Frage 2: Wie genau gehen Sie vor, wenn Sie eine solche digitale Weihnachtskarte gestalten?

Frank Heumann:
Das Vorgehen ist immer zweigleisig: einerseits technisch, andererseits künstlerisch. Wir entwickeln die Weihnachts-Karten mit einem starken Fokus auf Gestaltung, also auf Art, Design und lebendige Animation. Jede Karte ist ein Art Work für sich, ein kleines Stück digitaler Kunst, das in Erinnerung bleibt.

Gleichzeitig kümmern wir uns um die technischen Aspekte: Die Weihnachts-Karten werden digital versendet, sie benötigen keine App, keine komplizierte Installation, und sie sind sofort abrufbar – auch weltweit. Das Stichwort hier lautet Immersion: Die Empfänger tauchen sofort in eine festliche Welt ein, hören Musik, sehen Animationen oder erleben Augmented Reality. So entsteht aus einer einfachen Karte ein Erlebnis, das nachhaltig wirkt.

Frage 3: Welche Vorteile hat eine nachhaltige Weihnachtskarte für jeden Menschen?

Frank Heumann:
Es gibt mehrere Ebenen der Vorteile:

  • Für die Empfänger: Sie erleben Weihnachten in einer modernen, lebendigen Form. Die digitale Karte ist mehr als nur ein Stück Papier – sie ist eine Einladung zu einem Erlebnis. Die Immersion macht die Botschaft emotionaler und bleibt im Gedächtnis.
  • Für die Absender: Unternehmen oder Privatpersonen können ihre Botschaft auf eine Art vermitteln, die modern, innovativ und nachhaltig ist. Sie sparen Porto, Druckkosten und Versandwege. Zudem gewinnen sie Image, weil sie zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen.
  • Für die Natur: Jede Karte, die nicht gedruckt wird, bedeutet weniger Müll, weniger Belastung durch Farben oder Chemikalien und weniger Transportwege. Es ist eine kleine, aber spürbare Entlastung für die Umwelt.

Frage 4: Welche Verbesserungen bringen die digitalen Weihnachts-Karten konkret für die Natur?

Frank Heumann:
Die Natur profitiert auf mehreren Ebenen:

  • Ressourcenersparnis: Keine Bäume müssen gefällt werden, kein Papier wird verbraucht.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Keine Druckfarben, keine Folien, kein Glitter – all das landet sonst früher oder später in den Meeren oder auf den Müllhalden.
  • Kein Versand: Briefe und Pakete müssen nicht transportiert werden. Das spart fossile Brennstoffe und reduziert CO₂-Emissionen.
  • Langlebigkeit: Eine digitale Karte kann beliebig oft angeschaut, geteilt oder gespeichert werden, ohne dass dafür erneut Ressourcen aufgewendet werden müssen.
  • Die Nachhaltige Weihnachtskarte ist also nicht nur eine nette Idee, sondern ein konkreter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Frage 5: Viele Menschen empfinden Nachhaltigkeit als Verzicht. Wie vermitteln Sie die Botschaft, ohne erhobenen Zeigefinger?

Frank Heumann:
Genau das ist unser Ansatz: Wir wollen keinen Lehrerfinger erheben. Weihnachten ist ein Fest der Freude, nicht des Verzichts. Deshalb betonen wir: Niemand muss auf gedruckte Weihnachts-Karten verzichten, wenn er sie liebt. Aber es gibt eine wunderbare Option, Botschaften auf eine neue Art zu verschicken.

Viele unserer Kunden kombinieren beides – sie verschicken einige Karten gedruckt, oft in kleinerer Auflage, und ergänzen diese durch digitale Weihnachts-Karten. Das ist der Hybrid-Ansatz. Er reduziert die Auflagen spürbar und sorgt gleichzeitig dafür, dass man modern und nachhaltig wirkt.

Frage 6: Das klingt nach einem Hybridmodell – digital und gedruckt. Können Sie das näher erklären?

