Der Schritt in die digitale Welt
ist eine Investition in die Zukunft
Ob Bedienungs-, Aufbau- oder Gebrauchsanleitung – eines haben sie gemeinsam: Sie sind in der Erstellung aufwendig, erfordern Strichzeichnungen, präzise Texte und sprachlich abgestimmte Zuordnungen. Und beim Druck? Verdoppelt sich meist das Papier. Die Lösung ist klar: Digitalisierung reduziert Ihren Aufwand, spart Ressourcen – und ist langfristig in jeder Hinsicht nachhaltig. Bitte prüfen Sie, ob in Ihrem Falle der Gesetzgeber mit digitalisierten Anleitungen umgehen kann!
3D-Bedienungsanleitung
Sie prägen den Umgang mit technischen Geräten – von TV und Radio bis hin zu Spielwaren. Immer dann, wenn Sicherheitsaspekte ins Spiel kommen, macht der Gesetzgeber klare Vorgaben. Die Unternehmer selbst sind hier gut informiert. Doch das schließt moderne Lösungen nicht aus: Es gibt praktikable und zugleich aussagekräftige Wege, Informationen sicher und verständlich zu vermitteln.
3D-Gebrauchsanleitung
Gebrauchsanleitungen begleiten enorm viele Produkte im Alltag – ob in der Küche, im Haushalt oder im Freizeitbereich. Sobald Funktionen erklärt oder Warnhinweise gegeben werden müssen, sind sie unverzichtbar. Der Gesetzgeber verlangt hier klare, verständliche Informationen. Doch auch in diesem Bereich bieten sich moderne Wege, Inhalte digital, nutzerfreundlich und dennoch rechtssicher zu vermitteln.
3D-Aufbauanleitungen
Aufbauanleitungen kommen immer dann ins Spiel, wenn Produkte montiert, zusammengesteckt oder installiert werden müssen – ob Möbel, Spielgeräte oder technische Systeme. Sie sorgen dafür, dass der Aufbau reibungslos und sicher gelingt. Der Gesetzgeber achtet dabei auf Sicherheit. Doch auch hier eröffnen digitale Lösungen neue Möglichkeiten, um Anleitungen intuitiv und effizient umzusetzen.