Digitale Grußkarte

Probieren Sie die digitale Grußkarte aus!
Lassen Sie den Elch tanzen!

So einfach geht’s: Am PC genügt es, das Smartphone zum Einscannen des QR-Codes zu verwenden. Auf dem Handy ist es noch einfacher – auf das Bild tippen, und schon erscheint die 3D-Welt direkt im Raum. bTesten Sie diese kleine Welt, die wir speziell für Sie erschaffen haben. Sie lässt sich problemlos in Ihre Einladungen integrieren – und das ist erst der Anfang. Gestalten Sie individuelle Schneelandschaften, charmante Knusperhäuschen oder sogar lebendig wirkende Menschen. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen gerne persönlich – in einem MS Teams Meeting.

Elektronische Weihnachtskarte Unternehmen 2023, Digitale Grußkarte 2023

Absolut individuelle Grußbotschaften
und -Karten für B2B

Sie können Ihre digitale Grussbotschaft als Weihnachtskarte mit uns gestalten lassen, genauso wie Sie das für Einladungen und Jubiläen machen können. Sogar den Massenversand können wir für Sie mit unserem Versandgenerator laufen lassen. Man stelle sich vor, dass man bei 10.000 Karten das gesamte Porto (8.000 Euro) einsparen wird.

Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®, Weihnachtskarte schreiben, Digitale Weihnachtskarte von Logan Five mit Facefilter, Digitale Weihnachtskarte Roodelcard von Logan Five®, Elektronische Weihnachtskarte
Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®
Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®
Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®
Weihnachtskarte Vorlage roodelcard by Logan Five®
Weihnachtskarte Vorlage Beispiel roodelcard by Logan Five®
Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Digitale Weihnachtskarte, Elektronische Weihnachtskarte
Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Digitale Weihnachtskarte, Elektronische Weihnachtskarte
Idee Weihnachtskarte als "roodelcard" von Logan Five, Idee Weihnachtskarte by Logan Five®, Digitale Weihnachtskarte, Elektronische Weihnachtskarte
Außergewöhnliche Weihnachtskarten von Logan Five, mit Augmented Reality, Augmented Print

Was fragen unsere Kunden (FAQ)?

Wie funktioniert eine
WebAR-Weihnachtskarte?

Eine WebAR-Weihnachtskarte wird einfach über einen QR-Code aktiviert – ganz ohne App. Nach dem Scannen erscheint eine festliche 3D-Szene direkt im Raum, die sich interaktiv erleben und individuell gestalten lässt.

Wie funktioniert eine
WebAR-Raumdarstellung?

Eine Raumdarstellung in WebAR zeigt virtuelle Objekte direkt in der realen Umgebung. Durch die Kamera des Smartphones oder Tablets werden Größenverhältnisse und Perspektiven naturgetreu erlebbar.

Wie versendet man
digital Weihnachtskarten?

Digitale Weihnachtskarten lassen sich automatisiert und datenschutzkonform versenden. Sie übermitteln uns lediglich eine Empfängerliste als CSV-Datei – der Versand erfolgt anschließend direkt und individuell.

Wieviel spart man mit digitalen Grussworten?

Mit digitalen Grußworten sparen Sie bis zu 70 % der Kosten gegenüber klassischen Karten. Druck, Porto und Versand entfallen – gleichzeitig gewinnen Sie Zeit und erreichen Ihre Empfänger schneller und nachhaltiger.

Wie individuell kann man bei Grusskarten gehen?

Digitale Grußkarten lassen sich nahezu unbegrenzt individualisieren – von persönlicher Ansprache und Firmenlogo bis hin zu eigenen Farben, Musik, 3D-Elementen oder Animationen. Ein einzigartiges Erlebnis.

Wie erreicht man das Team von Logan Five?

Das Team von Logan Five erreichen Sie ganz einfach:

📞 Telefon: 09562 / 4001-0
📧 E-Mail: info@logan-5.de

Ihre digitale Grußkarte 25!

Augmented Reality Botschaften sind „hip“. Das nachhaltige Versenden von digitalen Grußkarten gebietet sich von selbst. Logan Five bietet Ihnen eine unerschöpfliche Breite an gestalterischen Möglichkeiten, die sich mit Augmented Reality Elementen kombinieren lassen. Alles wird einfach digital versendet (wer möchte, kann auch hybrid…).

Digital Weihnachtskarte

Alles ist so einfach und bequem! Fix und fertig!