Frank Heumann:
Ja, wir nennen das den Hybrid-Weg. Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen verschickt 500 klassische Weihnachts-Karten auf hochwertigem Papier, an besonders wichtige Geschäftspartner. Früher waren es vielleicht 2.000. Die übrigen 1.500 Empfänger bekommen die digitale Nachhaltige Weihnachtskarte – voller Emotion, Animation und Innovation.

So spart man nicht nur Ressourcen, sondern bietet gleichzeitig zwei Erlebniswelten: traditionell und digital. Es geht uns darum, eine Balance zu schaffen. Denn jede gedruckte Karte weniger ist ein Gewinn für die Natur.

Frage 7: Was ist Ihr langfristiges Ziel mit den Roodelcards?

Frank Heumann:
Mein Ziel ist es, dass weniger Müll in die Meere und auf die Müllhalden gelangt. Jede gedruckte Karte hinterlässt Spuren – in Form von Papier, Farben, Folien oder Plastik. Unsere Weihnachts-Karten hingegen sind sauber, digital und nachhaltig. Wir möchten, dass Unternehmen weltweit erkennen: Mit einer kleinen Entscheidung können sie viel bewirken. Es geht nicht darum, die Welt über Nacht zu verändern, sondern darum, einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen – Weihnachten für Weihnachten, Karte für Karte.

Frage 8: Welche Innovationen sind in den letzten Jahren bei den Weihnachts-Karten hinzugekommen?

Frank Heumann:
Die Innovationen sind beeindruckend:

  • Augmented Reality: Empfänger können ihre Weihnachts-Karten mit dem Smartphone scannen und plötzlich erscheinen 3D-Animationen, Musik oder interaktive Szenen.
  • Interaktive Inhalte: Videos, Botschaften oder Animationen können in die Karten integriert werden.
  • Individuelle Gestaltung: Jedes Unternehmen kann seine Art Work so einbringen, dass die Weihnachts-Karten wirklich einzigartig sind.
  • Skalierbarkeit: Ob 50 oder 50.000 Empfänger – die digitale Karte ist sofort verfügbar und verursacht keine Mehrkosten.
  • Hier zeigt sich die Intelligenz der Technologie: Sie kombiniert Nachhaltigkeit, Immersion und Kreativität auf eine Weise, die früher unvorstellbar war.

Frage 9: Welche Rolle spielt das Image für Unternehmen, die nachhaltige Weihnachtskarten verschicken?

Frank Heumann:
Ein enorm wichtiger Punkt! Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Moment, in dem Unternehmen ihre Werte sichtbar machen. Mit einer Nachhaltigen Weihnachtskarte zeigen sie: Wir übernehmen Verantwortung, wir denken innovativ, wir handeln im Sinne der Zukunft.

Das steigert das Image – sowohl nach außen bei Kunden und Partnern als auch nach innen bei Mitarbeitenden. Eine nachhaltige Weihnachts-Karte ist ein Statement. Sie signalisiert Intelligenz, Weitblick und Innovationskraft.

Frage 10: Logan Five ist ein fränkisches Unternehmen. Wie schafft man es, mit Weihnachts-Karten weltweit Aufmerksamkeit zu gewinnen?

Frank Heumann:
Das ist das Schöne an der Digitalisierung: Auch ein kleines fränkisches Unternehmen kann mit seinen Produkten weltweit sichtbar werden. Unsere Weihnachts-Karten kennen keine Grenzen. Sie können genauso gut in München, Berlin oder New York geöffnet werden – mit einem Klick, sofort und ohne Versandkosten.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Nachhaltige Weihnachtskarte aus Franken ihren Weg in die Welt findet. Sie ist ein Beispiel dafür, wie regionale Intelligenz, Kreativität und Immersion globale Wirkung entfalten können. Weihnachten verbindet Menschen überall, und unsere Karten tragen dazu bei, dieses Gefühl nachhaltig zu teilen.

Vielen Dank für das Interview.

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de