Die digitale 3D-Bedienungsanleitung

Der Schritt in die digitale Welt
ist eine Investition in die Zukunft

Ob Bedienungs-, Aufbau- oder Gebrauchsanleitung – eines haben sie gemeinsam: Sie sind in der Erstellung aufwendig, erfordern Strichzeichnungen, präzise Texte und sprachlich abgestimmte Zuordnungen. Und beim Druck? Verdoppelt sich meist das Papier. Die Lösung ist klar: Digitalisierung reduziert Ihren Aufwand, spart Ressourcen – und ist langfristig in jeder Hinsicht nachhaltig. Bitte prüfen Sie, ob in Ihrem Falle der Gesetzgeber mit digitalisierten Anleitungen umgehen kann!

3D Bedienungsanleitung, 3D Gebrauchsanleitung, 3D Aufbauanleitung

3D-Bedienungsanleitung

Sie prägen den Umgang mit technischen Geräten – von TV und Radio bis hin zu Spielwaren. Immer dann, wenn Sicherheitsaspekte ins Spiel kommen, macht der Gesetzgeber klare Vorgaben. Die Unternehmer selbst sind hier gut informiert. Doch das schließt moderne Lösungen nicht aus: Es gibt praktikable und zugleich aussagekräftige Wege, Informationen sicher und verständlich zu vermitteln.

3D-Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanleitungen begleiten enorm viele Produkte im Alltag – ob in der Küche, im Haushalt oder im Freizeitbereich. Sobald Funktionen erklärt oder Warnhinweise gegeben werden müssen, sind sie unverzichtbar. Der Gesetzgeber verlangt hier klare, verständliche Informationen. Doch auch in diesem Bereich bieten sich moderne Wege, Inhalte digital, nutzerfreundlich und dennoch rechtssicher zu vermitteln.

3D-Aufbauanleitungen

Aufbauanleitungen kommen immer dann ins Spiel, wenn Produkte montiert, zusammengesteckt oder installiert werden müssen – ob Möbel, Spielgeräte oder technische Systeme. Sie sorgen dafür, dass der Aufbau reibungslos und sicher gelingt. Der Gesetzgeber achtet dabei auf Sicherheit. Doch auch hier eröffnen digitale Lösungen neue Möglichkeiten, um Anleitungen intuitiv und effizient umzusetzen.

Lösungen von Logan Five revolutionieren den Bereich der Anleitungen

Wir haben vielfältige Methoden entwickelt, um alle Formen von Anleitungen digital darzustellen. Besonders effektiv ist der Einsatz von 3D-Animationen, die sich logisch in interaktive Timelines einfügen. So entsteht eine intuitive Schritt-für-Schritt-Führung, die sich nahtlos über alle Endgeräte im Browser abspielen lässt – ganz ohne zusätzliche Software. Statt klassischer Kapitelstruktur setzen wir auf zeitgesteuerte Abläufe, die Inhalte verständlich und visuell ansprechend vermitteln.

3D-Animation trifft auf Film – und Ihre Anleitung wird lebendig.

Das Überraschende: Ihre klassische Bedienungsanleitung ist bereits die perfekte Grundlage für die Umsetzung – quasi Ihr persönliches Storybook. Wir können Inhalte kapitelbasiert oder über eine interaktive Timeline strukturieren. Letztere erlaubt es Nutzer:innen, gezielt einzelne Schritte oder Themen anzusteuern – intuitiv und zeitsparend. Auch Sicherheitshinweise oder schwer verständliche Details lassen sich komfortabel über eine integrierte Volltextsuche abrufen.

Barrierefreies WebAR oder doch lieber eine smarte Anleitungs-App?

Wenn Sie besondere Details hervorheben oder versteckte Vorteile sichtbar machen möchten, ist unsere barrierefreie WebAR die ideale Lösung – direkt im Browser, ohne App-Installation. Machen Sie Ihre Produkte sichtbar. Differenzieren Sie sich. Alternativ bietet sich eine App an, in der sämtliche Anleitungen digital gebündelt und jederzeit abrufbar sind. Sie möchten jetzt bereits ein MS Teams Meeting mit uns buchen? Setzen Sie auf die innovativen Lösungen von Logan Five!

