Mit barrierefreier WebAR kann man Messen erweitern, ohne die Quadratmeter zu erhöhen.
WebAR macht Bewegung, bei der sich niemand verletzen kann!
WebAR auf der Messe Eurotier.
Ausgangssituation
Lely, als einer der führenden Anbieter im Bereich automatisierter Stalltechnik und Robotik für die Tierhaltung, hat auf der EuroTier 2024 in Hannover seine Innovationen prominent präsentiert und neue Kunden gewonnen. Die zentrale Herausforderung war es, sich in einem stark umkämpften Umfeld (über 2.193 Aussteller) hervorzuheben und Fachbesucher gezielt anzusprechen. Dies wurde mit WebAR und anderen Technologien in der Zusammenarbeit mit Logan Five praktiziert.
Zielsetzungen
- Steigerung der Markenwahrnehmung als Innovator im Bereich Stallautomation und Robotik
- Gewinnung qualifizierter Leads aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
- Direkte Demonstration technischer Lösungen und Live-Interaktion mit Interessenten
- Ausbau des Netzwerks mit Partnern, Händlern und Beratern
- Ableiten von Insights und Feedback aus der Praxis zur Weiterentwicklung
Maßnahmen und Strategie
Messeauftritt & Inszenierung
- Lely nutzte eine moderne Standgestaltung mit klarer Markenführung und Fokus auf Technikdemos
- Direkt am Stand wurden Live-Vorführungen von Schlüsselprodukten und Konzepten angeboten (z. B. Futterschieberroboter)
- Integration von digitalen Medien (z. B. Videos, WebAR, Augmented Reality, interaktive Displays) zur Vermittlung von Funktionsprinzipien und Hintergrundinformationen
Produktfokus & Highlights
- Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Lely Juno J2, dem modernen automatischen Futteranschieberroboter.
- Der Juno J2 wurde in Live-Vorführungen im „Barn Robot Event“ gezeigt, zusammen mit Geräten anderer Anbieter.
- Weitere Innovationen aus dem Lely-Portfolio (z. B. Lösungen für Stallautomation, Sensorik, Digitalstallmanagement) wurden präsentiert, um ganzheitliche Lösungen zu demonstrieren
Fachprogramm & Kommunikation
- Beteiligung an Fachvorträgen, Expert Stages und Panels, um Lely-Experten als Vordenker zu positionieren
- Verteilung von Broschüren, Whitepapers und Case-Reports zur tieferen Auseinandersetzung mit der Technik
- Einsatz von Social Media und Live-Berichterstattung (z. B. über den Messeverlauf, Produktvorführungen) zur Reichweitensteigerung
Übergabe an Menschen: Live-Handover (Chat/Call/Teams) oder Ticket-Erstellung.
- Barrierefrei (WebAR): Keine App nötig; läuft im Browser (mobil/desktop).
- Datenschutz: EU-Hosting-Optionen, Logging mit Pseudonymisierung, Opt-in/Opt-out, Löschkonzepte.
Fazit
Der Auftritt von Lely auf der EuroTier 2024 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich technologische Innovation, Markenstärke und emotionale Kommunikation wirkungsvoll verbinden lassen. Durch den gezielten Einsatz von Live-Erlebnissen, digitaler Interaktion und präziser Markeninszenierung gelang es, komplexe Technik verständlich und zugleich faszinierend zu vermitteln.
Die Besucherinnen und Besucher konnten Lely nicht nur als Hersteller, sondern als Impulsgeber für die Zukunft der Landwirtschaft erleben – nahbar, praxisorientiert und mit klarer Vision. Der Messeauftritt hat gezeigt, dass moderne Agrartechnik dann am stärksten wirkt, wenn sie nicht nur präsentiert, sondern erlebbar gemacht wird.
Damit bestätigt Lely seinen Anspruch, technologische Entwicklung konsequent am Nutzen der Landwirte auszurichten – und unterstreicht zugleich, dass Innovation immer dort entsteht, wo Begeisterung auf Verantwortung trifft.