Ein Anruf genügt und Sie sind bei uns an Bord. Sparen Sie Ihr Porto und investieren Sie es in eine richtig geniale, digitale Botschaften-Karte.

Entscheiden Sie sich für einen Avatar? Möchten Sie selbst sprechen? Darf es eine Botschafts-Animation sein?

Ihre Empfänger werden Ihre Animation in den freien Raum stellen können. So groß Sie es wünschen.

Sparen Sie Porto. Wirken Sie nachhaltig. Mit Arriba setzen Sie auf fortschrittlichste AR-Technik.

Lösen Sie mit unseren digitalen Weihnachts-Karten wahre Begeisterung bei Ihren Empfängern aus.

Andere Formen digitaler Grußkarten

Ob digital oder analog: Unsere Grußkarten erreichen Ihre Adressaten auf die ein oder andere, aber auch auf die kombinierte Weise. Sie können digital und per Print versenden, soviel Sie mögen. Ob seriös oder auch mit kreativem Witz gespickt: Logans digitale Grußkarten sind der Renner! Probieren Sie es hier ganz einfach aus. AR ist Ihr Sprung in die Digitalisierung. Mit diesen immersiven Lösungen trennen wir uns vom Outbound und wechseln auf Inbound-Marketing.

Scannen Sie den QR-Code und bestätigen Sie die Freigabe des Links per Fingertipp. Sie können nun auf das Motiv rechts (je nach Bildschirm auch unten) wechseln und das immersive Erlebnis genießen.
So einfach funktioniert AR.

Augmented Reality - Erste Schritte
WebAR Visitenkarten von Logan Five, Digitale Grußkarte, Weihnachtkarte von Logan Five®, Digitale Grußkarte

Ihre digitale Weihnachts-Grußkarte: Einfach genial.

Probieren Sie die Karten einfach mit Ihrem Handy aus. Sie werden eine virtuelle Überraschung erleben: Porto sparen. Handling sparen. Druckkosten sparen. Versenden Sie Ihre digitalen Grußkarten ab heute mit Augmented Reality einfach und effizient. Wir zeigen, wie.

Digitale Weihnachtskarte 2020

Haben Sie gewusst, dass diese Augmented Reality Informationskarten keinerlei Ressourcen verschwenden? Kein Porto, kein Handling, kein Lager … es sei denn, Sie möchten auch eine klassische Variante gedruckt erhalten. Natürlich halten wir auch für diesen Wunsch nachhaltige Lösungen bereit.

Digitale Weihnachtskarte 2020 3D

Zücken Sie Ihr Handy und schweben Sie einfach mit der Smartphone-Kamera über unserem Motiv. Sie erhalten eine immersive 3D-Anwendung. Film, Sound oder 3D-Anwendung. Grußkarten werden zum modernen Botschafter mit mehr Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Digitale Weihnachtskarte 2021, Elektronische Weihnachtskarte

Diese Anwendungen funktionieren ganz ohne App. Dem unbegrenzten Anwendungsspaß für alle Varianten der Augmented Reality werden dadurch Tore und Türen geöffnet. Setzen Sie heute schon auf die neue Revolution im Bereich der innovativen Medien.

Weitere professionelle Lösungen

Natürlich entwickeln wir Augmented Reality auch auf App-Ebene. Hier lässt sich das weitreichende Instrumentarium für alle Ihre unternehmerischen Inhalte einsetzen. Fragen Sie uns an.

AR-TUZ Greetingcard

Digitale Gruß-Karten mit AR-TUZ

Einfach, günstig, schnell: Sie möchten Ihre Kunden faszinieren und festhalten? Das Projekt soll kostengünstig sein? Trotzdem soll Ihre Grußkarten einen Imagefilm oder mit einer digitalen und faszinierenden Ansprache begeistern? Mit AR-TUZ GREETINGCARD versenden Sie Ihre gedruckten und von uns mit immersivem Inhalt versehenen Drucksachen analog über den Postweg und faszinieren durch Ihre individuelle Ansprache.

Holla: bereits ab 99,00 Euro pro Monat. Funktioniert auch mit Ihren eigenen Motiven!


