Kartarena Lichtenfels
Rennfeeling pur. Schon weit vor dem Eröffnungstermin haben wir die neue Kartarena und ihren Besitzer, Frank Kruscha in Marktzeuln bei Lichtenfels besucht. Der fleißige Unternehmer (schließlich arbeitet er auf der anderen Seite für seine FK-Gastronomie, die älteren Menschen warmes Mittagessen bringt) musste zuerst eine schwere Niederlage hinnehmen. Doch, und das ist auch sprichwörtlich zutreffend, steigt er wie Phönix aus der Asche. Wir haben ihn in der neuen, im Bau befindlichen Kartbahn getroffen und nachgefragt.
Hallo Frank, die neue Halle wirkt ja viel größer?
Die Fahrbahnlänge ist um 25% länger.
Frank Kruscha: Die Halle wirkt jetzt wesentlich größer, ja, wir haben die Fläche vergrößert. Das kommt der Bahn zugute. Wir gewinnen 25% bei der Länge der Bahn und haben eine durchgehende Bahnbreite von 6 Metern! 460m Bahnlänge! Da gewinnt in jedem Falle der Fahrspaß!
L5: Die neuen E-Karts kosten eine Stange Geld. Aber sind die auch so stark wie die Verbrennungsmotoren?
Frank Kruscha: Keine Angst! Die Motoren sind bärenstark, sie haben den besseren Drehmoment. Außerdem können wir über unsere Steuerung die Leistungskraft digital steigern oder drosseln. Das ist ein tolles Argument, wenn Anfänger in die Bahn einsteigen. Auf der anderen Seite können die Profis die Leistung ohne Ende abrufen. Ich freue mich jetzt schon auf die Probefahrten.
L5: Hat die Bahn Besonderheiten?
Frank Kruscha: Natürlich. Mit einer rund 3,50 m hohen Brücke, mit steiler Zufahrt und engen Kurvenradien werden unsere Fans eine Bahn erhalten, wie sie sich diese gewünscht haben.
L5: Wann wollt Ihr öffnen?
Frank Kruscha: Die Kartarena war für bereits für den Herbst in Planung. Doch das schaffen wir nicht ganz. Bitte habt noch ein wenig Geduld.
L5: Was wird eine Fahrt kosten?
Frank Kruscha: Wir halten uns in etwa an die Preise, an die sich unsere Kundschaft gewöhnt hatte. Natürlich ist eine geringe Steigerung dabei, aber die ist fair, wenn man bedenkt, welchen Kostenfaktor die E-Mobilität im Vergleich zu den Verbrennungsmotoren darstellt. Von den Leistungen her werden wir auch all das wieder darstellen können, was wir vorher im Programm hatten. Die Einzelfahrt, das Kindergeburtstagsspezial, Firmenabende, Single- und/oder Teamraces. Neu sind wir bei der Benamung der Rennen. Wir haben jetzt das Race Monaco 30, das Race Estoril 45 und das Race Indi 60 für die konditionell starken Leute unter uns. Man kann auch unsere neuen Kombi-Tickets mit einem Erlebnis in der Laser-Arena mischen. Happy Hour, Twinkart und Night Race 30 bleiben dabei. Auch das beliebte 3er Ticket kommt wieder.
L5: Stichpunkt Business. Hier punktest Du ganz neu?
Frank Kruscha: Lacht! Ja klar. Unser American Diner wird im Obergeschoss aufgebaut. Ich habe da besonders auf die Anfragen der großen Unternehmen geachtet. Ohne Namen zu nennen, da waren ja alle da und hatten sich einen Konferenzraum gewünscht. Und den bieten wir jetzt. Ausgestattet mit moderner und klassischer Technik. Wir kümmern uns quasi rund um das Event der Firmen. Damit können auch die Chefs auf der Bahn alles geben!
Gerade die Business-Kunden bekommen das Paradies gestellt. Mit dem neuen Konferenzraum lassen sich Business und Freizeit verbinden.
L5: Wie siehst Du Deine Zukunft?
Frank Kruscha: Ich schaue immer nach vorne. Dabei freue ich mich auf die neue Bahn. Viele Menschen, ja unglaublich viele Menschen rufen mich an und fragen, wann wir öffnen. Dabei arbeiten wir jetzt schon Tag und Nacht. Das Einrichten der Bahn und des Umfelds braucht aber seine Zeit. Ich kann nur sagen: Seid geduldig, dafür wird das um so besser. Für mich selbst habe ich auch einige Ideen mit meinen Freunden, über die wir derzeit sprechen. Wenn es so kommt, wie ich mir wünsche, werden wir die Kartarena auch mit anderen Highlights ausstatten. Ok, einen verrate ich noch: … ich haben den Red Bull Racer lackiert …
Logan Five: Danke Frank, für das tolle Interview. Wir freuen uns auf die Eröffnung und werden, wie gewohnt, mitfahren und mitmachen.