Streaming- und Containerlösungen: Die digitale 3D-Bedienungsanleitung

Logan Five entwickelt immersive Lösungen, die Ihre Workflows optimieren und die Nutzerzufriedenheit steigern. Moderne Streamingverfahren basieren auf stabiler Software, stellen Ihre Produkte überzeugend dar – und ermöglichen eine beeindruckende 3D-Visualisierung. So werden selbst komplexe Anleitungen intuitiv und einfach verständlich.

Wann eine gedruckte Anleitung gesetzlich vorgeschrieben ist

Natürlich lassen Sie und wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Anleitungen niemals aus den Augen. Lassen Sie uns gemeinsam gesetzesrichtig recherchieren und auch dokumentieren.

Wann eine gedruckte Anleitung gesetzlich vorgeschrieben ist:
🇩🇪 In Deutschland / EU – insbesondere im Bereich Produktsicherheit

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
– Produkte dürfen nur mit ausreichenden Sicherheits- und Gesundheitshinweisen in den Verkehr gebracht werden.
– Anleitungen müssen in verständlicher Form beiliegen – in der Sprache des Zielmarktes.
– In vielen Fällen bedeutet das: eine gedruckte Anleitung muss beiliegen.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (demnächst ersetzt durch die Maschinenverordnung)
– Bei Maschinen ist eine gedruckte Betriebsanleitung in der jeweiligen Landessprache Pflicht.
– Digitale Anleitungen dürfen zusätzlich bereitgestellt werden.

Medizinprodukte-Verordnung (MDR)
– Bei Medizinprodukten müssen gedruckte Gebrauchsanweisungen in der Regel beiliegen – bei bestimmten Produkten sind auch rein digitale Varianten zulässig, z. B. bei professionellem Fachpersonal.

CE-Kennzeichnung
– Produkte mit CE-Kennzeichnung müssen über die erforderlichen Anleitungen in gedruckter Form verfügen, wenn diese zum sicheren Gebrauch notwendig sind.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wir beraten nicht in rechtlichen Dinge und können nur Hinweise geben. Für die letzte Recherche ist immer der Auftraggeber verantwortlich.


🔄 Wann eine digitale Anleitung genügt oder ergänzt werden darf:

  • Bei einfachen Konsumgütern (z. B. Küchengeräte, Spielzeug etc.) wird zunehmend eine digitale Anleitung akzeptiert, sofern:
  • das Produkt nicht sicherheitsrelevant ist,
  • und der Verbraucher sie leicht zugänglich erhält (z. B. per QR-Code, Website, App).
  • In der EU gibt es derzeit einen Trend, Druck zu reduzieren – aber nicht auf Kosten der Sicherheit oder Verständlichkeit.

📝 Fazit für Druckereien und Hersteller:

Für viele technische Produkte ist eine gedruckte Anleitung weiterhin gesetzlich Pflicht. In Kombination mit digitalen Formaten entsteht ein Hybrid-Modell, das auch Druckereien neue Chancen bietet – etwa mit personalisierten Beilagen, QR-Verknüpfung oder AR-Erweiterungen.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wir beraten nicht in rechtlichen Dinge und können nur Hinweise geben. Für die letzte Recherche ist immer der Auftraggeber verantwortlich.Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wir beraten nicht in rechtlichen Dinge und können nur Hinweise geben. Für die letzte Recherche ist immer der Auftraggeber verantwortlich.


Unsere Empfehlung:

Da sich die Rechtslage je nach Land unterscheiden kann, empfehlen wir grundsätzlich die Rücksprache mit einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt. Die Informations- und Instruktionspflichten für Hersteller und Händler innerhalb der EU basieren auf europäischen Richtlinien, die von den einzelnen Mitgliedsstaaten in nationales Recht überführt werden – in Deutschland etwa durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) oder das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG).
Ob eine Anleitung zwingend in gedruckter Form beigelegt werden muss oder ob beispielsweise ein digitales PDF-Dokument ausreicht, ist im ProdSG jedoch nicht ausdrücklich und abschließend geregelt.

Eine erste Anlaufstelle: Baua.

Die Vorteile der digitalen 3D Bedienungsanleitung sind brutal gut!

