WebAR spart Porto, Lagerkosten, Herstellungkosten …
Geniale Botschaften mit WebAR versenden
Die Erfindung der WebAR-Card – Eine neue Dimension der Markenkommunikation
Ausgangssituation
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchten Unternehmen nach neuen Wegen, um ihre Kund:innen emotional, schnell und ohne technische Hürden zu erreichen. Klassische Printprodukte wie Broschüren oder Grußkarten hatten zwar nach wie vor eine starke physische Präsenz, doch fehlte ihnen oft die Dynamik und Interaktivität moderner Kommunikation. Logan Five erkannte diese Lücke – und entwickelte eine Lösung, die beide Welten verbindet: die WebAR-Card.
Die Idee
Effiziente Weihnachtsaussendungen kreieren, das war die Aufgabe:
- Die Vision war klar: Ein physisches Medium, das mit einem einfachen Scan per Smartphone zu einer digitalen Erlebniswelt wird – ohne App, ohne Barrieren, aber mit maximaler Wirkung.
- So entstand die Idee der WebAR-Card, die Video, Sound, Animation oder 3D-Erlebnisse direkt in den Browser bringt. Aktiviert wird sie allein durch einen QR-Code – ganz ohne Batterie, Elektronik oder seltene Rohstoffe.
- Damit schuf Logan Five ein nachhaltiges und gleichzeitig emotionales Medium, das Menschen überrascht und begeistert.
Die Umsetzung
- Im Entwicklungsprozess wurden Technologien aus Augmented Reality (AR) und WebAR mit hochwertigem Printdesign kombiniert.
- Konzept & Design: Jede Karte wird individuell auf den Kunden abgestimmt – vom Erscheinungsbild über die Interaktionsmechanik bis hin zur Markenbotschaft.
- Technik: Durch eigens entwickelte Hosting- und Trackinglösungen auf Servern wie Arriba.rocks und AWS Amazon bietet Logan Five maximale Stabilität und Datenschutz.
- Barrierefreiheit: Der Zugriff erfolgt rein webbasiert – keine App, keine Hürde.
- Diese Kombination machte die WebAR-Card zu einem vielseitigen Werkzeug für Markenkommunikation, Recruiting, Produktpräsentationen oder Einladungen.
Ergebnis & Erfolge
Die WebAR-Card wurde inzwischen in zahlreichen Projekten umgesetzt – von Banken über Industrieunternehmen bis hin zu mittelständischen Marken.
Die Resultate sprechen für sich:
- Signifikant höhere Interaktionsraten im Vergleich zu klassischen Printprodukten.
- Steigerung der Markenbindung, da Empfänger:innen aktiv ins Markenerlebnis eintauchen.
- Nachhaltigkeit, da die Karte ohne elektronische Komponenten auskommt und beliebig oft reaktiviert werden kann.
- Unternehmen berichten von einem klaren Wow-Effekt, der beim ersten Scan entsteht – und von der emotionalen Verbindung, die dadurch entsteht.