Alle Vorteile und Möglichkeiten nutzen, die man mit einer eigenständigen Applikation hat. So konnten wir plattformunabhängig entwickeln und AR-Frameworks einbinden. Auch ein Datenaustausch per UDP wurde realisiert um die Kommunikation mit optionaler Messe-Technik zu ermöglichen. Als Platform wurden iOS und Windows genutzt.
Mit einer Multi-Platform-Anwendung punkten!
Mixed Reality im Einsatz auf der Bauma 2023 und 2025!
Erweiterung der HAWE Mick App
Ausgangssituation
Für die BAUMA 2023, eine der weltweit bedeutendsten Leitmessen für Baumaschinen, hat Logan Five im Auftrag von HAWE Hydraulics SE eine interaktive App erstellt, die auf mehreren Platformen läuft. Zum einen kam ein Tablet zur mobilen Steuerung und AR-Funktion zum Einsatz. Zum anderen gab es ein Windows-System, welches die Bild-Übertragung auf den Großbildschirm aus der Animation erzeugt hat. Ebenfalls in der Windows Anwendung lief die Schnittstelle für die Hardware-Steuerung mit den beweglichen Bedienhebeln, die sich mit der Tablet-Steuerung synchron verhielt. Man hat auf dem Tablet quasi einen virtuellen Zwilling gesteuert. Für die BAUMA 2025 wurde diese Anwendung um einen weiteren Anwendungsfall (Spider-Hebebühne) erweitert.
Auch in dieser Multiplatform-Anwendung visualisieren wir die Technik von HAWE Hydraulik SE und können auch die Funktionen in einem digitalen Zwilling simulieren. Ideal für Messen. Ideal für Ausstellungen und auch im direkten Verkauf.
Windows Anwendung für die Intelligente Ventileinheit VIPR
Die Aufgabe
Wie lassen sich die komplexen Abläufe einer modernen, intelligenten Ventileinheit verständlich und visuell ansprechend darstellen? Die Herausforderung lag darin, Kraftflüsse, Druckverläufe und Energie-Rückgewinnung so zu visualisieren, dass sowohl Fachpublikum als auch Entscheider die Vorteile der VIPR-Einheit unmittelbar begreifen können – ohne eine physische Maschine vor Ort. Einfach erklärt an 2 wählbaren Beispeilen.
Die Umsetzung
Die Anwendung wurde mit Unity realisiert und zeigt zwei praxisnahe Szenarien:
- Teleskoplader – Darstellung der Zug- und Druckverhältnisse in der Hubhydraulik.
- Harvester-Seilwinde – Visualisierung von Seilspannung, Zugkraft und Energierückgewinnung.
- Ein integrierter Schaltplan-Modus erlaubt den Blick in das Innere der Steuerung: Hier lassen sich die Verteilerwege der Hydraulik nachverfolgen – sichtbar wird, wo Druck entsteht und wo Unterdruck an liegt.
Die Steuerung selbst bietet zwei Bedienvarianten:
- Industrie-Joystick-Steuerung, wie sie real in den Maschinen verbaut ist.
- Touch-Steuerung am Monitor, die den Einsatz auf Messen weltweit ermöglicht.
- Dadurch kann die Präsentation der Technologie flexibel erfolgen – ohne aufwendige Hardware oder Maschinenaufbau.
Das Ergebnis
Die HAWE-VIPR-Anwendung demonstriert eindrucksvoll die Vorteile KI-gestützter Hydrauliksysteme: präzise Steuerung, Energieeffizienz und Transparenz in der Funktion. Sie verbindet technische Tiefe mit interaktiver Verständlichkeit – ein Werkzeug, das Ingenieuren, Entwicklern und Kunden gleichermaßen den Zugang zu komplexen Systemen erleichtert.
HAWE Hydraulik SE zeigte auf der BAUMA 2025 verschiedene Anwendungsgebiete der Intelligenten Ventileinheit VIPR, die sich in Mixed Reality optimal darstellen lassen.
Fazit
Mit der VIPR-Anwendung hat HAWE Hydraulik SE ein Präsentationsinstrument erhalten, das Technologie begreifbar macht – interaktiv, skalierbar und zukunftssicher. Logan Five schuf damit ein digitales Exponat, das Hydraulik in ihrer intelligentesten Form zeigt – steuerbar, sichtbar, verständlich.