Vorteile AR-TUZ Xmascard
  • Erster Kontakt mit AR
  • Kostengünstig
  • Ausbaubar
Nachteile
  • Keine

AR-TUZ Corporate

Greetingcard in individueller App

Fulminant, ganzheitlich und begeisternd: Verzaubern Sie mit Ihrer eigenen, individualisierten AR-TUZ-App „Corporate“! In diesem Fall werden wir die AR-TUZ-Anwendung auf Ihr Corporate Design prägen und versetzen Sie damit in die Lage, über ein imageträchtiges, eigenes iOS- und Android-Universum zu verfügen. Sie erhalten ein Framework mit einer One-Time-Fee. Zwar ist das aufwendiger, versetzt Sie aber in die Lage Ihre Botschaften nicht nur zur Weihnacht auszusenden.

Mit AR-TUZ Corporate steigen Sie tief in die Immersion ein.


Vorteile AR-TUZ Corporate App
  • Weitere Information integrierbar
  • Eigene Corporate Design App
  • Kommunikationskanal
Nachteile
  • Keine

Logan Five Web-AR

Web-AR. Keine App. Volle Leistung!

Ganz ohne App Grußkarten versenden? Der Kunde soll die immersiven Inhalte, die Sie mit uns festlegen, direkt über das moderne Smartphone abrufen? Na, da haben wir doch auch eine prima Web-AR-Idee: Sie senden uns die Grußansprache Ihres Geschäftsführers auf Greenscreen (oder ganz „normal“ und wir lassen ihn mitsamt der Ansprache überall – magisch-fantastisch – in jedem Raum erscheinen. Das ist fast wie „Krieg der Sterne“. Auch diese Variante sorgt, wie die beiden anderen dafür, dass Menschen Ihr Image in den Innovationsbereich verorten.


Vorteile Web-AR-Lösung
  • Sie benötigen keine App
  • Motiv startet unmittelbar
  • Geringer Aufwand
Nachteile
  • Nicht alle AR-Vorteile beinhaltet
Beratung von Logan Five: 09562/4001-0

Sie möchten mehr über Augmented Reality Grußkarten wissen? Rufen Sie mich an. Gerne erläutere ich Ihnen, wie dieses System funktioniert: 09562/40010.

Eine Markenbotschaft mit der AR-Grußkarte?

Versenden Sie Ihre digitalen Grußkarten einfach wie immer. Allerdings haben die einen Clou: Mittels eines Marker Tec Impulses laufen auf Ihrer Grußkarte ab sofort Markenbotschaften. Nachhaltiger, wie es jemals gewesen ist. Ohne Hardware. Nur auf Papier.

  • Nehmen Sie Ihren Film auf
  • Target (Weihnachtskarte) festlegen und beides miteinander verbinden lassen oder selbst machen

Nachhaltiger mit Augmented Reality!

Papier ist ein nachwachsender Rohstoff. Heute sind alle unsere ausgewählten Druckpapiere zertifiziert. Wir wissen, woher sie kommen, wir wissen, wohin sie gehen. Unsere Druckerei versichert uns diese Aussage. Ihr digitaler Gruß erreicht Ihre Zielgruppe also extrem nachhaltig.

  • Keine seltenen Erden
  • Keine Akkus oder Batterien
  • Lagerhaltung zu vernachlässigen
  • Regionale Versorgung
  • Eben: nachhaltig

Von der Gestaltung zur Technik!

Wir bieten Ihnen gerne die komplette Gruß-, Event- oder Weihnachtskarte zu einem festen Preis an. Die kommenden Events sind bereits im Anrollen. Lassen Sie sich also inspirieren von dem, was vor Ihnen liegt:

  • Weihnachtsgruß
  • Silvestergruß
  • Ostergruß
  • Jubiläen
  • Geburtstage
  • Events

Die Natur hat Vorrang!

Digitale Grußkarten von Logan Five machen Schluss mit einem schlechten Gewissen: Keine digitalen Hardware-Überbleibsel gelangen mehr in den Müll. Keine Ressourcen werden verschenkt.

Porto einsparen jetzt!

Keine Batterien, keine Bildschirme, keine verbaute Technik. AR macht Schluss mit unnötigem Ballast und ist deshalb nachhaltig! Das ist ein kleiner Beitrag für eine saubere Natur.

Der Mittelpunkt sind Sie!

Werden Sie zum wahrgenommenen Innovator. Setzen Sie auf Augmented Reality. Ihre Karte wird haptisch und elektronisch emotional „erlebbar“. Hightech in den Händen Ihrer Freunde!