Sie wissen, wie aufwendig eine digitale 3D-Bedienungsanleitung sein kann – vom Aufbau über die Lokalisierung bis zum Beilegen. Gerade Mehrsprachigkeit und Erweiterbarkeit treiben Zeit und Kosten schnell in die Höhe. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Vorteile unserer 3D-Bedienungsanleitungen kompakt aufbereitet. Effizient. Verständlich. Zukunftssicher. Kurz gesagt: Daran kommen Sie nicht vorbei.

Alle 3D Bedienungsanleitung Inhalte können sofort auf dem Server angepasst werden und an die Anwendungen ausgespielt werden. Keine lästigen Nachdrucke mehr. Unter Umständen können auf diese Weise auch Produktverantwortlichkeiten nachformuliert werden.

Bislang bedeutete jede Anleitung enormen Aufwand: Sie mussten ein Storyboard entwickeln, aufwendige 2D-Strichzeichnungen anfertigen lassen und Texte erstellen – oft unter hohem Zeitdruck. Hinzu kamen Übersetzungen und ein rasant wachsender Papierverbrauch. Doch damit ist jetzt Schluss. Moderne, digitale Lösungen revolutionieren den Prozess – effizienter, flexibler und nachhaltiger als je zuvor.

Sie haben die größte Aufgabe bereits hinter sich. Ihre traditionellen Bedienanleitungen sind so gut aufgebaut, dass sie als Vorlage für 3D-Entwicklungen, für WebAR, AR, oder VR sowie für barrierefreie WebAR Verwendung finden.

Ihr Unternehmen Logan Five lässt Texte durch ChatGPT in der gewünschten Tonalität kostengünstig überarbeiten. Weniger Texter, weniger Lektoren, kürzere Produktionszeiten.

Alle Sprachvarianten werden durch automatisierte Übersetzungsprogramme heute per KI hervorragend übersetzt. Auch hier sparen Sie immens Geld ein.

Wenn Sie möchten, können Sie mit einfachen Verfahren die Bedienungs-, Gebrauchs- oder Aufbauanleitung einfach am Produkt sichtbar machen. Wir haben Lösungen für Verpackung und für das Design.

Alle 3DEntwicklungen und Arbeiten rund um Ihr Projekt können jederzeit wiederholt werden. Wenn Sie Datenbanklösungen (driven Datamanagement) bevorzugen, bleiben all Ihre Anwendungen so aktuell wie die Anpassung auf dem Server.

Erfahrung trifft Innovation – Das Team von Logan Five

Seit 25 Jahren setzen unsere Entwickler Maßstäbe – mit einem Erfahrungsschatz, der sich in jedem Projekt widerspiegelt. Doch Innovation braucht auch frische Impulse. Deshalb vereinen wir erfahrene Experten und junge Talente zu einem schlagkräftigen Team. UI/UX-Spezialisten, Full-Stack-Entwickler, 3D-Artists, Grafik-Designer, Webdesigner, Konzeptioner sowie SEO/SEM-Profis – diese gezielte Kombination aus Know-how und Kreativität sorgt dafür, dass Ihre Projekte nicht nur technisch perfekt, sondern auch strategisch durchdacht und visuell beeindruckend sind. Logan Five – Erfahrung und Innovation für Ihren Erfolg.

Ilya Chebanenko. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur, WooCommerce Shop
Werbeagentur Coburg, Heiko Hartmann, Zertifizierter Google SEO / SEA Spezialist, Google Ads Agentur
Michaela Mahr. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur
Patricia Logan. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur
Denise Friedrich. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur
Chris Strohwald. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur
Svend Richter. Werbeagentur und Augmented Reality Agentur
Geschäftsführer Frank Heumann von Logan Five
Dipl.-Ing. (FH) Frank Sperling, AR Agentur, Werbeagentur, WooCommerce Shop

Wie wäre es mit einem kostenfreien
und informativen Teams Meeting?

Rufen Sie uns einfach unter +49 9562 4001-0 an. Gerne auch per E-Mail und Formular.

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden diese gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte/in ein Drittland erfolgt nicht. Hinweis: Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@logan-5.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich in der Datenschutzerklärung *

Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder. Bitte füllen Sie diese Felder aus, um das Formular erfolgreich abzusenden.

Kontakt

LOGAN FIVE GmbH
Medien und Kommunikation
Kellergasse 28
96237 Ebersdorf bei Coburg
Deutschland
Tel.: +49 9562 4001-0
E-Mail: info@logan-5.de