Moderne Kommunikation

Transportieren Sie Ihre Nachricht auf einem der innovativsten Kanäle, die es gibt: AR oder Augmented Reality ist für jeden Betrachter „Hammer“ und unterstreicht Ihre Information emotional.

Interview: Die neue Art, Grüße zu versenden – Digitale Grußkarten, eCards und persönliche Botschaften im Wandel der Zeit

Ein Gespräch mit Frank Heumann, Geschäftsführer der Logan Five GmbH, über die digitale Grußkarte als moderne Kommunikationsform.

1. Herr Heumann, warum erlebt die digitale Grußkarte gerade jetzt einen solchen Aufschwung?

Weil sie den Geist unserer Zeit trifft. Die digitale Grußkarte vereint Emotion, Design und Nachhaltigkeit. Menschen möchten Grüße senden, ohne Papier, Porto und Aufwand. Gleichzeitig soll die Karte persönlich, liebevoll und individuell wirken. Diese Balance gelingt digital heute perfekt. Die technische Entwicklung macht es möglich, jede ecard oder digitale Weihnachtskarte zu einem echten Erlebnis zu gestalten – mit Bewegung, Musik, 3D-Elementen und interaktiven Botschaften.

2. Viele verbinden mit einer Karte immer noch etwas Gedrucktes. Was unterscheidet die digitale Variante von der klassischen?

Der größte Unterschied liegt im Erlebnis. Eine physische Karte wird gelesen – eine digitale Karte wird erlebt. Während man bei einer Papierkarte den Umschlag öffnet, öffnet man bei einer digitalen Grußkarte eine kleine Bühne: Musik erklingt, Schnee fällt, eine Botschaft erscheint in Licht und Bewegung. Das bleibt im Gedächtnis. Außerdem lässt sich die Karte jederzeit versenden, ändern und mit wenigen Klicks neu gestalten.

3. Wie funktioniert der Versand einer digitalen Grußkarte technisch?

Der Versand ist denkbar einfach. Wir erstellen die Karte, laden sie auf einen sicheren Server und versehen sie mit einem individuellen Link oder QR-Code. Diesen kann man per Mail, WhatsApp oder über Newsletter-Kampagnen senden. Für Unternehmen mit vielen Empfängern – etwa 10.000 oder mehr – übernehmen wir den automatisierten Versand direkt vom eigenen Server. So bleiben alle Daten geschützt.

4. Welche Vorteile hat das digitale Format gegenüber traditionellen Grußkarten?

Die Vorteile sind enorm: Keine Druckkosten, kein Porto, keine Lieferzeiten. Man kann individuelle Inhalte innerhalb weniger Minuten erstellen oder anpassen. Dazu kommt die Nachhaltigkeit – keine Papierverschwendung, keine Transporte. Außerdem ist der Effekt viel stärker: Eine bewegte ecard spricht Auge, Ohr und Herz an. Und sie lässt sich leicht teilen – ideal für Marketingaktionen oder interne Kommunikation.

5. Welche Rolle spielt Design bei digitalen Karten?

Eine entscheidende. Design transportiert Emotion. Jede digitale Grußkarte ist ein kleines Kunstwerk. Wir achten darauf, dass Stil, Farben und Animationen zur Marke oder zur Person passen. Das Design entscheidet, ob eine Karte elegant, festlich oder humorvoll wirkt. Eine digitale Weihnachtskarte darf ruhig opulent und funkelnd sein, während eine Geburtstagskarte vielleicht verspielt oder modern wirkt.

6. Können Unternehmen ihre Karten selbst gestalten oder übernehmen Sie das komplett?

Beides ist möglich. Wir bieten Vorlagen für verschiedene Anlässe – Geburt, Geburtstag, Fest oder Jubiläum – und diese können Kunden eigenständig anpassen. Wer ein individuelles Design wünscht, bekommt von unserem Team eine maßgeschneiderte Karte. Wir übernehmen alles – vom Konzept über die Gestaltung bis zum Versand.

7. Welche Arten von Karten gibt es inzwischen?

Sehr viele. Neben der digitalen Weihnachtskarte gibt es Geburtstagskarten, Dankeskarten, Einladungen, Produktvorstellungen, Neujahrsgrüße oder Geburtstagsvideos im ecard-Format. Auch Geschäftskunden kombinieren oft mehrere Varianten: eine persönliche Karte für Partner, eine neutrale für Kunden und eine festliche digitale Grußkarte für das ganze Team.

8. Was ist die perfekte Karte für ein Unternehmen?

Die perfekte Karte ist die, die Emotion und Markenidentität verbindet. Sie sollte Wiedererkennungswert haben, aber dennoch individuell sein. Oft gestalten wir Karten mit der Unternehmensfarbe, einem Grußwort der Geschäftsführung und einer kleinen Animation, die das Jahr widerspiegelt. Manchmal erscheint der Firmenname wie ein Geschenkband, das sich öffnet – das ist symbolisch stark.

9. Wie viel Individualität ist technisch möglich?

Nahezu unbegrenzt. Wir können jede Karte personalisieren – mit Namen, Bildern, Musik oder Video. Ein Empfänger sieht also wirklich eine individuelle Nachricht, die nur für ihn bestimmt ist. Auch Sprachen, Länder oder Zielgruppen lassen sich automatisch differenzieren. Die digitale Grußkarte ist dadurch nicht nur emotional, sondern auch kommunikativ intelligent.

10. Wie sieht eine typische Weihnachtskarte aus, die Sie gestalten?

Oft beginnt sie mit einer festlichen Szene – glitzernde Schneeflocken, eine warme Lichtstimmung, ein sanftes Musikbett. Dann erscheint das Logo des Absenders, gefolgt von einer persönlichen Nachricht. Danach öffnen sich kleine Animationen – vielleicht ein Baum, ein Haus, ein Licht, das „Liebe“ schreibt. Die Karte endet mit einem Button, der zu einer Website, einem Angebot oder einfach zu einem herzlichen „Danke für das Jahr“ führt.

11. Kann man auch Videos oder 3D-Welten integrieren?

Ja, das ist eine unserer Spezialitäten. Wir kombinieren digitale Grußkarten mit WebAR, also Augmented Reality direkt im Browser. Das heißt: Der Empfänger scannt einfach den QR-Code – und sieht die Szene in seiner Umgebung, ganz ohne App. So kann er beispielsweise eine 3D-Schneelandschaft auf dem Tisch platzieren oder eine virtuelle Figur, die ein Geschenk überreicht.

12. Wie steht es mit Datenschutz beim digitalen Versand?

Das ist ein wichtiger Punkt. Alle Daten bleiben auf Servern des Kunden oder werden DSGVO-konform verarbeitet. Wir nutzen keinen Drittanbieter, der Nutzerdaten sammelt. Der Versand läuft über den eigenen Mailserver oder eine geschützte Umgebung. So ist sichergestellt, dass die Karte persönlich und sicher ankommt – ohne Risiko für den Absender.

13. Kann eine digitale Karte auch eine emotionale Botschaft so stark transportieren wie eine klassische?

Definitiv. Vielleicht sogar stärker. Eine klassische Karte vermittelt Liebe durch Worte – eine digitale Karte kann zusätzlich Musik, Bewegung, Bilder und Sprache einbeziehen. Ein sanftes Lächeln, eine warme Stimme oder eine Animation, die sich öffnet, wenn der Empfänger klickt – all das spricht direkt die Sinne an. Emotionen lassen sich digital nicht nur ausdrücken, sondern gestalten.

14. Welche Anlässe eignen sich besonders für digitale Karten?

Eigentlich alle. Weihnachten, Neujahr, Geburtstage, Geburten, Jubiläen, Einladungen, Produktpräsentationen oder einfach ein „Danke“. Sogar für den Birthday von Mitarbeitern nutzen Unternehmen inzwischen die digitale Karte. Auch für interne Kommunikation ist sie ideal: Eine Führungskraft kann einem Team ein Jahr zusammenfassen und mit einem Klick an alle Empfänger senden.

15. Wie kann man die Karten im Stil eines Unternehmens gestalten?

Wir verwenden das Corporate Design des Unternehmens: Logo, Farben, Schriftarten, Bildsprache. So entsteht eine Karte, die sofort wiedererkannt wird. Durch Animation und Bewegung wirkt sie lebendiger, aber trotzdem markentreu. Auch spezielle Products oder Kampagnen lassen sich einbinden – etwa ein neues Angebot oder ein saisonales Geschenk.

16. Wie lange dauert die Erstellung einer digitalen Grußkarte?

Das hängt vom Umfang ab. Eine einfache, animierte ecard mit Musik ist in wenigen Tagen fertig. Komplexere 3D- oder AR-Karten dauern ein bis zwei Wochen. Wichtig ist: Jede digitale Karte bleibt flexibel. Selbst nach dem Versand kann man noch kleine Texte oder das Jahr anpassen – ohne alles neu zu gestalten.

17. Wie reagieren Empfänger auf digitale Karten?

Sehr positiv. Viele sind überrascht, wie emotional eine digitale Grußkarte wirken kann. Das Feedback lautet oft: „So etwas habe ich noch nie bekommen!“ Gerade in der Weihnachtszeit fällt eine solche Karte zwischen Mails und Newslettern sofort auf. Und weil sie sich per WhatsApp oder Mail leicht weiterleiten lässt, verbreitet sich die Nachricht schnell.

18. Gibt es eine Zukunftsvision für digitale Grüße?

Ja – und sie ist spannend. Die digitale Grußkarte wird zunehmend interaktiv: Empfänger können selbst etwas gestalten, etwa ihren Namen eintippen, Farben wählen oder eine persönliche Nachricht hinzufügen. Auch KI spielt eine Rolle – sie hilft, Texte zu personalisieren oder Designs automatisch zu variieren. Der Gruß der Zukunft ist also digital, kreativ und emotional zugleich.

19. Wie integriert Logan Five solche Karten in seine Projekte?

Wir sehen die digitale Karte als Teil eines größeren Kommunikationskonzepts. Oft ist sie der sympathische Einstieg in eine Kampagne – das erste Geschenk, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung folgt. Mit Augmented Reality, Sounddesign und Storytelling schaffen wir kleine, erlebbare Welten. Jede Card ist wie ein digitaler Handschlag – elegant, einladend und persönlich.

20. Wenn jemand jetzt eine digitale Karte gestalten möchte – wie kann er Sie erreichen?

Ganz einfach:
📞 Tel: 09562 / 4001-0
📧 Mail: info@logan-5.de

Als Hinweis: Bei der Erstellung dieses Textes und deren Fragen wurde künstliche Intelligenz genutzt.

Interesse?

Für freuen uns auf Ihren Anruf unter 09562/40010 oder auf Ihre Anfrage per Formular.

Interview: Die neue Art, Grüße zu versenden – Digitale Grußkarten, eCards und persönliche Botschaften im Wandel der Zeit

Ein Gespräch mit Frank Heumann, Geschäftsführer der Logan Five GmbH, über die digitale Grußkarte als moderne Kommunikationsform.

1. Herr Heumann, warum erlebt die digitale Grußkarte gerade jetzt einen solchen Aufschwung?

Weil sie den Geist unserer Zeit trifft. Die digitale Grußkarte vereint Emotion, Design und Nachhaltigkeit. Menschen möchten Grüße senden, ohne Papier, Porto und Aufwand. Gleichzeitig soll die Karte persönlich, liebevoll und individuell wirken. Diese Balance gelingt digital heute perfekt. Die technische Entwicklung macht es möglich, jede ecard oder digitale Weihnachtskarte zu einem echten Erlebnis zu gestalten – mit Bewegung, Musik, 3D-Elementen und interaktiven Botschaften.

2. Viele verbinden mit einer Karte immer noch etwas Gedrucktes. Was unterscheidet die digitale Variante von der klassischen?

Der größte Unterschied liegt im Erlebnis. Eine physische Karte wird gelesen – eine digitale Karte wird erlebt. Während man bei einer Papierkarte den Umschlag öffnet, öffnet man bei einer digitalen Grußkarte eine kleine Bühne: Musik erklingt, Schnee fällt, eine Botschaft erscheint in Licht und Bewegung. Das bleibt im Gedächtnis. Außerdem lässt sich die Karte jederzeit versenden, ändern und mit wenigen Klicks neu gestalten.

3. Wie funktioniert der Versand einer digitalen Grußkarte technisch?

Der Versand ist denkbar einfach. Wir erstellen die Karte, laden sie auf einen sicheren Server und versehen sie mit einem individuellen Link oder QR-Code. Diesen kann man per Mail, WhatsApp oder über Newsletter-Kampagnen senden. Für Unternehmen mit vielen Empfängern – etwa 10.000 oder mehr – übernehmen wir den automatisierten Versand direkt vom eigenen Server. So bleiben alle Daten geschützt.

4. Welche Vorteile hat das digitale Format gegenüber traditionellen Grußkarten?

Die Vorteile sind enorm: Keine Druckkosten, kein Porto, keine Lieferzeiten. Man kann individuelle Inhalte innerhalb weniger Minuten erstellen oder anpassen. Dazu kommt die Nachhaltigkeit – keine Papierverschwendung, keine Transporte. Außerdem ist der Effekt viel stärker: Eine bewegte ecard spricht Auge, Ohr und Herz an. Und sie lässt sich leicht teilen – ideal für Marketingaktionen oder interne Kommunikation.

5. Welche Rolle spielt Design bei digitalen Karten?

Eine entscheidende. Design transportiert Emotion. Jede digitale Grußkarte ist ein kleines Kunstwerk. Wir achten darauf, dass Stil, Farben und Animationen zur Marke oder zur Person passen. Das Design entscheidet, ob eine Karte elegant, festlich oder humorvoll wirkt. Eine digitale Weihnachtskarte darf ruhig opulent und funkelnd sein, während eine Geburtstagskarte vielleicht verspielt oder modern wirkt.

6. Können Unternehmen ihre Karten selbst gestalten oder übernehmen Sie das komplett?

Beides ist möglich. Wir bieten Vorlagen für verschiedene Anlässe – Geburt, Geburtstag, Fest oder Jubiläum – und diese können Kunden eigenständig anpassen. Wer ein individuelles Design wünscht, bekommt von unserem Team eine maßgeschneiderte Karte. Wir übernehmen alles – vom Konzept über die Gestaltung bis zum Versand.

7. Welche Arten von Karten gibt es inzwischen?

Sehr viele. Neben der digitalen Weihnachtskarte gibt es Geburtstagskarten, Dankeskarten, Einladungen, Produktvorstellungen, Neujahrsgrüße oder Geburtstagsvideos im ecard-Format. Auch Geschäftskunden kombinieren oft mehrere Varianten: eine persönliche Karte für Partner, eine neutrale für Kunden und eine festliche digitale Grußkarte für das ganze Team.

8. Was ist die perfekte Karte für ein Unternehmen?

Die perfekte Karte ist die, die Emotion und Markenidentität verbindet. Sie sollte Wiedererkennungswert haben, aber dennoch individuell sein. Oft gestalten wir Karten mit der Unternehmensfarbe, einem Grußwort der Geschäftsführung und einer kleinen Animation, die das Jahr widerspiegelt. Manchmal erscheint der Firmenname wie ein Geschenkband, das sich öffnet – das ist symbolisch stark.

9. Wie viel Individualität ist technisch möglich?

Nahezu unbegrenzt. Wir können jede Karte personalisieren – mit Namen, Bildern, Musik oder Video. Ein Empfänger sieht also wirklich eine individuelle Nachricht, die nur für ihn bestimmt ist. Auch Sprachen, Länder oder Zielgruppen lassen sich automatisch differenzieren. Die digitale Grußkarte ist dadurch nicht nur emotional, sondern auch kommunikativ intelligent.

10. Wie sieht eine typische Weihnachtskarte aus, die Sie gestalten?

Oft beginnt sie mit einer festlichen Szene – glitzernde Schneeflocken, eine warme Lichtstimmung, ein sanftes Musikbett. Dann erscheint das Logo des Absenders, gefolgt von einer persönlichen Nachricht. Danach öffnen sich kleine Animationen – vielleicht ein Baum, ein Haus, ein Licht, das „Liebe“ schreibt. Die Karte endet mit einem Button, der zu einer Website, einem Angebot oder einfach zu einem herzlichen „Danke für das Jahr“ führt.

11. Kann man auch Videos oder 3D-Welten integrieren?

Ja, das ist eine unserer Spezialitäten. Wir kombinieren digitale Grußkarten mit WebAR, also Augmented Reality direkt im Browser. Das heißt: Der Empfänger scannt einfach den QR-Code – und sieht die Szene in seiner Umgebung, ganz ohne App. So kann er beispielsweise eine 3D-Schneelandschaft auf dem Tisch platzieren oder eine virtuelle Figur, die ein Geschenk überreicht.

12. Wie steht es mit Datenschutz beim digitalen Versand?

Das ist ein wichtiger Punkt. Alle Daten bleiben auf Servern des Kunden oder werden DSGVO-konform verarbeitet. Wir nutzen keinen Drittanbieter, der Nutzerdaten sammelt. Der Versand läuft über den eigenen Mailserver oder eine geschützte Umgebung. So ist sichergestellt, dass die Karte persönlich und sicher ankommt – ohne Risiko für den Absender.

13. Kann eine digitale Karte auch eine emotionale Botschaft so stark transportieren wie eine klassische?

Definitiv. Vielleicht sogar stärker. Eine klassische Karte vermittelt Liebe durch Worte – eine digitale Karte kann zusätzlich Musik, Bewegung, Bilder und Sprache einbeziehen. Ein sanftes Lächeln, eine warme Stimme oder eine Animation, die sich öffnet, wenn der Empfänger klickt – all das spricht direkt die Sinne an. Emotionen lassen sich digital nicht nur ausdrücken, sondern gestalten.

14. Welche Anlässe eignen sich besonders für digitale Karten?

Eigentlich alle. Weihnachten, Neujahr, Geburtstage, Geburten, Jubiläen, Einladungen, Produktpräsentationen oder einfach ein „Danke“. Sogar für den Birthday von Mitarbeitern nutzen Unternehmen inzwischen die digitale Karte. Auch für interne Kommunikation ist sie ideal: Eine Führungskraft kann einem Team ein Jahr zusammenfassen und mit einem Klick an alle Empfänger senden.

15. Wie kann man die Karten im Stil eines Unternehmens gestalten?

Wir verwenden das Corporate Design des Unternehmens: Logo, Farben, Schriftarten, Bildsprache. So entsteht eine Karte, die sofort wiedererkannt wird. Durch Animation und Bewegung wirkt sie lebendiger, aber trotzdem markentreu. Auch spezielle Products oder Kampagnen lassen sich einbinden – etwa ein neues Angebot oder ein saisonales Geschenk.

16. Wie lange dauert die Erstellung einer digitalen Grußkarte?

Das hängt vom Umfang ab. Eine einfache, animierte ecard mit Musik ist in wenigen Tagen fertig. Komplexere 3D- oder AR-Karten dauern ein bis zwei Wochen. Wichtig ist: Jede digitale Karte bleibt flexibel. Selbst nach dem Versand kann man noch kleine Texte oder das Jahr anpassen – ohne alles neu zu gestalten.

17. Wie reagieren Empfänger auf digitale Karten?

Sehr positiv. Viele sind überrascht, wie emotional eine digitale Grußkarte wirken kann. Das Feedback lautet oft: „So etwas habe ich noch nie bekommen!“ Gerade in der Weihnachtszeit fällt eine solche Karte zwischen Mails und Newslettern sofort auf. Und weil sie sich per WhatsApp oder Mail leicht weiterleiten lässt, verbreitet sich die Nachricht schnell.

18. Gibt es eine Zukunftsvision für digitale Grüße?

Ja – und sie ist spannend. Die digitale Grußkarte wird zunehmend interaktiv: Empfänger können selbst etwas gestalten, etwa ihren Namen eintippen, Farben wählen oder eine persönliche Nachricht hinzufügen. Auch KI spielt eine Rolle – sie hilft, Texte zu personalisieren oder Designs automatisch zu variieren. Der Gruß der Zukunft ist also digital, kreativ und emotional zugleich.

19. Wie integriert Logan Five solche Karten in seine Projekte?

Wir sehen die digitale Karte als Teil eines größeren Kommunikationskonzepts. Oft ist sie der sympathische Einstieg in eine Kampagne – das erste Geschenk, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung folgt. Mit Augmented Reality, Sounddesign und Storytelling schaffen wir kleine, erlebbare Welten. Jede Card ist wie ein digitaler Handschlag – elegant, einladend und persönlich.

20. Wenn jemand jetzt eine digitale Karte gestalten möchte – wie kann er Sie erreichen?

Ganz einfach:
📞 Tel: 09562 / 4001-0
📧 Mail: info@logan-5.de

Als Hinweis: Bei der Erstellung dieses Textes und deren Fragen wurde künstliche Intelligenz genutzt.

Interesse?

Für freuen uns auf Ihren Anruf unter 09562/40010 oder auf Ihre Anfrage per Formular.

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden diese gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte/in ein Drittland erfolgt nicht. Hinweis: Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@logan-5.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich in der Datenschutzerklärung *

Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder. Bitte füllen Sie alle Felder aus, um das Formular erfolgreich abzusenden.

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de

Latest News